- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
iTunes bietet für den Heimgebrauch gute Möglichkeiten Musik zu hören. Automatische Wiedergabelisten und die Zufallsfunktion sind für jeden Musikliebhaber eine gelungene Lösung um sich nicht manuell um die Musik kümmern zu müssen und doch schöne Abwechslung haben zu können.
Doch schon auf etwas größeren Partys, auf denen Musikwünsche individuell erfüllt werden wollen, stößt man in iTunes an seine Grenzen. TRAKTOR und ähnliche professionelle DJ Softwaren sind für solche Zwecke doch wieder oft zu mächtig und zu teuer, genau in diese Kerbe stößt das Programm djay.

djay ist, wie Traktor, eine DJ-Lösung, die es ermöglicht Songs ineinander zu mixen und Übergänge zwischen Songs weich zu gestalten.

Dazu greift djay auch auf die iTunes Datenbank zu (spielt jedoch keine DRM-geschützten Songs aus dem iTS).

Um Songs zu starten, wählt man diese auf der rechten Seite aus der Liste aus (über das Suchfeld kann man recht schnell bestimmte Songs finden) und zieht diese auf einen der beiden Plattenspieler (auf kleineren Monitoren iBook/MacBook sollte man die Liste evtl etwas breiter ziehen wodurch die Plattenspieler kleiner werden).

Wichtigster Regler der Software ist der Mixer, der sich zwischen bzw. leicht unter den beiden Turntables befindet. Über diesen Regler lassen sich die Songs ineinander mischen, wenn der Regler in der Mitte steht, werden beide Plattenspieler zu gleichen Teilen ineinander gespielt.

Über die Icons an der Unterseite des Hauptfensters lassen sich weitere Tools, wie ein "BPM-Analyser" einblenden um die Songs auf die gleiche Geschwindigkeit zu bringen, damit diese besser ineinander zu mischen sind. Auch Loops und Sprungmarken lassen sich definieren, um bestimmte Teile eines Songs wiederholen zu können.
Mit einer zweiten (z.B. externen USB-) Soundkarte kann man auch über Kopfhörer aus der Liste direkt in die Songs hören und über ein Mikro lassen sich Samples aufnehmen und in den Mix abspielen.
Insgesamt bietet djay für Hobby DJs alle Funktionen, inkl. der Möglichkeit den Mix des Abends aufzuzeichnen, die für den Heimgebrauch oder Partys nötig sind.
djay war bis vor kurzem Freeware, ist in der neuen 2.0 Version jedoch kostenpflichtig (10 Tage Testzeit) und ist für 39,99 Euro erhältlich. Die neue Version ist deutlich schneller und läuft auch auf älteren Macs viel flüssiger als die Version 1.
Wer keine 39,99 Euro für eine solche DJ-Lösung zahlen möchte, kann sich natürlich auch einen kostenlosen Plattenspieler für den Mac herunter laden.
Doch schon auf etwas größeren Partys, auf denen Musikwünsche individuell erfüllt werden wollen, stößt man in iTunes an seine Grenzen. TRAKTOR und ähnliche professionelle DJ Softwaren sind für solche Zwecke doch wieder oft zu mächtig und zu teuer, genau in diese Kerbe stößt das Programm djay.

djay ist, wie Traktor, eine DJ-Lösung, die es ermöglicht Songs ineinander zu mixen und Übergänge zwischen Songs weich zu gestalten.

Dazu greift djay auch auf die iTunes Datenbank zu (spielt jedoch keine DRM-geschützten Songs aus dem iTS).

Um Songs zu starten, wählt man diese auf der rechten Seite aus der Liste aus (über das Suchfeld kann man recht schnell bestimmte Songs finden) und zieht diese auf einen der beiden Plattenspieler (auf kleineren Monitoren iBook/MacBook sollte man die Liste evtl etwas breiter ziehen wodurch die Plattenspieler kleiner werden).

Wichtigster Regler der Software ist der Mixer, der sich zwischen bzw. leicht unter den beiden Turntables befindet. Über diesen Regler lassen sich die Songs ineinander mischen, wenn der Regler in der Mitte steht, werden beide Plattenspieler zu gleichen Teilen ineinander gespielt.

Über die Icons an der Unterseite des Hauptfensters lassen sich weitere Tools, wie ein "BPM-Analyser" einblenden um die Songs auf die gleiche Geschwindigkeit zu bringen, damit diese besser ineinander zu mischen sind. Auch Loops und Sprungmarken lassen sich definieren, um bestimmte Teile eines Songs wiederholen zu können.
Mit einer zweiten (z.B. externen USB-) Soundkarte kann man auch über Kopfhörer aus der Liste direkt in die Songs hören und über ein Mikro lassen sich Samples aufnehmen und in den Mix abspielen.
Insgesamt bietet djay für Hobby DJs alle Funktionen, inkl. der Möglichkeit den Mix des Abends aufzuzeichnen, die für den Heimgebrauch oder Partys nötig sind.
djay war bis vor kurzem Freeware, ist in der neuen 2.0 Version jedoch kostenpflichtig (10 Tage Testzeit) und ist für 39,99 Euro erhältlich. Die neue Version ist deutlich schneller und läuft auch auf älteren Macs viel flüssiger als die Version 1.
Wer keine 39,99 Euro für eine solche DJ-Lösung zahlen möchte, kann sich natürlich auch einen kostenlosen Plattenspieler für den Mac herunter laden.
