- Registriert
- 25.04.08
- Beiträge
- 592
Hallo liebe ATler,
hier ist er nun, mein erster Testbericht über meinen ersten Mac, dem 15'' Macbook Pro, 2,4 Ghz, 4 GB RAM, 250 GB HDD, 256 MB Grafikkarte.
Palim Palim, nach einer Woche Wartezeit kam mein MBP per UPS an:
Mein 3-Paket-hoch Bestellung: MBP, TimeCapsule 500 GB, Mighty Mouse USB.
Fangen wir mit dem kleinsten an - der Mighty Mouse
Mein Namensvetter (noch in der Verpackung) ^^
Kurzes Fazit: Zwar nich perfekt, jedoch durchaus nützlich, vom Design und Funktionsweise her sehr interessant, manchmal geht mit der Maus die Genauigkeit etwas flöten...
Nun folgt das zweite Paket: die TimeCapsule
Mir gefällt die Verpackung unheimlich gut
Hat man die Hülle aufgemacht kommt einen eine in Folie gehüllte TC entgegen + Stromkabel das sich imo etwas schwergängig in die Buchse der der TC stecken lies...
Wie das Einrichten gelaufen ist usw. lest ihr weiter unten im MBP Test.
Fazit: Geniales Gerät das imo die AirPort Extreme überflüssig macht. Die Verwendung als "Home-Server" zwischen Mac und Windows um z. B. gemeinsam auf Dokumente zuzugreifen oder Dateien von Windows zu sichern funktioniert einwandfrei. Die 500 GB reichen für ca 3 Macs aus und lässt sich aus als Sicherungskopie-Stelle für Aperture nutzen. Ein wirklich tolles Gerät das optisch wie technisch einen beeindruckt.
Das MBP
*Die Spannung steigt*
*Geniale Verpackung*
*sehr schön und sicher verpackt*
*Inhaltsübersicht ^^*
Hat man die Hinweise im Handbuch gelesen gehts ans anschließen des Netzteils an des MBP. Hier hat man die Möglichkeit das Netzteil direkt an der Steckdose einzustecken oder per Verlängerung weit entfernte Steckdosen zu erreichen. Die kurze als auch lange Verbindung zum Netzteil wird mit dem entsprechenden Adapter, der beigefügt ist, erledigt.
Vorher hab ich jedoch die günstig erworbenen 4 GB Arbeitsspeicher eingebaut, wie es im mitgelieferten Handbuch beschrieben ist. Die Batterie war zu ca. 80% geladen. Dies konnte man anhand der LED-Anzeige auf der Rückseite sich anzeigen lassen. Alles wieder eingebaut und gewartet bis die Batterie geladen ist.
Beim Anschließen des MagSafe-Anschlusses war ich rel. erstaunt wie fest dieser am MBP ist. Der Magnet ist jedoch nicht zu stark, sollte man z. B. über das Kabel stolpern löst sich die Magnetverbindung und das MBP bleibt heil und ganz auf dem Tisch - sehr gut durchdacht von Apple!
Während dem Laden leuchtet eine kleine Diode im Anschluss orange auf. Ist der Batterie voll leuchtet diese grün.
Nachdem diese bei mir grün leuchtete kanns los gehen. Also auf den Startknopf gedrückt der typische Einschaltton von Macs ertönt und das Apple - Logo zeigt sich. Nach ca. 1/2 Minute kam das Willkommensvideo das eindrucksvoll die Brillianz des 15'' Displays zeigt. Das Video ist wirklich klasse da Bild und Musik wirklich gut zusammenpassen.
Dann gings an den Einrichtungsprozess. Alles erklärt sich von selbst und nach nich mehr als 4 - 5 Minuten ist man durch. Gerade für Anfänger ist alles leicht verständlich und man merkt das Apple hier wirklich mitgedacht hat
.
Die erste Stunde mit Mac OS vergeht schnell, so viel gibts zu entdecken. Hier die Musik vom PC rüberbringen, da die Fotos einsortieren und das alles in ungeahnter Geschwindigkeit mit Programmen die dafür einfach "passen" anders kann man es nicht formulieren.
Das Einrichten des Internets hat nicht mehr als 5 Minuten gedauert (eingerechnet sind schon die Restarts der TC und der bereits vorhanden AirPort Express). Die TC ist schön leise jedoch wird sie leicht warm und verbraucht auch im Ruhezustand Strom, was sich wieder in Wärme äußert. Schließt man Drucker und das Inet an übernimmt das AirPort-Dienstprogramm fast sämtliche Einstllungen, man muss einfach die Erläuterungen lesen und schon findet man das was man sucht -> klasse!
E-Mail-Konten einrichten, Kontakte eintragen alles geht rasant und einfach.
Da nun alles eingerichtet ist kommt die TimeMachine dran. Die TC wartet schon auf die Aufnahme der Daten und hier empfiehlt es sich wirklich per Ethernetkabel die Daten zu übertragen, geht einfach viel schneller. Die erste Sicherung kann gut über Nacht ablaufen und braucht ca. 6 - 8 Stunden, je nachdem. Danach erfolgen stündlich die Backups oder, falls eine wichtige Veränderung stattgefunden hat, per Rechtsklick auf das TM-Symbol ein sofortiges Backup.
Die Instalation der Software verläuft sehr schnell und ohne Probleme. Office, iWork, Symphony Orchestra, Aperture 2 und Final Cut 4 sind schnell installiert und warten darauf entdecket zu werden. Allgemein find ich die Verpackungen der Software von Apple und MS erstklassig und einfach perfekt!!!
Das große Fazit:
Ich glaube man kann gut meine Begeisterung herauslesen. Ich bin mehr als positiv überrascht wie schnell und einfach mir der Umstieg gelungen ist. Abgesehen von den Anfängerfehlern wie z. B. der @ - Zeichen verlief alles recht leicht und die Arbeit mit dem MBP macht einfach Spaß. Leicht getrübt wird der Spaß von der Wärme die das MBP erreichen kann, wenn es unter Volllast arbeitet, aber bei der gebotenen Leistung überrascht es einen nicht, ich fasse es unter den Punkt neutral auf.
Die Leistung ist perfekt und die Bedienung von Mac OS X Leopard läuft mehr als leicht von der Hand.
Wie sich das Macbook Pro im Langzeittest schlagen wird, wird sich zeigen, jedoch sehe ich diesem positiv entgegen
Ich spreche jedem der sich für ein MBP interessiert eine kare Kaufempfehlung aus. Das Gerät ist jeden Euro wert. Das fängt bei der Verarbeitung, schön, markellos, und hört bei den Funktionen wie der beleuchteten Tastatur und Lichtsensoren auf. Einfach perfekt durchdacht und für den mobilen Gebrauch gemacht.
Ich hoffe mein kleiner Testbericht konnte Euch unterhalten und dem ein oder anderen die Kaufentscheidung leichter machen.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
hier ist er nun, mein erster Testbericht über meinen ersten Mac, dem 15'' Macbook Pro, 2,4 Ghz, 4 GB RAM, 250 GB HDD, 256 MB Grafikkarte.
Palim Palim, nach einer Woche Wartezeit kam mein MBP per UPS an:
Mein 3-Paket-hoch Bestellung: MBP, TimeCapsule 500 GB, Mighty Mouse USB.
Fangen wir mit dem kleinsten an - der Mighty Mouse

