Bei fast jeder Software oder auch Games das man sich so kauft hat man nur eine Lizenz zur Nutzung. Daher sind 99% der Games nicht wirklich dein Eigentum da du nur ein Nutzungsrecht dir erkaufst.
Daher darfst du auch viele Spiele nicht Offiziell Verkaufenda dies oft gegen die AGB verstösst die du ja beim Installieren Akzeptiert hast.
Wenn die Option des Kaufens halt nicht mehr besteht, ist es ein Schritt in die falsche Richtung. Das ist mein Standpunkt, und ich denke dass sich das in der Zukunft zeigen wird. Sie werden zurückrudern, es ignorieren, andere Software wird größer, oder es gibt noch mehr gecrackte Versionen. Der Trend zum Mieten von allem was man benötigt, ist ein Schritt in die eigene Enteignung.
Danke, das wollte ich hören!![]()
Da der Hauptumsatz von Adobe im Professionellen bereich liegt bin ich mir sicher (200%) das Adobe nicht von Ihrem Cloud Konzept ablässt.
Wenn eben einige Private Nutzer nun Adobe verlassen so wird es Adobe bestimmt dadurch nicht schlechter gehen...
Ähm - an Software erwirbst Du - im Gegensatz zu Wohnungen - kein Eigentum. Also noch dämlicherer Vergleich.
Außerdem habe ich geschrieben, dass Leute zur Miete wohnen und damit kein Problem haben. Auch WENN es eine Kaufoption gibt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.