- Registriert
- 03.07.09
- Beiträge
- 142
So, ich habe es nun endlich geschafft, dass DVDs in Dolby Digital 5.1 abgespielt werden, nun der nächste Schritt:
Da Apple TV scheinbar keine Blue Rays abspielen kann, möchte ich MKV Container mit Apple TV kompatibel machen. Das umwandeln in MP4, MOV oder AVI als HD 720p (über Nito TV abspielbar) ist kein Problem, dafür nutze ich den "Xilisoft Video Converter Ultimate 6", dieses Programm kann fast jedes Videoformat in fast jedes andere gängige Format umwandeln, seit Version 6 auch MKV.
Angenommen ich habe nun eine MKV in 720p und DTS, dann habe ich nach dem Konvertieren nur Stereo. Ich möchte aber Dolby Digital 5.1. Dazu nutze ich zunächst das kostenlose Tool "mkv2vob", ist eigentlich dazu gedacht, MKVs für die PS 3 zu konvertieren aber funzt trotzdem. Mit den richtigen Einstellungen wird nur die Tonspur umgewandelt, das Bild bleibt unberührt. Als Ausgabedatei kann man MP4 wählen.
Nun kann ich mit dem Xilisoft Converter die MP4 z.B. in "Apple TV HD 720p" konvertieren. Für den Ton steht hier MP4-AAC zur Verfügung und ich kann zwischen Mono, Stereo und 5.1 wählen. Danach läuft das Video auf dem Rechner auch mit 5.1 Sound ohne Probleme, aber Apple TV gibt nur Stereo bzw. Pro Logic wieder, egal ob ich die Datei mit Nito TV abspiele oder regulär über iTunes auf das Gerät kopiere.
Bei AVI HD kann ich AC3 und DD 5.1 wählen, aber auch hier Fehlanzeige, nur Stereo. Auf dem Rechner wie gesagt läuft es aber. Hat jemand da eine Idee woran das liegt? Ich könnte zwar auch eine DVD-Datei daraus machen mit AC3 und DD 5.1 aber wozu mir das HD versauen...
2. Frage: Vom internen auf externen Speicher wechseln
Ich habe meine alte 500 GB IOMEGA USB Festplatte in FAT 32 formatiert und möchte diese gerne als iTunes Speicher verwenden, da die 160 GB Platte nicht mehr ausreicht bei den vielen gekauften HD-Serien. Aber vorher würde ich gerne wissen, ob bei der Umstellung von intern auf extern der interne Speicher gelöscht wird, auf die externe übertragen wird oder auf der internen bleibt.
Zudem muss ich wissen, ob das nervige syncen damit ein Ende hat und ich die von iTunes gekauften Filme und Serien über den PC aufspielen kann oder ob die Dateien nach wie vor über das Netzwerk übertragen werden müssen.
TV-Junkie
Da Apple TV scheinbar keine Blue Rays abspielen kann, möchte ich MKV Container mit Apple TV kompatibel machen. Das umwandeln in MP4, MOV oder AVI als HD 720p (über Nito TV abspielbar) ist kein Problem, dafür nutze ich den "Xilisoft Video Converter Ultimate 6", dieses Programm kann fast jedes Videoformat in fast jedes andere gängige Format umwandeln, seit Version 6 auch MKV.
Angenommen ich habe nun eine MKV in 720p und DTS, dann habe ich nach dem Konvertieren nur Stereo. Ich möchte aber Dolby Digital 5.1. Dazu nutze ich zunächst das kostenlose Tool "mkv2vob", ist eigentlich dazu gedacht, MKVs für die PS 3 zu konvertieren aber funzt trotzdem. Mit den richtigen Einstellungen wird nur die Tonspur umgewandelt, das Bild bleibt unberührt. Als Ausgabedatei kann man MP4 wählen.
Nun kann ich mit dem Xilisoft Converter die MP4 z.B. in "Apple TV HD 720p" konvertieren. Für den Ton steht hier MP4-AAC zur Verfügung und ich kann zwischen Mono, Stereo und 5.1 wählen. Danach läuft das Video auf dem Rechner auch mit 5.1 Sound ohne Probleme, aber Apple TV gibt nur Stereo bzw. Pro Logic wieder, egal ob ich die Datei mit Nito TV abspiele oder regulär über iTunes auf das Gerät kopiere.
Bei AVI HD kann ich AC3 und DD 5.1 wählen, aber auch hier Fehlanzeige, nur Stereo. Auf dem Rechner wie gesagt läuft es aber. Hat jemand da eine Idee woran das liegt? Ich könnte zwar auch eine DVD-Datei daraus machen mit AC3 und DD 5.1 aber wozu mir das HD versauen...
2. Frage: Vom internen auf externen Speicher wechseln
Ich habe meine alte 500 GB IOMEGA USB Festplatte in FAT 32 formatiert und möchte diese gerne als iTunes Speicher verwenden, da die 160 GB Platte nicht mehr ausreicht bei den vielen gekauften HD-Serien. Aber vorher würde ich gerne wissen, ob bei der Umstellung von intern auf extern der interne Speicher gelöscht wird, auf die externe übertragen wird oder auf der internen bleibt.
Zudem muss ich wissen, ob das nervige syncen damit ein Ende hat und ich die von iTunes gekauften Filme und Serien über den PC aufspielen kann oder ob die Dateien nach wie vor über das Netzwerk übertragen werden müssen.
TV-Junkie