• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ad-Tracking: Apple und Facebook im Streit

Benutzer 239155

Gast
Ich finde die Scheinheiligkeit von Apple hier wieder mal passend. Immer alles mitgemacht und wenn was in den Fokus gerät arbeitet man daran und macht daraus was gutes für die Aussendarstellung.
Das entspricht nicht den Tatsachen. Es gibt bisher kein System, das Tracking unterbindet. Nicht einmal Linux macht das. Es gibt aber für alle Systeme Lösungen. Da solche Lösungen ziemlich weitreichende Rechte benötigen, können sie ihrerseits als Trojaner dienen oder einen interessanten Angriffspunkt darstellen. Deshalb hat Apple mehrfach solche Apps aus dem App Store verbannt.

Ich denke, sie haben die Notwendigkeit erkannt und kommen jetzt mit einer ins System integrierten Lösung.

Aber, ich möchte erst sehen, was wirklich dabei herauskommt.
 

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.489
Hinzu kommt der Sitz der Europazentrale von Facebook: Irland! Die verschleppen seit Jahren die Untersuchungen. Es riecht danach, dass Irland die Arbeitsplätze nicht verlieren will. Mich würde es auch nicht wundern, wenn eines Tages herauskommt, dass sich manch Politiker, Jurist etc. in einflußreicher Position persönlich bereichert und in Facebooks Interesse gehandelt hat.
Weißt du, wer da noch seinen Sitz hat? Apple.

Die verschleppen seit Jahren die Untersuchungen. Es riecht danach, dass Irland die Arbeitsplätze nicht verlieren will. Also mich würde es ja nicht wundern, wenn eines Tages herauskommt, dass sich manch ein Politiker, Jurist etc. in einflussreicher Position bereichert und in Apples Steuerinteresse gehandelt hat.
😉
 

Benutzer 239155

Gast
Weißt du, wer da noch seinen Sitz hat? Apple.
Ich habe geschrieben, dass ich mich auf Facebook beziehe. Zu Apple habe ich auch etwas geschrieben. OK, gegen Apple gibt es Vorwürfe bezüglich Steuern. Apple hatte auch schon Datenschutzprobleme. Sie haben in ihren AGB aber keine derart fragwürdigen Abschnitte, wie Facebook.

Allen US-Konzernen ist grundsätzlich gemein, dass sie Aufgrund des Freedom Act (zuvor Patriot Act) gezwungen sind, den Strafverfolgern Zugriff auf alle Daten geben zu müssen. Darüber müssen sie sogar Stillschweigen wahren! Stichwort: Kanarienvogel!
 

Mitglied 241549

Gast
Ich würde sämtliches Tracking für jede App blockieren.
Morgen Mure77, dass ist nicht machbar weil gewisse Apps diese Funktion einfach benötigen da sie davon Abhängig Kontent zu Verfügung stellen ... Bestes Beispiel ist dabei Siri, Maps, Fotos..
Die Differenzierung wäre in diesem Falle Tracking zur Monetarisierung durch Weiterverkauf der Daten.. wenn Du dir den verlinkten Golemartikel durchgelesen haben solltest wird das ziemlich brutal klar wie wir alle hier über den Tisch gezogen werden.. Egal ob nun Facebook oder Google oder sogar vermutet Apple himself die Daten weiter gibt oder die Ergebnisse daraus zu Geld macht, bliebt dabei unerheblich. Einer der großen Unterschiede war, dass Google dem Käufer die generierten Ergebnisse verkauft hat, aber nicht wie bei FB Zugriff auf die Rohdaten gewährt hatte.