Mein Namensvetter (noch in der Verpackung) ^^
Kurzes Fazit: Zwar nich perfekt, jedoch durchaus nützlich, vom Design und Funktionsweise her sehr interessant, manchmal geht mit der Maus die Genauigkeit etwas flöten...
Nun folgt das zweite Paket: die TimeCapsule

Mir gefällt die Verpackung unheimlich gut

Hat man die Hülle aufgemacht kommt einen eine in Folie gehüllte TC entgegen + Stromkabel das sich imo etwas schwergängig in die Buchse der der TC stecken lies...
Wie das Einrichten gelaufen ist usw. lest ihr weiter unten im MBP Test.
Fazit: Geniales Gerät das imo die AirPort Extreme überflüssig macht. Die Verwendung als "Home-Server" zwischen Mac und Windows um z. B. gemeinsam auf Dokumente zuzugreifen oder Dateien von Windows zu sichern funktioniert einwandfrei. Die 500 GB reichen für ca 3 Macs aus und lässt sich aus als Sicherungskopie-Stelle für Aperture nutzen. Ein wirklich tolles Gerät das optisch wie technisch einen beeindruckt.
Das MBP

*Die Spannung steigt*
*Geniale Verpackung*
*sehr schön und sicher verpackt*
*Inhaltsübersicht ^^*
Hat man die Hinweise im Handbuch gelesen gehts ans anschließen des Netzteils an des MBP. Hier hat man die Möglichkeit das Netzteil direkt an der Steckdose einzustecken oder per Verlängerung weit entfernte Steckdosen zu erreichen. Die kurze als auch lange Verbindung zum Netzteil wird mit dem entsprechenden Adapter, der beigefügt ist, erledigt.
Vorher hab ich jedoch die günstig erworbenen 4 GB Arbeitsspeicher eingebaut, wie es im mitgelieferten Handbuch beschrieben ist. Die Batterie war zu ca. 80% geladen. Dies konnte man anhand der LED-Anzeige auf der Rückseite sich anzeigen lassen. Alles wieder eingebaut und gewartet bis die Batterie geladen ist.
Beim Anschließen des MagSafe-Anschlusses war ich rel. erstaunt wie fest dieser am MBP ist. Der Magnet ist jedoch nicht zu stark, sollte man z. B. über das Kabel stolpern löst sich die Magnetverbindung und das MBP bleibt heil und ganz auf dem Tisch - sehr gut durchdacht von Apple!
Während dem Laden leuchtet eine kleine Diode im Anschluss orange auf. Ist der Batterie voll leuchtet diese grün.
Nachdem diese bei mir grün leuchtete kanns los gehen. Also auf den Startknopf gedrückt der typische Einschaltton von Macs ertönt und das Apple - Logo zeigt sich. Nach ca. 1/2 Minute kam das Willkommensvideo das eindrucksvoll die Brillianz des 15'' Displays zeigt. Das Video ist wirklich klasse da Bild und Musik wirklich gut zusammenpassen.
Dann gings an den Einrichtungsprozess. Alles erklärt sich von selbst und nach nich mehr als 4 - 5 Minuten ist man durch. Gerade für Anfänger ist alles leicht verständlich und man merkt das Apple hier wirklich mitgedacht hat

