- Registriert
- 17.05.04
- Beiträge
- 3.057
Hallo zusammen!
Ich spiele mit einem Freund seit Jahren kleine Sessions mit 2 Akkustikgitarren und Gesang. Durch meine Vorführung des MacBook Pros mit Garageband kamen wir auf die originelle Idee, mal etwas tiefer in den Recording-Bereich einzusteigen... (Haben schon mehrmals den Cassettenrecorder mitlaufen lassen, das Ergebnis kann man sich vorstellen
)
Erste Erkundigungen endeten leider im Sumpf aus Fachbegriffen wie "Audio-Interface. Control Interface, Powermixer, USB-/MIDI-Interface", etc. So in etwa kann ich mir unter vielen dern genannten Dinge etwas vorstellen, vermisse jedoch eine einsteigerfreundliche Erklärung...
Also ich würde mir eine Erklärung, vielleicht eine kleine Skizze, wünschen, ausgehend von 2 Micros und 2 Gitarren und MacBookPro, was alles möglich, was sinnvoll ist, und wie ein typischer Aufbau zum Home-Recording aussehen würde.
Wie gesagt, wenn es nicht zuviel Arbeit machen würde, und einer Lust hätte, würde mich echt mal eine Skizze interessieren, die den Aufbau des Equipments wiedergibt, welches unbedingt benötigt wird, um qualitativ hochwertige Aufnahmen hinzukriegen...
Eine einfache Erklärung der Fachbegriffe und was unbedingt nötig ist, reicht auch schon...
Freue mich schon!!!
Gruß
Dennis
Ich spiele mit einem Freund seit Jahren kleine Sessions mit 2 Akkustikgitarren und Gesang. Durch meine Vorführung des MacBook Pros mit Garageband kamen wir auf die originelle Idee, mal etwas tiefer in den Recording-Bereich einzusteigen... (Haben schon mehrmals den Cassettenrecorder mitlaufen lassen, das Ergebnis kann man sich vorstellen

Erste Erkundigungen endeten leider im Sumpf aus Fachbegriffen wie "Audio-Interface. Control Interface, Powermixer, USB-/MIDI-Interface", etc. So in etwa kann ich mir unter vielen dern genannten Dinge etwas vorstellen, vermisse jedoch eine einsteigerfreundliche Erklärung...
Also ich würde mir eine Erklärung, vielleicht eine kleine Skizze, wünschen, ausgehend von 2 Micros und 2 Gitarren und MacBookPro, was alles möglich, was sinnvoll ist, und wie ein typischer Aufbau zum Home-Recording aussehen würde.
Wie gesagt, wenn es nicht zuviel Arbeit machen würde, und einer Lust hätte, würde mich echt mal eine Skizze interessieren, die den Aufbau des Equipments wiedergibt, welches unbedingt benötigt wird, um qualitativ hochwertige Aufnahmen hinzukriegen...
Eine einfache Erklärung der Fachbegriffe und was unbedingt nötig ist, reicht auch schon...
Freue mich schon!!!
Gruß
Dennis