Interessant ist in diesem Falle der App Tracking Button in iOS und die dazugehörige HILFE ohne Hintergrund wann und in welchem Zeitraum dieses Feature von den Appanbietern umgesetzt werden sollte..

stellt sich die Frage wie ich die Kontrolle darüber habe ob das nun funktioniert oder nicht..
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.893
Morgen Mure77, dass ist nicht machbar weil gewisse Apps diese Funktion einfach benötigen da sie davon Abhängig Kontent zu Verfügung stellen ... Bestes Beispiel ist dabei Siri, Maps, Fotos..
Die Differenzierung wäre in diesem Falle Tracking zur Monetarisierung durch Weiterverkauf der Daten.. wenn Du dir den verlinkten Golemartikel durchgelesen haben solltest wird das ziemlich brutal klar wie wir alle hier über den Tisch gezogen werden.. Egal ob nun Facebook oder Google oder sogar vermutet Apple himself die Daten weiter gibt oder die Ergebnisse daraus zu Geld macht, bliebt dabei unerheblich. Einer der großen Unterschiede war, dass Google dem Käufer die generierten Ergebnisse verkauft hat, aber nicht wie bei FB Zugriff auf die Rohdaten gewährt hatte.

Interessant ist in diesem Falle der App Tracking Button in iOS und die dazugehörige HILFE ohne Hintergrund wann und in welchem Zeitraum dieses Feature von den Appanbietern umgesetzt werden sollte..

stellt sich die Frage wie ich die Kontrolle darüber habe ob das nun funktioniert oder nicht..
Ich meinte das in Bezug auf Apps die man sich laden kann.
 

Benutzer 239155

Gast
Was der Golem-Artikel gut hervorbringt, ist dass eben die Daten aus dem Tracking nicht nur für die vom Entwickler genannten Gründen und von den vom Entwickler eingebundenen Modulen sowie deren Herstellern verwendet werden, sondern danach noch bei vielen anderen Firmen landen. Dabei ist es egal, ob die Daten vorgeblich zu Werbezwecken, zwecks Telemetrie oder zur Fehleranalyse verwendet werden.

Der Artikel zeigt noch etwas anderes: Sobald man Informationen herausgeben soll, die einen Mißbrauch aufdecken könnten, versteckt man sich hinter allgemeinen Phrasen und beendet die Kommunikation.

Da kommt doch die Vermutung auf, bestimmte Unternehmen sind im Grunde von Regierungen finanziert. Der Bericht befasst sich nur mit der EU und den USA. Wie ist die Situation dann in Russland oder gar China, wo kaum ein Unternehmen ohne den staatlichen Segen tätig werden kann (damit meine ich mehr als die pure Anmeldepflicht) und soetwas wie freie Berichterstattung nahezu unmöglich ist?

Ich meinte das in Bezug auf Apps die man sich laden kann.
Das reicht auch nicht. Bei Android sind je nach Gerät auch viele Apps installiert, die nicht zum reinen Android gehören, wie Amazon. Facebook, WhatsApp, Skype. Andere Apps sind durch herstellereigene Apps ersetzt. Dazu gehören Telefon, Kontakte, Dateimanager, Kalender, Kamera. Auch diese Apps enthalten Tracking-Module. Bei Android kann man das im Gegensatz zu iOS relativ einfach prüfen.

In der Washington Post war ein Artikel, da hat sich jemand gewundert, warum in der Nacht soviel Datenverkehr vom iPhone generiert wird und ist dem nachgegangen. Resultat: Die Apps sammeln tagsüber Daten und übertragen sie in der Nacht, wenn das Telefon nicht benutzt wird. Soviel zur der häufig in Foren gestellten Frage, warum die Telefona Nachts soviel Strom und Datenvolumen verbrauchen.

