• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

10.5.2: Die ersten Probleme

Was regt ihr euch alle so auf, es gibt jetzt ein "Schließen" bei minimierten Fenstern im Dock!!!!! Ich liebe 10.5.2!
Das ist ja erfreulich.:-o Habe mich von Anfang an gewundert, was das Fehlen dieser Schaltfläche anbelangte, wenn ein Finder-Fenster minimiert im Dock schlummert.

btw: Hatte heute das erste Mal einen Spotlight Crash...vor dem Update noch nie gehabt. Und ich nutze Leopard täglich und schon längere Zeit. Via Aktivitätsanzeige dann "Spotlight" mit dem Filter herausgesucht und rausgeschmissen. Ist beim "q" hängengeblieben.....
 
@idolum:

Gab es beim Finder schon immer, bei Fenster anderer Programme sehe ich davon nichts!
 
Also ich kann die Probleme eigentlich nicht nachvollziehen. Ich habe ein MBP mit 1,83 GHz und habe alles so gemacht, wie man es nicht machen sollte: Leo direkt über Tiger, mit veraltetem Backup. Nun 10.5.2 drübergebügelt und alles läuft so, wie es soll. Den besten Effekt bezüglich Speedsteigerung habe ich bemerkt, als ich einfach ausgemistet habe: Allem voran alle Optimierungstools raus. Dann habe ich einfach Speicherplatz freigeschaufelt, mit Hilfe von Disk Inventory X, das einzige Tool, das neben Bordmitteln noch eine Daseinsberechtigung hat.

Also, Fazit für die Nutzerstatistik: +1 Nutzer für die Seite rundumglücklich ;)

Gruss Johannes
 
"Never change a running system"
So ein Blödsinn! Des hat sich mal ein stinkfauler Admin ausgedacht. Weil wenn man ab und zu sich nicht um seine Sicherheitsupdates kümmert, hat man bald kein running system mehr!
 
weiss nicht ob das leo-bedingt ist, aber vorher gings noch

macpower m9 usbhub -> cardreader

sobald ich die karte im finder auswerfe wirfts mir den ganzen usb hub aus, muss ihn erst ab und wieder anstecken...
 
Bis jetzt läuft 10.5.2 auch bei mir ohne Probleme, kann mich nicht beklagen.

Außer dass das PowerBook meines Vaters WÄHREND der Installation zwangsneugestartet wurde (mein Vater hat ihn einfach ausgeschaltet) und seitdem langsamer bootet, aber funktioniert, keine Auffälligkeiten :-P
 
Bei mir spinnt seit dem Update die Tonausgabe.
Aus dem Kaltstart heraus wird sie zunächst erst garnicht mit geladen,ein reboot bringts dann.
Ich freue mich jetzt schon auf das Update vom Update und auf 10.5.3^^.

Achje,wie war das noch,Microsoft besitzt 40% Anteile an Apple? ;)
Färbts langsam ab,oder wie darf ich das sehen?*g*
 
STOPP!!!
Glaube, hier liegt ein Missverständniss vor.

Das bei einigen älteren Modellen aufgrund der fehlenden CoreImage-Unterstützung auch die Menüleiste NICHT transparent ist, ist mir hinlänglich bekannt.

ABER:
Mein iBook (siehe Sig.) ist sehr wohl in der Lage, die Menüleiste transparent darzustellen, da die GraKa CoreImage unterstützt.
Hier der Beweis:



Mit den div. bekannten Tools war es problemlos möglich, die Transparenz abzuschalten bzw. die Menüleiste einzufärben. Das ist auch nach wie vor möglich. Nur halt nicht per Systemsteuerung.

