• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

64bit: Parallels oder VMware Fusion?

kicker04

Transparent von Croncels
Registriert
03.01.07
Beiträge
311
Hallo!

Ist es mit Parallels oder VMware Fusion möglich 64bit Varianten von Windows Betriebssystemen zu installieren? Kennt sich da jemand aus?

Danke für Tipps!
 
ja, ich habe "Win7/64bit" auf einem MP 64bit 10.6 installiert - Parallels 5 Desktop keine Probleme. Ob es unter einem 32Bit OS X auch läuft, weiss ich allerdings nicht.
 
Warum schaust du nicht auf den Herstellerseiten nach, da ist das alles schön beschrieben.

Mögliche Gastbetriebssysteme ersichtlich unter:
Parallels, VMWare fusion

74er
 
Alles klar! Vielen Dank!

Ich will die x64 Version von XP installieren, das scheint mit Parallels ja möglich zu sein.
 
Kann man Windows XP x64 eigentlich auch unter Bootcamp installieren? Windows 7 wird ja in der 64bit Variante unterstützt.
 
ja, geht - habe ich schon ausprobiert. gab irgendwie ab und an nach einem neustart unstimmigkeiten mit den treibern; die betroffe hardware wurde dann in den ersten paar minuten nach dem boot neu installiert, aber dürfte inzwischen reibungslos funktionieren...

bei vmware/parallels habe ich erst kürzlich einen performance-bericht gelesen, dass parallels weiterhin, wenn auch nur marginal, in einigen benchmarks ein paar punkte mehr wett macht. selbst nutze ich aber vm und bin sehr zufrieden. gibts bei parallels eigentlich den unity-mode?
 
Ich weiß ja nicht, ob es so sinnvoll ist ein 64-Bit-System in einer virtuellen Maschine zu betreiben. Du hast eher Nachteile als Vorteile.
 
@mrains :Ja, gibt es, heißt hier aber Crystal-Mode bzw. Coherence-Mode.
 
Ich weiß ja nicht, ob es so sinnvoll ist ein 64-Bit-System in einer virtuellen Maschine zu betreiben. Du hast eher Nachteile als Vorteile.

Warum das, kommt letztendlich auf den Host an. Ich fahre mehrere 64 Bit Debian Systeme unter Xen auf einem Debian Host, problemlos und performant. Sehe da auf einem OS X 64bit Host kein Problem, oder welche Probleme siehst Du damit.
 
Ganz einfach: 64-Bit-Systeme verbrauchen mehr Arbeitsspeicher. Wenn genug von dieser Ressource vorhanden ist, kein Ding — aber einen sonstigen anderen großen Vorteil hat man eigentlich nicht.
 
Ok, alles klar - 64 Bit Systeme assoziere ich auch mit Servern/Workstations und diese mit > 16GB Ram. Auf einem Desktop System < 8GB Ram und weniger als 4GB für die VMs sehe ich auch nicht so den Sinn von 64Bit VMs.
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR
Alles klar soweit! Vielen Dank für die vielen interessanten Antworten! :)
Ich denke ich werde mal versuchen Windows XP x64 unter Bootcamp zu installieren, da ich das sowieso nutze und nicht unbedingt zwei Windows Systeme auf meinem MacBook brauche. Vor allem wenn man den zusätzlich benötigten Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher und die Systemressourcen der Virtualisierungsumgebung mit bedenkt.
 
Achso, dazu noch mal ne blöde Frage:
Es ist doch unter der x64 Version problemlos möglich 32bit Software einzusetzen oder hat man dann irgendwelche Nachteile?