• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

10.6: Core Location in Entwicklerversion aufgetaucht

Na ja, kannst gerne eine Quelle herantragen, dass Satelliten-Funksignale durch meterdicke Wände gehen. Dann ändere ich meine Meinung.
 
Dürfte mit der Lottowahrscheinlichkeit gleich ziehen ^^
 
Vielleicht ne blöde Frage, aber warum nehmen die nicht einfach für die Positionsbestimmung das GPS vom iPhone ? Per Datenkabel-Verbindung wird sich das doch irgendwie machen lassen.
 
Ich denke einfach, es wird nichts per GPS kommen, sondern einfach über die WLAN-Ortung. :-)
 
Na ja, kannst gerne eine Quelle herantragen, dass Satelliten-Funksignale durch meterdicke Wände gehen. Dann ändere ich meine Meinung.

Also rein physikalisch dringt da mit Sicherheit noch was durch nur ist die Intensität einfach so schwach das dass Signal Rausch Verhältnis einfach so schlecht ist das es nix mehr nützt. Ich kann mir schon auch vorstellen das die in nem Bunker mit GPS hantieren, aber nicht das die da Signale im Bunker empfangen!
 
Naja... eine Funktion, die man in einem Mac noch nicht wirklich braucht :-) Woher weiß ich außerdem, dass Apple meine Position nicht im Hintergrund abfragt.

Klar - beim iPhone könnte das natürlich auch der Fall sein.
 
Also bis jetzt keine großartigen Neuerungen, die für mich ausschlaggebend wären, auf 10.6 "up-zu-graden" (schreckliches Wort- gibts da eigentlich nicht ein schöneres?)

Doch, ich musste zwar selbst kurz überlegen, aber du könntest auch "aktualisieren" sagen ;-)
Und selbst das konsultierte Wörterbuch schlägt nichts anderes brauchbares vor.
 
Cool, jetzt will Apple schon wissen, wo ich bin. Was für eine kranke Firma!!! Hoffentlich läßt sich der Dreck irgendwie abschalten...
 
Doch, ich musste zwar selbst kurz überlegen, aber du könntest auch "aktualisieren" sagen ;-)
Und selbst das konsultierte Wörterbuch schlägt nichts anderes brauchbares vor.

Nur mal so am Rande, wie wäre es mit: "auf 10.6 aufrüsten".


heh, also mit 10.6 kommt doch ein tablet raus...

Wo? Wie? Was? Noch gar nix davon gehört, würde es aber begrüßen. Gibt es dafür ne Quelle?


back to topic:

Diese Funktion ist grundsätzlich extrem überflüssig. Selbst wenn ich im Urlaub bin, sollte ich wissen wo meine Unterkunft ist und könnte diese den Bildern zuordnen. Denn ich glaube nicht dass man sein MB mit im Dschungel dabei hat und dort die Bilder in IPhoto importiert :-p
 
Na ja, kannst gerne eine Quelle herantragen, dass Satelliten-Funksignale durch meterdicke Wände gehen. Dann ändere ich meine Meinung.

Darf ich dir sagen, dass das wirklich geht?
Mir selbst ist allerdings der direkte Weg nicht bekannt. Ich habe es bisher so gehört, dass die Signale auf der Oberfläche abgefangen werden und dann an das "Anzeigegerät" übermittelt werden.

Im Prinzip wie GPS-Mäuse.
tracking3.jpg

Quelle: gis-gbr.de

P.S.: Natürlich ist der direkte Weg nicht möglich, nur die Umleitung.
 
Darf ich dir sagen, dass das wirklich geht?
Mir selbst ist allerdings der direkte Weg nicht bekannt. Ich habe es bisher so gehört, dass die Signale auf der Oberfläche abgefangen werden und dann an das "Anzeigegerät" übermittelt werden.

Im Prinzip wie GPS-Mäuse.
tracking3.jpg

Quelle: gis-gbr.de

P.S.: Natürlich ist der direkte Weg nicht möglich, nur die Umleitung.

Das ist dann aber kein reines GPS mehr.

Warum lest ihr nicht ein wenig bevor ihr auch streitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System#In_Geb.C3.A4uden
 
Darf ich dir sagen, dass das wirklich geht?
Mir selbst ist allerdings der direkte Weg nicht bekannt. Ich habe es bisher so gehört, dass die Signale auf der Oberfläche abgefangen werden und dann an das "Anzeigegerät" übermittelt werden.
Witzig. Dann ist die Antenne aber nicht hinter meterdicken Wänden und damit ist das in dem Fall wieder ganz stinknormaler GPS-Empfang.
 
Echt erstaunlich wie viele Leute hier Probleme mit dem Prinzip Empfangsgerät != Antenne haben.
 
Das ist echt schick. Die starken Antennen der Books werden in der Großstadt immer mehrere Router in der Nähe erkennen können. Das heißt, man kann so gut wie immer mit dem Signal rechnen. Nur, für welche Programme oder Funktionen soll das sinnvoll sein?:-(