- Registriert
- 24.10.05
- Beiträge
- 456
Langsam aber sicher macht mir der Leo sorgen!
Nicht nur, dass man kein RAID mehr mit 256kB Blöcken machen kann, wichtig um maximale Performance für große Daten zu haben
(siehe hier: http://www.apfeltalk.de/forum/bug-10-5-a-t125817.html), nein, nun habe ich die nächsten Pannen und schon wieder mit dem File-System!
Ausgangssituation:
1) beliebieger MAC (PowerBook G4, PowerMac G5 (Late 2004 und Late 2005), MiniMac (Late 2005, Late 2008), MacBookPro oder MacPro), alle getestet.
2) externes Gehäuse (Firewire 1394) mit IDE-Festplatte 250GB
3) MAC OS X 10.5.2 alle Updates
4) Energiesparen aktiviert, auch dass die Festplatten in den Ruhezustand versetzt werden sollen:
5) Datensynchronisierung / Backup mit ChronoSync 3.3.6 (Leo-tauglich) vom Rechner auf die externe Festplatte.
Ergebnis:
Alle Rechner gehen nach der eingestellten Zeit in den Ruhezustand, wie vorgegeben. Wenn man nun den Rechner wieder aus dem Ruhezustand erwecken möchte klappt das auch wunderbar, bis auf die externe Festplatte, die sich durch nichts wecken läßt.
Das Sync-Programm hat sich verabschiedet und muß "zwangsgeschlossen" werden.
Natürlich habe ich versucht, die Platte wieder zu aktivieren, über den Finder (klick auf das Verzeichnis), oder das Festplattenprogramm. Ergebniss ist jedes mal, dass die Platte weiterhin "fröhlich" vor sich "hinschläft"
Rechner ausgeschaltet und wieder hochgefahren. Die Platte war nicht da. Das Festplatten-Programm gestartet und das Volume repariert:
Wie man sehen kann ist das Journal ungültig und soll am Ende der Reperatur wieder in Ordnung sein ... soll ... natürlich nicht, wie in weiteren Durchgängen zu sehen war.
Auch das manuelle Aktivieren funktionierte nicht ...
Mit Data Rescue II für den Mac konnte ich alle Daten herstellen. Somit war das alles "nur" halb so schlimm.
Jedoch mit den anderen 10-er Version gab es solche Probleme nicht!
Windows nähert sich MAC OS X an ? - Nein, MAC OS X nähert sich Windows an, nach unten ...
Sorry Leute, ich liebe MAC, aber die Fehler nehmen ständig zu. Auch das Thema, dass beim Kopieren von vielen Daten die Kopierfunktion seit 10.5 sehr unzuverlässig ist (Daten gehen verlohren), geht nicht nur mir so.
Hoffe auf ein baldiges 10.5.3 .....
Nicht nur, dass man kein RAID mehr mit 256kB Blöcken machen kann, wichtig um maximale Performance für große Daten zu haben
(siehe hier: http://www.apfeltalk.de/forum/bug-10-5-a-t125817.html), nein, nun habe ich die nächsten Pannen und schon wieder mit dem File-System!
Ausgangssituation:
1) beliebieger MAC (PowerBook G4, PowerMac G5 (Late 2004 und Late 2005), MiniMac (Late 2005, Late 2008), MacBookPro oder MacPro), alle getestet.
2) externes Gehäuse (Firewire 1394) mit IDE-Festplatte 250GB
3) MAC OS X 10.5.2 alle Updates
4) Energiesparen aktiviert, auch dass die Festplatten in den Ruhezustand versetzt werden sollen:

5) Datensynchronisierung / Backup mit ChronoSync 3.3.6 (Leo-tauglich) vom Rechner auf die externe Festplatte.
Ergebnis:
Alle Rechner gehen nach der eingestellten Zeit in den Ruhezustand, wie vorgegeben. Wenn man nun den Rechner wieder aus dem Ruhezustand erwecken möchte klappt das auch wunderbar, bis auf die externe Festplatte, die sich durch nichts wecken läßt.
Das Sync-Programm hat sich verabschiedet und muß "zwangsgeschlossen" werden.
Natürlich habe ich versucht, die Platte wieder zu aktivieren, über den Finder (klick auf das Verzeichnis), oder das Festplattenprogramm. Ergebniss ist jedes mal, dass die Platte weiterhin "fröhlich" vor sich "hinschläft"

Rechner ausgeschaltet und wieder hochgefahren. Die Platte war nicht da. Das Festplatten-Programm gestartet und das Volume repariert:

Wie man sehen kann ist das Journal ungültig und soll am Ende der Reperatur wieder in Ordnung sein ... soll ... natürlich nicht, wie in weiteren Durchgängen zu sehen war.
Auch das manuelle Aktivieren funktionierte nicht ...
Mit Data Rescue II für den Mac konnte ich alle Daten herstellen. Somit war das alles "nur" halb so schlimm.
Jedoch mit den anderen 10-er Version gab es solche Probleme nicht!
Windows nähert sich MAC OS X an ? - Nein, MAC OS X nähert sich Windows an, nach unten ...
Sorry Leute, ich liebe MAC, aber die Fehler nehmen ständig zu. Auch das Thema, dass beim Kopieren von vielen Daten die Kopierfunktion seit 10.5 sehr unzuverlässig ist (Daten gehen verlohren), geht nicht nur mir so.
Hoffe auf ein baldiges 10.5.3 .....