• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

2-3 fragen

schuddel

Jonagold
Registriert
19.11.07
Beiträge
20
hi

1)
hab versucht windows aufs mbp zu spielen...
mit bootcamp
irgendwas st scheifgelaufen und ich hab mich jetzt auch dagegen entschieden es nochmal zu versuchen
alerdings hab ich nun folgendes problem...
obwohl ich die partion wieder ordnugsgemäß hergestellt habe, sucht mein macbook bei jedem start nach ner startbaren cd und findet natürlich nichts...
ich muss immer die wahltaste drücken um osx (leo) zu starten...
was kann ich dagegen machen...
2-3)
wenn ein mac hochfährt macht er ja diese diagnose und braucht dafür ewig...
kann man die abstellen?
Kann man die diagnose im os ausführen?

danke schonmal
 
Zu 1. In den Systemeinstellungen kann man das Startvolume dauerhaft festlegen.
 
CMD + V beim Hochstarten drücken, und du siehst was dein Mac beim Starten macht. Vielleicht hilft das.

Gruß Schomo
 
Definiere "Diagnose" ;-)

naja
wenn ich starte, kommt doch der weiße bildschirm mit dem apfel und so ein "ladedrehbalken"

soweit ich weiß, testet der dann einiges....
ob es tatsächlich diagnose heißt oder ist... weiß ich nicht
aber bei über diesen mac steht ja diagnose zuletzt ausgeführt.... und zwar zur startzeit!
 
Hast du eine USB-platte angehängt. bei mir geht dann der Bootvorgang (dieses drehende Kreischen) auch viel länger.
 
stimmt wie heisst das eigentlich?
bei kisten mit bios nennt man das POST (Power On Self Test).
Gibts sowas bei unseren EFI-Tupperboxen eigentlich?
 
hab ne firewire-platte... aber auch ohne dauert es ziemlich lange...

danke für die antworten bis jetzt
 
naja
wenn ich starte, kommt doch der weiße bildschirm mit dem apfel und so ein "ladedrehbalken"

soweit ich weiß, testet der dann einiges....
Nein, der "Ladedrehbalken" erscheint erst während OSX gestartet wird. Dort werden die ganzen Geräte initialisiert. Hast Du irgendwas am Mac angeschlossen, was eventuell den Startvorgang verzögert?
 
Na ja, ich würde mal sagen es kommt auch daruaf an was schunddel für ein Mac hat und viel auf seiner macintosh HD schon installiert ist. Vielleicht liegst ja an der Leistung vom Mac. Oder wie seht ihr des?
 
naja die festplatte... und ne externe tastatur und maus...
dauert aber auch ohne externe geräte verdammt lang...
länger als z.B. bei nem macbook...
hab halt 4 gig ram und dachte daran könnte es liegen
 
mein system macbook pro 2.2 ghz
4 gig ram
120 gB hd ca. zur hälfte belegt
 
achja... (sorry für die vielen posts hintereinander...)
weiß jemand, was das für ein prozessor (bezeichnung) ist... also macbook pro 3. generation
 
... und viel auf seiner macintosh HD schon installiert ist.
Ein Mac startet nicht langsamer, nur weil mehr auf der HD installiert ist. Sonst müsste ja mein iMac mit belegtem 400GB langsamer starten als mein MacBook Pro mit 60GB belegtem Speicher.

mein system macbook pro 2.2 ghz
4 gig ram
120 gB hd ca. zur hälfte belegt
Hmm... Das Teil sollte eigentlich blitzschnell booten.

hab halt 4 gig ram und dachte daran könnte es liegen
Mehr RAM, macht Dinge eigentlich nur schneller. Ich habe auch 4GB und kann keinen Unterschied in der Bootgeschwindigkeit zu 2GB feststellen.