- Registriert
- 03.12.21
- Beiträge
- 3
Hallo liebe Community,
Ich habe vor kurzem endlich mein langerwartetes 14" MacBook Pro gekriegt und bin derweil wirklich richtig zufrieden mit dem Gerät.
Vor gut 13 Jahren habe ich meinen ersten Laptop gekauft, das 13" MacBook Late 2008 Unibody Aluminium (4GB Ram), das mir mehr oder weniger bis heute gute Dienste erwiesen hat. Und ich würde es gerne irgendwie noch weiter verwenden.
Das Ding läuft nämlich immer noch, wenn teilweise aber auch sehr holprig. Den Akku habe ich vor Jahren ausgetauscht, die Festplatte ebenso.
Und vor 6 Jahren habe ich mir selbst einen bootfähigen USB-Stick erstellt um von OS 10.5 Leopard wegzukommen, weil es damals ja noch keinen App Store gab. (Das Erstellen hat mich durchaus Zeit und Nerven gekostet, haha.) Moment ist OS X 10.9.5 oben und ich glaube gelesen zu haben, dass es das Late 2008er bis maximal 10.11 El Capitan mitmacht.
Nun meine Frage: Wie kann ich das MacBook am besten zurücksetzen, bzw. neu aufsetzen?
Wenn ich ihn quasi auf Werkseinstellungen zurücksetze, dann werde ich wahrscheinlich das Problem haben, dass ich wieder einen bootfähigen Stick erstellen muss, oder?
Wäre mir sehr geholfen, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte. Ich würde gerne wirklich alles löschen, dem Laptop einen Neustart gönnen, und eben bis zur "am besten laufendsten" OS-Version upgraden, welche auch immer das sein mag.
Würde mich sehr über ein paar hilfreiche Antworten freuen. Danke und Gruß
Ich habe vor kurzem endlich mein langerwartetes 14" MacBook Pro gekriegt und bin derweil wirklich richtig zufrieden mit dem Gerät.
Vor gut 13 Jahren habe ich meinen ersten Laptop gekauft, das 13" MacBook Late 2008 Unibody Aluminium (4GB Ram), das mir mehr oder weniger bis heute gute Dienste erwiesen hat. Und ich würde es gerne irgendwie noch weiter verwenden.
Das Ding läuft nämlich immer noch, wenn teilweise aber auch sehr holprig. Den Akku habe ich vor Jahren ausgetauscht, die Festplatte ebenso.
Und vor 6 Jahren habe ich mir selbst einen bootfähigen USB-Stick erstellt um von OS 10.5 Leopard wegzukommen, weil es damals ja noch keinen App Store gab. (Das Erstellen hat mich durchaus Zeit und Nerven gekostet, haha.) Moment ist OS X 10.9.5 oben und ich glaube gelesen zu haben, dass es das Late 2008er bis maximal 10.11 El Capitan mitmacht.
Nun meine Frage: Wie kann ich das MacBook am besten zurücksetzen, bzw. neu aufsetzen?
Wenn ich ihn quasi auf Werkseinstellungen zurücksetze, dann werde ich wahrscheinlich das Problem haben, dass ich wieder einen bootfähigen Stick erstellen muss, oder?
Wäre mir sehr geholfen, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte. Ich würde gerne wirklich alles löschen, dem Laptop einen Neustart gönnen, und eben bis zur "am besten laufendsten" OS-Version upgraden, welche auch immer das sein mag.
Würde mich sehr über ein paar hilfreiche Antworten freuen. Danke und Gruß
