• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2 Fragen zu iTunes

catull

Schöner von Nordhausen
Registriert
12.07.05
Beiträge
325
Kann mir jemand erklären wie ich bei iTunes einstelle, dass Alben mit verschiedenen Interpreten wie zum Beispiel Soundtracks in Coverflow nur einmal dargestellt werden und nicht mehrmals beieinander?
Und gibt es eine Möglichkeit eine intelligente Wiedergabeliste zu erstellen in der alle Tracks ohne Cover zusammengestellt werden?

besten Dank
 
Zu deiner ersten Frage.
Die Titel müssen alle den selben Albumnamen haben und das Häckchen bei "Teil einer Compilation" muss drin sein.
Zu deiner zweiten Frage: Ich sehe gerade keinen Weg dies zu realisieren.
 
1.) In den Informationen "Compilation" auswählen, dann müsste es klappen.
2.) Nicht, dass ich wüsste.
 
Zu 1: Alle Tracks der Compilation markieren, dann apfel+i. Danach weiter unten bei "Compilation" von den Eintrag auf "ja" ändern.
 
Kurz und knapp:
1. nach Alben sortieren /edit: oder wie schon andere sagten als Compilation markieren
2. Meines wissens nach leider nicht.
 
vielen dank für die schnellen antworten!!!:-)
 
Kann mir jemand erklären wie ich bei iTunes einstelle, dass Alben mit verschiedenen Interpreten wie zum Beispiel Soundtracks in Coverflow nur einmal dargestellt werden und nicht mehrmals beieinander?
Und gibt es eine Möglichkeit eine intelligente Wiedergabeliste zu erstellen in der alle Tracks ohne Cover zusammengestellt werden?

besten Dank

Das Problem dabei sind die unterschiedlichen Informationen zu verschiedenen Songs eines Albums. Es ist müsig die Unterschiede zu finden. Manchmal ist es nur ein Leerzeichen oder unterschiedliche Schreibweisen. Wenn du die Songs eines Albums markierst, kannst du gemeinsame Parameter erstellen die dann die Songs zu einem Album generieren. Also entweder kontrollierst du jede Information oder du erstellst gemeinsame Informationen.

MacMan2
 
a bisserl was geht scho...

high,

man kann die leeren cover auf ein minimum reduzieren, wenn mann alle songs ohne cover markiert dann die information aufruft und für alle das häckchen vor album setzt und mit "kein album" benennt. genauso mit den interpreten verfahren und "kein interpret" !!! interpreten, so bekannt, mit in den in den titelnamen nehmen, sonst weiß man hinterher nichts mehr!!! :-Dich weiß, ist ne heiden arbeit, funktioniert aber und man hat nur noch ein leeres cover.

außerdem gibt es kleines tool, dass amzone und google durchsucht und man dort eventuell das passende cover findet und dann mit dem tool nach iTunes einfügen kann. hier der link. wenn der nicht geht, hab ich ne .zip mit dem tool angehängt...

...immer noch was für einen langen kalten abend...

gruß

intime
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zu 2:
Ich habe mit einem Script von Doug (siehe oben) eine statische Playlist "No Covers" angelegt. Und dann eine intelligente Playlist mit dem Attribut "Alle Songs der Bibliotheke, die nicht zu 'No Covers' gehören".

Kaufe ich nun neue Lieder bei iTunes, haben die ja Cover und ich muss nix tun, sie erscheinen automatisch in meiner "Coverflow-Playlist". Füge ich selbstständig Songs zu, zu denen es kein Cover gibt, ziehe ich sie auch kurz auf die "No Covers"-Liste.

Klar? Klar!