Noch ein Nachtrag:
Bei vielen Beiträgen habe ich den Eindruck, sie würden das Problem auf die Apps der Facebook-Gruppe beschränken. Es geht aber um Module von Facebook, die in allen möglichen Apps enthalten sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andreas Vogel

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.433
Bei vielen Beiträgen habe ich den Eindruck, sie würden das Problem auf die Apps der Facebook-Gruppe beschränken. Es geht aber um Module von Facebook, die in allen möglichen Apps enthalten sind.
Dann hast du hoffentlich bemerkt, dass im Artikel hier Facebook nur der Aufhänger war.
 

logomat 2.0

Englischer Kantapfel
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.080
Für gute Apps bin ich gerne bereit zu zahlen, und dem massiven Datenabgriff ist schon längstens ein Riegel zu schieben. Facebook habe ich schon lange abgeschrieben, -schön wäre, wenn Apple seine User komplett anonymisieren würde, am liebsten per Wegwerf-Identität; gibbet schon für Kreditkartendeals, so werden Abo-Fallen und Identität- und Datenklau umgangen:

 

Benutzer 239155

Gast
Für gute Apps bin ich gerne bereit zu zahlen, und dem massiven Datenabgriff ist schon längstens ein Riegel zu schieben.
In Kaufversionen wird dann die Werbung nicht mehr eingeblendet. Die Daten werden dennoch häufig abgegriffen.

Facebook habe ich schon lange abgeschrieben
Das darfst Du nicht. Sie stecken beispielsweise in nahezu jeder Wetter-App!

schön wäre, wenn Apple seine User komplett anonymisieren würde
Gibt es schon!

Einstellungen -> Datenschutz -> Tracking -> Apps erlauben, Tracking anzufordern: aus

Aber das reicht nicht. Wenn man Dir verkauft, warum die App auf die Telefonnummer zugreifen muss, dann haben sie mit dieser eine neue ID. Auch die IMEI ist eine ID. Deshalb gibt es seit ein paar Tagen im App Store den Bereich "App-Datenschutz" der Dir sagt, worauf eine App zugreifen will.

Und es gibt noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten, Dich zu identifizieren. Vielleicht nicht direkt Deinen Namen, aber wie gesagt, ein Account bei einem verbunden Unternehmen reicht aus.
 

logomat 2.0

Englischer Kantapfel
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.080
Und es gibt noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten, Dich zu identifizieren. Vielleicht nicht direkt Deinen Namen, aber wie gesagt, ein Account bei einem verbunden Unternehmen reicht aus.
Weiss ich doch auch, das ist ja die Crux vom Internetz; und dass die Politik so vehement Datenschutz predigt und dabei selbst ... den Rest kannst du dir ja vorstellen. Und dass der Informations- bezw. Kundenschutz von Apple auch wohl eher ein Werbegag sein wird, wohl auch.
 

Benutzer 239155

Gast
Und dass der Informations- bezw. Kundenschutz von Apple auch wohl eher ein Werbegag sein wird, wohl auch.
Bewerten werde ich Apples Lösung dann, wenn ich prüfen kann, was wirklich passiert. In Summe macht Apple bezüglich Datenschutz jedoch einiges besser als Google und Microsoft. Facebook ist noch einmal eine andere Nummer und deshalb halte ich deren Angriffe gegen Apple für eine Nebelkerze, um von den eigenen Problemen abzulenken, die sie wegen mangelndem Datenschutz bereits haben. Sie müssen sich mal als Kämpfer für die kleinen und schwachen darstellen.
 

helge

Holländischer Prinz
Registriert
17.10.06
Beiträge
1.850
ist das nicht mehr so?
Nein. Der Facebook-Button war als Iframe mit eindeutiger ID eingebettet, wodurch Facebook ein Cookie setzen konnte. Diesem Cookie konnte Facebook allein durch das Anzeigen des Buttons durch das ganze Web folgen.

Die Art und Weise, wie jetzt der Facebook-Button angezeigt wird, lässt kein Tracking durch Facebook zu. Selbst der hinterlegte Link ist ohne ID versehen - Apfeltalk hat den Link auf die eigene Facebook-Präsenz ohne "Hilfe" von Facebook eingefügt.

warum? Du darfst doch lesen auch wenn Du keinen Account hasta:t
Viele, wenn nicht gar die meisten Inhalte sind nur mit Account zu lesen, andere Inhalte werden von einem riesigen Log-In-Fenster begleitet.
 
  • Haha
Reaktionen: Mitglied 241549