Dann schaue dir mal deine Passwörter genauer an, ob die wirklich sicher sind.Habe ich ja nie behauptet, dass ich 20-stellige Passwörter habe und abtippen müsste.
Weil man eben dazu neigt unsichere Passwörter zu verwenden:Was ist denn daran schlimm nur die iOS App zu haben?
Und hat das einen anderen Grund außer Bequemlichkeit?Also für irgendwelche 0815-Seiten hab ich jetzt auch keine hammerschweren Passwörter.
Kannst ja auch etwas kostenloses wie KeePass benutzen. Jedoch dann ist die 1Password iOS App unnötig für dich und du hast da Geld rausgeschmissen.Edit: Gerade gelesen. Save 30%. Also ist 30,99 schon vergünstigt![]()
Da es für Safari unter iOS keinen Plugin-Mechanismus gibt, funktioniert das so nicht.Aber geht das auch auf iOS?
Ich finde es ziemlich doof das ich erst die App. starten muss, das Passwort kopieren muss, und dann das in Safari einfügen kann.
Oder man richtet sich ein Bookmarklet ein: http://discussions.agilebits.com/di...et-for-opening-sites-into-1password-s-browserIn der Safari-Adresszeile dem "http://" oder "https://"-Präfix einfach "op" (wie OnePassword) voranstellen, so dass die URL mit "ophttp://" oder "ophttps://" beginnt. Dann „Öffnen“, und voilà: Die 1Password-App startet und lädt die in der URL angegebene Seite.
Das ist aber ein Apple-Problem und weniger eines von AgileBits.Find ich aber schon bisschen schwach, dass die so einen offensichtlichen Bug nicht fixen.
Zumal das anscheinend schon länger bekannt ist.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.