• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

2 Partionen einer Externen Festplatte zusammenführen

elk00

Pferdeapfel
Registriert
03.09.13
Beiträge
78
Hallo erstmal,

Also ich hab folgendes Problem:
Ich hab eine externe Festplatte und hab bei ihr 2 Partitionen, eine für die Daten und eine für meine Time Machine Backups, da ich mir jetzt eine zweite Festplatte gekauft habe, um auf ihr die Backups zu mache, möchte ich nun bei meiner alten Festplatte die zwei Partitionen zusammenführen, die Backup Partition hab ich schon formatiert nur weiß ich nicht wie ich die zwei Partitionen zusammenführen kann, ich will nicht die ganze Festplatte formatieren, den dann sind meine Daten auf der anderen Partition weg.
Wie kann ich nun die zwei Partitionen zusammenführen?

MfG elk00
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Jetzt hast du doch eine zweite Platte? Mit Hilfe so einer ist das doch ein Kinderspiel.

Und sag' allen sie sollen so einen Unsinn nie machen. Du siehst ja jetzt wie "effizient" so eine Partitionierung sich auswirkt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Im Festplattendienstprogramm das kleine schraffierte Dreieck rechts unten an der "oberen" Partition packen und bis zum unteren Rand des Partitionsschemas ziehen.
Falls die untere P. die wichtigen Daten enthält: auf die obere kopieren. Dann wie oben vorgehen. Partitionen "nach oben" vergrößern geht nicht.
Nicht machen, wenn es sich bei den zu kopierenden Daten um ein TimeMachine-Backup handelt, das lässt sich nicht so einfach kopieren.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Nicht machen, wenn es sich bei den zu kopierenden Daten um ein TimeMachine-Backup handelt, das lässt sich nicht so einfach kopieren.
TM-Volumes lassen sich genauso klonen wie andere (nur mit dem Festplatten-DiProg, nicht mit anderen Tools).
Sie müssen nur danach als Ziel neu ausgewählt werden.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Klonen ja, ich sprach aber von Kopieren, wie es die meisten wohl einfach per Finder machen würden im hier besprochenen Fall.
Ich gebe aber zu, ich hatte erwartet, daß es nur mit blockweisem Klonen funktioniert (was angeblich nicht bei allen OS X-en per FPDP eingestellt ist).
 

elk00

Pferdeapfel
Registriert
03.09.13
Beiträge
78
Und sag' allen sie sollen so einen Unsinn nie machen. Du siehst ja jetzt wie "effizient" so eine Partitionierung sich auswirkt. ;)
Da hast du auf jeden Fall recht, das war eine Katastrophe, ich habe im Festplattendienstprog. so ziemlich alles verrucht es ist einfach nicht gegangen alle Flächen waren leicht Grau bemalt und ich konnte nichts ändern da ist mir nichts anders übrig geblieben als die 400 Gb auf 300 zu bringen (unsinniges Zeug gelöscht) und dann auf meinen iMac verschoben, die Festplatte formatiert und dann wieder alles rauf auf die Festplatte.
Und was lernt man daraus:

NIE EINE ZWEITE PARTITION FÜR BACKUPS ERSTELLEN!!!
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Da bin ich aber froh, dass du meine Bemerkung nicht als persönlichen Affront aufgefasst hast. ;)

EIn Backup gehört alleine auf eine eigene Platte. Sonst ist es keines.

Und diese Unart zu partitionieren hat für mich etwas vom Zauberlehrling.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
[...], ich will nicht die ganze Festplatte formatieren, den dann sind meine Daten auf der anderen Partition weg.
Weg sind sie ja nicht. Du kannst einfach die Platte neu partitionieren und dann das Backup der anderen Partition zurückspielen.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Klonen ja, ich sprach aber von Kopieren, wie es die meisten wohl einfach per Finder machen würden im hier besprochenen Fall.
http://support.apple.com/kb/PH14166?viewlocale=de_DE

... Wenn Sie ein größeres Volume anschließen und den vorhandenen Backup-Verlauf beibehalten möchten, können Sie den Ordner „Backups.backupdb“ vom alten Volume auf das neue kopieren. Verwenden Sie zum Kopieren des Ordners „Backups.backupdb“ den Finder. Verwenden Sie dafür weder Terminal noch eine andere App. ...
 

elk00

Pferdeapfel
Registriert
03.09.13
Beiträge
78
Da bin ich aber froh, dass du meine Bemerkung nicht als persönlichen Affront aufgefasst hast. ;)

Man(n) lernt immer dazu, meine Erfahrungen mit meinen 17 Jahren in Richtung Technik sind nicht mit euren vergleichbar, natürlich im positiven Sinne.
:-D