• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

1. Staatsexamen und Hartz IV - ist dies möglich?

uhura

Carola
Registriert
09.03.08
Beiträge
112
Hallo,

ist es prinzipiell möglich Hartz IV zu bekommen, wenn man sein 1tes. Staatsexamen abgeschlossen hat und noch als Student eingeschrieben ist?

Danke Euch!
 
Warst du bis dato schon mal beruflich aktiv, also hast Beiträge eingezahlt?
Wohnst du noch bei deinen Eltern, wie alt bist du etc.

Wir brauchen ein paar Infos. http://www.elo-forum.org/ (Diese Seite ist zu empfehlen, die Leute haben da sehr viel Ahnung)
 
Naja die Bezüge sind ja nicht vom Grad der akademischen Ausbildung abhängig.
Arbeitslosengeld II (ALG2 oder auch Hartz4) ist ja nur die weiterführende Unterstützung im Sinne der Sozialhilfeleistung nach dem Ablauf der Auszahlungen des ALG1 (in der Regel 12 Monate).

Hast du bisher nicht gearbeitet, noch nichts eingezahlt, so wird dir (denke ich) unter Berücksichtigung deiner Lebensumstände ALG2 zustehen. Ganz platt und faktisch betrachtet. In welchem Umfang und mit welchen Auflagen erfährst du am einfachsten beim zuständigen Amt. Arbeitsagentur oder der Arbeitsgemeinschaft (ARGE).
 
Das ALG II müsste doch sowieso unabhängig von irgendwelchen Einzahlungen sein. Es handelt sich schließlich nicht um eine Sozialversicherung sondern um eine Transferzahlung, also reiner Staatsaufwand.

Was sollte das Examen damit zu tun haben? Ohne 2. ist das sowieso kein Abschluss, das jedoch auch ohne Belang.
Entscheidender sind Ersparnisse, Immobilien oder das Vermögen der Eltern..

Meiner laienhaften Meinung nach..
 
Achtung:

Als eingeschriebener Student hast Du kein Anspruch auf Hartz4, denn Du bist nicht anspruchsberechtigt - schließlich bist Du hauptberuflich Student - Deine Armut oder Mittellosigkeit ist hier nicht relevant.

Erst wenn Du Dich exmatrikulierst kannst Du Ansprüche geltend machen.
Hilfe für Beinahe-Absolventen gibt es evtl. über die Uni/ASTA/Studentenwerk.
 
Bist du nicht bafög-berechtigt und kriegst auch keinen Unterhalt von den Eltern (sprich: außer Nebenjob 0 Einkommen?)