- Registriert
- 13.02.08
- Beiträge
- 33
'n Abend zusammen.
Ich würde diese Frage ja unter der Rubrik "Windows auf dem Mac" posten, aber soweit bin ich ja leider gar nicht gekommen
Ich habe normalerweise AutoCAD unter Parallels laufen was auch vollkommen ausreichend ist, wenn man mal davon absieht dass die Belegung einer Logitech-Maus in beiden OSs leider nicht einheitlich hinzubekommen ist, aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes Mal erzählt werden...
Nun muss ich in AutoCAD mit einer Datei hantieren die "etwas" größer geraten ist und will zu diesem Zweck alles aus meinem MPB rausholen was drin ist, also Windows unter Boot Camp betreiben.
Nachdem Boot Camp extra empfiehlt, für aktuellstmögliche Software zu sorgen, habe ich zunächst Leopard aktualisiert und zwar heute also auf 10.5.2.
Danach Boot Camp gestartet und ätsch, nix is. Boot Camp scheitert bereits während des Partitionierens und es kommt die Fehlermeldung "Sie müssen Ihren Computer neu starten. Halten Sie dazu die Einschalttaste..." usw. Danach Festplatten-Dienstprogramm von CD und ich bin wieder da wo ich angefangen habe.
Es gibt bereits Threads zu dem Thema, z.B. "BootCamp erstellt keine Partition", ich bin jedoch aus zwei Gründen skeptisch ob die Lösung für mich geeignet ist, denn
1. befinden sich keine übergroßen Dateien (Filme u.ä.) auf meiner Platte und
2. kommt keine Fehlermeldung von Boot Camp, sondern es schmiert einfach ab und
3. lese ich aus anderen Threads zum Thema 10.5.2 heraus, dass ich mir da wahrscheinlich ein dickes Ei gelegt habe.
Wie gehe ich das Problem an? Ich bin doch nur ein armer kleiner Anwender...
Danke im voraus!
Ich würde diese Frage ja unter der Rubrik "Windows auf dem Mac" posten, aber soweit bin ich ja leider gar nicht gekommen

Ich habe normalerweise AutoCAD unter Parallels laufen was auch vollkommen ausreichend ist, wenn man mal davon absieht dass die Belegung einer Logitech-Maus in beiden OSs leider nicht einheitlich hinzubekommen ist, aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes Mal erzählt werden...
Nun muss ich in AutoCAD mit einer Datei hantieren die "etwas" größer geraten ist und will zu diesem Zweck alles aus meinem MPB rausholen was drin ist, also Windows unter Boot Camp betreiben.
Nachdem Boot Camp extra empfiehlt, für aktuellstmögliche Software zu sorgen, habe ich zunächst Leopard aktualisiert und zwar heute also auf 10.5.2.
Danach Boot Camp gestartet und ätsch, nix is. Boot Camp scheitert bereits während des Partitionierens und es kommt die Fehlermeldung "Sie müssen Ihren Computer neu starten. Halten Sie dazu die Einschalttaste..." usw. Danach Festplatten-Dienstprogramm von CD und ich bin wieder da wo ich angefangen habe.
Es gibt bereits Threads zu dem Thema, z.B. "BootCamp erstellt keine Partition", ich bin jedoch aus zwei Gründen skeptisch ob die Lösung für mich geeignet ist, denn
1. befinden sich keine übergroßen Dateien (Filme u.ä.) auf meiner Platte und
2. kommt keine Fehlermeldung von Boot Camp, sondern es schmiert einfach ab und
3. lese ich aus anderen Threads zum Thema 10.5.2 heraus, dass ich mir da wahrscheinlich ein dickes Ei gelegt habe.
Wie gehe ich das Problem an? Ich bin doch nur ein armer kleiner Anwender...
Danke im voraus!
Zuletzt bearbeitet: