• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Adobe: Creative Suite 5 nur für Intel-Macs

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Softwaregigant Adobe sagt 'Good Bye' zu PowerPC-Macs. Die kommende Version der bekannten Creative Suite (Nr. 5) wird nur noch auf Intel-Macs funktionieren. Adobe sieht diesen Schritt zwar als notwendig, aber nicht als 'verheerend', da Snow Leopard ebenfalls nur mit Intel Macs zusammenarbeiten wird. Der Hauptgrund: Adobe will auf neue Technologien setzen, 64-bit nutzen, und statt 'Carbon' 'Cocoa' als Basissprache nutzen.[/preview]

via Adobe-Mitarbeiterblog | Danke quarx!
 

Anhänge

  • ps5.png
    ps5.png
    24,4 KB · Aufrufe: 865
Ist ja logisch, wenn Apple auch den Support von PPC Macs einstellt, dann Adobe auch.
 
Halleluja. Zwar doof für die PPC-Fraktion, aber endlich Cocoa.
 
Das ist der richtige Schritt, den Adobe macht. Dann haben sie mehr Zeit ihre Programme zu perfektionieren und müssen sich nicht mehr um die Kompatibilität mit der PowerPC-Architektur kümmern.;)
 
Weiss man schon ob die CS5 durch und durch Cocoa sein wird? Oder bleiben immer noch alte Codeschnipsel erhalten (was ich vermute)?
 
Finde ich persönlich jetzt nicht schlimm. Wieso sollte Adobe noch PPC unterstützen, wenn Apple den Support eingestellt hat?
 
Ist eigentlich nur ein logischer Schritt, ich habe da nichts anderes erwartet...
 
Damit geht eine Ära zuende, auch wen die guten alten G5-Quads die Leistung noch locker gebracht hätten. Die sind immer noch Leistungsfähiger als mein aktueller iMac mit 2,92 GHz Dual Core. Naja, die Professionals können dann noch ne Weile CS 4 nutzen und dann werden die Geräte zwei oder drei Jahren sowieso ausgemustert.
 
Ist nicht erst CS4 gekommen? Aber mich überrascht es nicht, dass die PPC jetzt nicht mehr unterstützen. Ist CS4 aber nicht schon mit 64bit?
 
Wow, endlich Cocoa. Dann aknn ich mir auch vielleicht mal wieder Photoshop zulegen! :-)
 
Damit geht eine Ära zuende, auch wen die guten alten G5-Quads die Leistung noch locker gebracht hätten. Die sind immer noch Leistungsfähiger als mein aktueller iMac mit 2,92 GHz Dual Core. Naja, die Professionals können dann noch ne Weile CS 4 nutzen und dann werden die Geräte zwei oder drei Jahren sowieso ausgemustert.

Und was verbraucht der so an Strom im Vergleich zu deinem C2D iMac?

Das 3-fache? :-p
 
... genau! Beides sind Frameworks.

nein, auch nicht. Es sind APIs (Schnittstellen).
Cocoa besteht z.B. aus mehreren Frameworks und kann in verschiedenen Sprachen geschrieben werden. Die Hauptsprache, die dabei zum Einsatz kommt ist Objective-C.
 
Hoffentlich machen die dann auch keine halben Sachen und programmieren dann die komplette Suite mit Cocoa.
 
nein, auch nicht. Es sind APIs (Schnittstellen).
Cocoa besteht z.B. aus mehreren Frameworks und kann in verschiedenen Sprachen geschrieben werden. Die Hauptsprache, die dabei zum Einsatz kommt ist Objective-C.
AppKit.framework und Foundation.framework, ich weiss Bescheid! ;-)

Hoffentlich machen die dann auch keine halben Sachen und programmieren dann die komplette Suite mit Cocoa.
Vermutlich schon. Immerhin ist es Adobe.