Die erste Stunde mit Mac OS vergeht schnell, so viel gibts zu entdecken. Hier die Musik vom PC rüberbringen, da die Fotos einsortieren und das alles in ungeahnter Geschwindigkeit mit Programmen die dafür einfach "passen" anders kann man es nicht formulieren.
Das Einrichten des Internets hat nicht mehr als 5 Minuten gedauert (eingerechnet sind schon die Restarts der TC und der bereits vorhanden AirPort Express). Die TC ist schön leise jedoch wird sie leicht warm und verbraucht auch im Ruhezustand Strom, was sich wieder in Wärme äußert. Schließt man Drucker und das Inet an übernimmt das AirPort-Dienstprogramm fast sämtliche Einstllungen, man muss einfach die Erläuterungen lesen und schon findet man das was man sucht -> klasse!
E-Mail-Konten einrichten, Kontakte eintragen alles geht rasant und einfach.
Da nun alles eingerichtet ist kommt die TimeMachine dran. Die TC wartet schon auf die Aufnahme der Daten und hier empfiehlt es sich wirklich per Ethernetkabel die Daten zu übertragen, geht einfach viel schneller. Die erste Sicherung kann gut über Nacht ablaufen und braucht ca. 6 - 8 Stunden, je nachdem. Danach erfolgen stündlich die Backups oder, falls eine wichtige Veränderung stattgefunden hat, per Rechtsklick auf das TM-Symbol ein sofortiges Backup.
Die Instalation der Software verläuft sehr schnell und ohne Probleme. Office, iWork, Symphony Orchestra, Aperture 2 und Final Cut 4 sind schnell installiert und warten darauf entdecket zu werden. Allgemein find ich die Verpackungen der Software von Apple und MS erstklassig und einfach perfekt!!!
Das große Fazit:
Ich glaube man kann gut meine Begeisterung herauslesen. Ich bin mehr als positiv überrascht wie schnell und einfach mir der Umstieg gelungen ist. Abgesehen von den Anfängerfehlern wie z. B. der @ - Zeichen verlief alles recht leicht und die Arbeit mit dem MBP macht einfach Spaß. Leicht getrübt wird der Spaß von der Wärme die das MBP erreichen kann, wenn es unter Volllast arbeitet, aber bei der gebotenen Leistung überrascht es einen nicht, ich fasse es unter den Punkt neutral auf.
Die Leistung ist perfekt und die Bedienung von Mac OS X Leopard läuft mehr als leicht von der Hand.
Wie sich das Macbook Pro im Langzeittest schlagen wird, wird sich zeigen, jedoch sehe ich diesem positiv entgegen

Ich spreche jedem der sich für ein MBP interessiert eine kare Kaufempfehlung aus. Das Gerät ist jeden Euro wert. Das fängt bei der Verarbeitung, schön, markellos, und hört bei den Funktionen wie der beleuchteten Tastatur und Lichtsensoren auf. Einfach perfekt durchdacht und für den mobilen Gebrauch gemacht.
Ich hoffe mein kleiner Testbericht konnte Euch unterhalten und dem ein oder anderen die Kaufentscheidung leichter machen.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

Anhänge
-
IMGP3130.jpg42,4 KB · Aufrufe: 1.210
-
IMGP3133.jpg44,9 KB · Aufrufe: 1.227
-
IMGP3135.jpg36,7 KB · Aufrufe: 1.262
-
IMGP3136.jpg34,7 KB · Aufrufe: 1.229
-
IMGP3131.jpg44,7 KB · Aufrufe: 1.229
-
IMGP3138.jpg44 KB · Aufrufe: 1.212
-
IMGP3125.jpg46,8 KB · Aufrufe: 1.188
-
IMGP3127.jpg34 KB · Aufrufe: 1.171
-
IMGP3128.jpg38,7 KB · Aufrufe: 1.169
Zuletzt bearbeitet: