Ganz einfach: Es macht einen Unterschied ob mobil 20 MB oder 50 MB geladen werden können oder ob dies über das heimische WLAN im Festnetz passieren muss.
Tethering spielt bei dieser Rechung nicht wirklich eine signifikante Rolle.
Wird es angeboten, nutzen die User es, und das frisst Netzkapazitäten.
Ich habe mich neuerlich mit einem Telekom-Techniker in entsprechender Position über das Thema unterhalten, wenn auch nicht vor exakt dem Hintergrund.
Wenn die Datenmengen gestemmt werden sollen muss massiv in den Ausbau investiert werden.
Ratet mal wer das bezahlen darf.
P.S.: Dass die Bertreiber heulen ist nicht erst seit gestern so.
Die Telekom weint heute noch jeden Monat dem Geld hinterher, was sie an Apple abdrücken.
Ihr Deutschen könnt einem wirklich leid tun ... Ösiland ist offenbar das Paradies der Datentarife ... viel Daten, viel Speed, wenig Geld. Und unsere Provider machen trotzdem satte Gewinne.
Irgendwas läuft falsch in Germanien.
Das ist das, was die Vertragsbedingungen aussagen.
Da taugt dein Einzelbeispiel nicht für eine Pauschalaussage, auch nicht wenn du hier auf der Shifttaste stehst.
Übrigens kann es gerade bei Eplus schon mal vorkommen, dass man eine Drosselung nicht bemerkt, weil das Netz eben so grottig ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.