- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Die letzte Woche wurde konsequent vom iPod Touch und dem für Deutschland herannahendem iPhone dominiert - fast schon zu sehr. Da war zum einen die großartige Neuigkeit, dass das iPhone nun endlich auch unter anderen Netzen genutzt werden kann, etwa in Deutschland - und zwar ohne jeglichen Zusatzkosten, einfach per OpenSource-Software. Zum anderen wurde diese Nachricht aber von der Meldung überschattet, dass nun endlich ein deutscher Provider feststehen zu scheint: Reuters berichtete von einem Deal zwischen T-Mobile und Apple und nur wenige Tage später kündigte Apple einen Event im Londoner Applestore an, zu dem wie üblich ohne genauere Details zur Agenda geladen wurde. Vermuteter Inhalt: Die für Mitte September ausstehende Bekanntgabe der iPhone-Details für Europa.
Am Rande dieser Ereignisse wurden die ersten neuen iPods genauer unter die Lupe genommen und man stellte fest, dass der iPod Touch vermutlich ein bisschen weniger als nur ein kastriertes iPhone ist: Insbesondere das Display scheint deutlich schwächer zu sein. Dennoch gab es dahingehend keine besonderen Überraschungen - es wurde zwar fieberhaft nach einem Bluetoothmodul gesucht, für das es zwar einige deutliche Hinweise, jedoch keinen Beweis gibt.
Im iTunes-Store startete unter lautem Gesang schmutziger Lieder der Klingeltonverkauf, welcher mehr oder weniger erfolgreich laufen soll - auch wenn die Anzahl der Lieder, die man als Klingelton nutzen kann, im Moment noch recht klein ist. Unabhängig davon wurde ein nützliches Feature hinzugefügt: Die Suche vervollständigt nun automatisch die Eingabe.
Praktisches hat Apple endlich auch in Deutschland für Studenten, Schüler, Lehrer und sonstige Bildungspersonalia geschaffen: Das aus den USA bekannte "Back to School"-Programm, welches einen stolzen Nachlass auf den Kauf eines Macs plus iPod gibt, kommt nach Deutschland.
Und, um das Journal ein wenig aufzupeppen, gibt es ab sofort die wöchentlichen Netzfundstücke.
Am Rande dieser Ereignisse wurden die ersten neuen iPods genauer unter die Lupe genommen und man stellte fest, dass der iPod Touch vermutlich ein bisschen weniger als nur ein kastriertes iPhone ist: Insbesondere das Display scheint deutlich schwächer zu sein. Dennoch gab es dahingehend keine besonderen Überraschungen - es wurde zwar fieberhaft nach einem Bluetoothmodul gesucht, für das es zwar einige deutliche Hinweise, jedoch keinen Beweis gibt.
Im iTunes-Store startete unter lautem Gesang schmutziger Lieder der Klingeltonverkauf, welcher mehr oder weniger erfolgreich laufen soll - auch wenn die Anzahl der Lieder, die man als Klingelton nutzen kann, im Moment noch recht klein ist. Unabhängig davon wurde ein nützliches Feature hinzugefügt: Die Suche vervollständigt nun automatisch die Eingabe.
Praktisches hat Apple endlich auch in Deutschland für Studenten, Schüler, Lehrer und sonstige Bildungspersonalia geschaffen: Das aus den USA bekannte "Back to School"-Programm, welches einen stolzen Nachlass auf den Kauf eines Macs plus iPod gibt, kommt nach Deutschland.
Und, um das Journal ein wenig aufzupeppen, gibt es ab sofort die wöchentlichen Netzfundstücke.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: