• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

32 Gb Ram

illy`

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
18.01.07
Beiträge
248
Gerade eben auf Mactechnews.de gelesen:

Es war bislang immer so, dass man in einen Mac mehr Arbeitsspeicher einbauen konnte, als Apple offiziell als Maximalbestückung angab. Da recht schnell immer größere Speicherbausteine auf den Markt kommen, wird der so erreichbare Wert erst nach einiger Zeit angepasst, außerdem muss der Speichercontroller mit höheren Kapazitäten umgehen können. Beim Mac Pro gibt Apple momentan an, man könne das Gerät mit bis zu 16 GB RAM bestellen, da Apple mit einer Modulgröße von 2 GB bei 8 Steckplätzen rechnet. Einem aktuellen Bericht zufolge kann der Mac Pro aber auch mit neuen 4-GB-Modulen umgehen, was eine maximale Speicherbestückung von 32 GB bedeutet. Wird der Mac Pro entsprechend ausgestattet, so zeigt der System Profiler die korrekte Bestückung an. Es stehen allerdings noch Tests aus, wie sehr sich diese Ausrüstung auf die Performance auswirkt. Für den Großteil der Anwender ist eine derart teure Investition sicher nicht lohnenswert, da ein großes Speichermodul über 750 Dollar kostet.

http://www.xlr8yourmac.com/feedback/32GB_RAM_Mac_Pro.html#storytop

8-CoreMacPro32GB.gif



So 'n Flitzer hätt' ich auch gerne :-!
 
früher hätte man gesagt "wer brauch denn bitte schön 512MB Ram???"

;)

ich kann mich erinnern, das mich ein freund gefragt hat was um himmels willen ich denn mit einer 1GB Festplatte machen möchte. ist aber schon ne weile her.
 
laut wikipedia ist das zitat nicht von bill gates ;)
 
ich glaub schon! dieses denken passt zu dem Mann wie die Faust aufs Auge finde ich!
 
Wer braucht denn bitteschön 32 GB Ram???
Für diverse Simulationslösungen braucht man viel RAM. Das Problem ist momentan, daß MacOS X 10.4 nur 32Bit Applikationen mit GUI unterstützt. Mit 10.5 wird das ja besser und dann kann man auch einfach Applikationen anbieten, die 32GB sinnvoll nützen können.

Video-Verarbeitung fällt mir noch als weiteres Anwendungsfeld ein.
 
naja.
32gb ram is schon arg viel.

ich glaub kaum, dass es momentan programme für mac os x gibt, die 32gb brauchen

jo, es gibt sicher irgendwelche tollen simulationsklamotten
aber nit für mac os x :)

also die anwendung, die 32gb ram benutzt müsster mir ma zeigen
und ramdisks gelten nicht.

/edit
die tollste simulationsklamotte die ich sp spontan persönlich kennen ist die software von ansys, die is dazu da das verhalten von flüssigkeiten und gasen zu berechnen.
das is schon ziemlich krank und extrem rechenintensiv.
und selbst sowas braucht in sehr umfangreichen projekten nichma 8gb ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt: Es braucht ja bisher auch noch niemand 16 GB Ram... Und dann das doppelte...
 
Mhm... meine 16 GB RAM sind schon nicht langsam... aber 32 GB? Ich denke, so etwas kann man schon belasten, und zwar dort, wo ja oft Macs benutzt werden: In der Forschung... trotzdem würde ich Stephen Hawking nicht mal 1 MB RAM gönnen! :-p
 
Immer wieder die gleichen Sprüche :-) Und das bei Apple Fans. Gerade Apple war der Zeit immer einen Schritt voraus (z.B. der Newton, Gott hab ihn selig). Es wird heute sicherlich keine Privatleute geben, die 32GByte Ram brauchen. Aber das gleiche hat man vor 5 Jahren auch von 2 GByte behauptet und nun komme ich mit meinen 2GByte gerade so über die Runden. Und wenn ich an solche Sachen wie HD Film und so denke ... das wird schon kommen, in 5 Jahren ist das Standard.
 
ich glaub kaum, dass es momentan programme für mac os x gibt, die 32gb brauchen
Momentan gibt es kaum Applikationen die als 64Bit Applikation auf dem Mac laufen, Mathematica wäre so eine seltene Applikation. Alle anderen sind auf 2GB RAM beschränkt, weil es reine 32Bit Applikationen sind. Mathematica hat einen 64Bit Kern und eine 32Bit GUI Applikation.
 
Momentan gibt es kaum Applikationen die als 64Bit Applikation auf dem Mac laufen, Mathematica wäre so eine seltene Applikation. Alle anderen sind auf 2GB RAM beschränkt, weil es reine 32Bit Applikationen sind. Mathematica hat einen 64Bit Kern und eine 32Bit GUI Applikation.

4 GB...bei 32 Adressleitungen.
 
hey was heißt hier brauchen Alter. Is teuer, sieht gut aus und hat sonst niemand ey - bau isch ein ey! Ey hab isch größtes Mac!