Daher frage ich mich, wieso nach dem Update die Ein(Ab-)stellmöglichkeit fehlt.
Ist mein iBook etwa "zu neu", um den für "zu alte" Rechner vorbehaltenen Anti-Effekt zu aktivieren? ;-)

Beitrag mal ausnahmsweise komplett gelassen. Exact das selbe Problem bei mir, Transparenz lässt sich nicht ausschalten bei meinem iBook, weil der Menüpunkt fehlt, beim Mac mini gehts. Oooops und ach wie wunderlich, nach .Mac sync ist die Menüleiste bei meinem iBook auch nicht mehr transparent, da hat Apple wohl vergessen, das das iBook G4 1,42GHz das auch kann, aber den Menüpunkt nicht hinzugefügt. Also mache ichs am Mac Mini aus, damits über .mac auch auf meinem iBook aus ist - schon kurios ;-)
 
OT!

Warum hat der Apfel unten keine Vertiefung?

Denn wenn man direkt drauf sieht, dann dürfte oben doch auch kein Schattenwurf vorhanden sein, oder?

Vielleicht irre ich mich auch nur.
 
So ein Blödsinn! Des hat sich mal ein stinkfauler Admin ausgedacht. Weil wenn man ab und zu sich nicht um seine Sicherheitsupdates kümmert, hat man bald kein running system mehr!

Na, dann frag mal die Administratoren von Serverfarmen, die mit hochkomplexen Abhängigkeiten laufen und bei Ausfall mehrere tausend Euro pro nichtlaufender Stunde kosten. Etwa die Server bei RWE oder so. Da sieht die Sache schon anders aus :-)
 
Na, dann frag mal die Administratoren von Serverfarmen, die mit hochkomplexen Abhängigkeiten laufen und bei Ausfall mehrere tausend Euro pro nichtlaufender Stunde kosten. Etwa die Server bei RWE oder so. Da sieht die Sache schon anders aus :-)

RWE kanns sich ja auch leisten, noch Server mit Elektronenröhren aus den 50ern zu betreiben, die haben ja den billigsten Strom^^
 
Mein W-Lan funktioniert nicht mehr, seit dem Update auf 10.5.2 , kann das sein ?
 
Was lernen wir daraus?

Auch Apple kocht nur mit wasser. ;)
 
ich schmeiß das jetzt einfach mal so im Raum. Habt ihr auch das Problem das nach dem Schließen und anschließendem Öffen, das Display nicht einfach wieder erwacht. Ich muss erst immer auf mehreren Tasten rum bollern.
Habe ich seid dem Update 10.5.2. Und das geht mir echt auf den Sack!
das gleiche problem hier ebenfalls, seit dem update auf 10.5.2. kurzes schlafen schicken geht problemlos. beim wecken aus mehrstuendigem ruhezustand, bleibt das display aus. das mbp arbeitet aber, da die luefter auf minimum laufen. nur das display will nicht. auch das druecken mehrerer tasten hat bisher nicht geholfen. einzige ausschalten mittels powerknopf hilft mir da :-/
 
Seit dem Update auf 10.5.2 greift irgendwas alle zehn Minuten oder so auf meine externe Festplatte (die mit dem Timemachine-Backup) zu, sodass die arme Platte nicht mehr in Ruhe eine knappe Stunde ruhen kann (bevor Timemachine sich meldet).

Du solltest Festplatten nicht in den Ruhemodus gehen lassen. Das ständige hoch- und runterfahren schadet denen sehr viel mehr als Dauerbetrieb.
 
Du solltest Festplatten nicht in den Ruhemodus gehen lassen. Das ständige hoch- und runterfahren schadet denen sehr viel mehr als Dauerbetrieb.

Hmm, das klingt logisch. Das dumme ist bloß, dass die Festplatte mit dem neuen Problem unter 10.5.2 nicht weniger oft zur Ruhe kommt. Bisher ging sie alle 55 Minuten einmal an, hat das Timemachine-Backup gemacht, noch ein wenig gedreht und hat wieder geschlafen.

Jetzt geht Sie zwei- dreimal die Stunde aus unerfindlichen Gründen nach oben, dreht 15 Minuten und geht dann wieder in den Ruhezustand. Das kann kaum besser als vorher sein und ist vor allem lauter wegen dem Lüfter :-(