Die 100$ Laptops...jaja.
Ehrlich gesagt, dass ist eine der besten Sachen, die sie machen koennen.
Das, was die letzten 20 Jahre leider missachtet wurde, faengt langsam an, auch einigen NGOs bewusst zu werden.
Leute, bregreift es endlich:
Die Armen dieser Welt freuen sich nicht ueber Tonnenweise Getreide und ausgetretene Hosen.
Mal ein Beispiel. Die EU beweihraeuchert sich immer selbst fuer ihre so grosszuegigen Getreidespenden nach Afrika. Schade nur, dass sie damit den meisten Leuten in Ghana und sonstwo die Existenzgrundlage nehmen, weil sie die Agrarpreise vor Ort in den Keller druecken (Zehn Kilo fuer 0 cent ist immer noch billiger als 10 Kilo fuer 50 cent, wie vom ortsansaessigen Bauern) Es ist ja echt schoen, dass die westlichen Laender dauernd ihre Produkte da rueber schaffen um die ach so bemitleidenswerten Kindern einen warmen Winter zu verschaffen. Dass dadurch aber saemtlliche Wirtschaftliche Eigen- und Selbststaendigkeit verloren geht und natuerlich nebenbei auch die jeweiligen Regierungen ein bisschen was verdienen, wird ganz gerne nicht in den Brot fuer die Welt Spots gesagt.
Und genau bei dieser fehlenden Selbststaendigkeit kuepft doch der Laptop an.
Kinder aus Laendern, die keine Computer bezahlen koennen, werden trozdem mit PCs aufwachsen koennen und ihn spaeter effektiv in ihren Arbeitsbreich einsetzen koennen.
Warum ist denn Europa so viel weiter entwickelt als afrika und warum kommen alle wichitgen Erfindungen der letzten Jahrzehnte aus Europa, den USA und vielleicht Asien.
Weil Afrika schon vor Jahrzehnten wissenschaftlich und politisch den Anschluss an den Rest der Welt verpasst hat und damit einfach nicht wettbewerbsfaehig ist und sein wird.
Deswegen ist der laptop doch mal ein ganz guter Anfang.
Versteht mich nicht falsch, es ist Klasse wenn die Deutschen Spenden und sich der Armut auf der Welt bewusst sind, doch man sollte ihnen auch ans Herz legen, sich darueber zu informieren, wohin und wofuer sie spenden.
Ach ja, wenn sich jetzt jemand ueber die fahlenden Umlaute aufregt: Nein, es ist kein geschmuggelt MacBookPro.
Es ist eine Peruanische Tastatur. DIese benutze ich , weil ich zur Zeit in Peru fuer eine NGO arbeite, unter anderem mit Familien, die jeden Tag zu siebend oder zu acht 13 Liter Wasser und 4 Euro zur Verfuegung haben. Ich will keineswegs das Leid, dass auch in Dtl. existiert verschweigen, aber dass solltest du "armen Leuten" in Dtl. auch mal sagen koennen.
Beste Gruesse
ein Himbeerbeat