I-Iealey
Gast
Auch die Anschuldigung das Vista ne Kopie von OS X ist ist nicht wiederlegt, ...
Ganz genau.
Auch die Anschuldigung das Vista ne Kopie von OS X ist ist nicht wiederlegt, ...
Der Unterschied vom MAC/OS X zum PC/Windows besteht darin, das man mit dem PC Problemlos Gamen kann was immer man will, man kann auch jederzeit ein Umbau der Hardware machen.
Auch "arbeiten" kann man sicher besser auf Windows(jaja es gibt M$ Office auch für den MAC).
Noch n Punkt wär das Windows viiiieeeeelllll flexibler mit Hardware ist, sozusagen alle Software auf Win läuft und das "schlimme" Problem mit der Sicherheit auch nicht wirklich existiert, wenn man auch nur n bissel auf sein OS schaut, Firewall, Antivir etc.
Auch die Anschuldigung das Vista ne Kopie von OS X ist ist nicht belegt, die Beta gabs vor OSX.
Apple ist gut(iPod, iPhone liebe ich beide^^) aber ich bin der Meinung dass Windows ein besseres OS ist und nicht bei zu starker abänderung der Hardware(wenns möglich wär) nicht mehr geht...
Der Unterschied vom MAC/OS X zum PC/Windows besteht darin, das man mit dem PC Problemlos Gamen kann was immer man will, man kann auch jederzeit ein Umbau der Hardware machen.
Auch "arbeiten" kann man sicher besser auf Windows
Noch n Punkt wär das Windows viiiieeeeelllll flexibler mit Hardware ist, sozusagen alle Software auf Win läuft und das "schlimme" Problem mit der Sicherheit auch nicht wirklich existiert, wenn man auch nur n bissel auf sein OS schaut, Firewall, Antivir etc.
So sehr wie heutzutage fast überall Quantität vor Qualität gestellt wird, möchte ich gar nicht wissen, wie viele Leute diese Frage mit ja beantworten würden..Es gibt natürlich für Windows mehr Programme und auch die Vielfalt mag größer sein, aber ist sie darum auch besser?![]()
Genau so ist es. Manchen Leuten scheint das allerdings sogar richtig Spaß zu machen, unter Windows ihr System zu "tunen" und zu pflegen.apple-byte schrieb:Warum muß der User auf sein OS schauen - ich dachte, dafür sollte der Hersteller verantwortlich sein - mich interessiert es nicht, ob und welche Firewall / Anti-Viren-Software läuft, die ggf. sogar kostenpflichtig ist - nein danke - ich kann in der Zeit und mit den Systemressourcen was besseres anfangen
Genau so ist es. Manchen Leuten scheint das allerdings sogar richtig Spaß zu machen, unter Windows ihr System zu "tunen" und zu pflegen.
Auch "arbeiten" kann man sicher besser auf Windows
HaHa - in welcher Welt lebst Du denn?
Wahrscheinlich in der realen Welt.
Oder hast du schon mal z.B. ein Oszilloskop mit embeddet Mac OS X gesehen? Läuft unter Mac OS X das passende ActiveX-Steuerelement, um das Oszilloskop ohne weitgehende Kenntnisse aus eigenen Programmen hinaus ansprechen zu können (lokal oder per Netzwerk)?
Die Antwort lautet NEIN! Mac OS X bietet nichtmal annähernd so etwas wie eine ActiveX-Schnittstelle, mit der sich Teile einer Anwendung auch in anderen Programmen nutzen lassen können.
In der richtigen Wissenschaft und Technik (also, allem, was über das Büro hinausgeht), ist Windows gar nicht wegzudenken.
Das mit dem "richtig Arbeiten" überhöre ich jetzt einfach mal. Frechheit ...
JA, man kann mit Windows gut arbeiten. Besser, als man je mit anderen Betriebssystemen könnte. Weil es schon so lange da ist. Weil es als einziges aktuelles OS der Welt grafische Programme von vor 20 Jahren ausführen kann. Weil es auf jeder Art von IBM-kompatiblen PC läuft - somit auch auf wissenschaftlichen Spezialgeräten - und nicht nur auf ausgewählten Design-Computern, die in keiner Werkhalle, wo Menschen richtig arbeiten, was zu suchen haben.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin nicht unbedingt ein Fan von Windows.
Aber zu behaupten, man könne mit Windows nicht arbeiten, ist schlichtweg quatsch und kann nur die Aussage eines verblendeten Fanatikers sein.
... finde ich nicht gut, deswegen gehe ich da gerne mehr drauf ein. ;]Das mit dem "richtig Arbeiten" überhöre ich jetzt einfach mal.![]()
Wenn wir hier von Arbeiten reden ist keine Wissenschaftliche Oszilloskop-Geschichte gemeint, sondern Email, Office, Bildbearbeitung, Programmierung, Schule, Studium. Und in diesen Bereichen ist der Mac definitiv deutlich überlegen.
Nur ist es völlig egal wer damit angefangen hat, bei aller Liebe zu Apple darf man nicht vergessen das es Microsoft war, der es verstanden hat daraus auch richtig Kapital zu schlagen und die Welt mit Ihrem Windows dem Computer, sprich PC in erster Linie nahe zu bringen. Ich schrieb ja bereits vorher schonmal das man sich auch noch gerne an den Amiga und Atari St erinnern kann (man waren das noch Zeiten). Auch die waren für die damalige Zeit den IBM Maschinen bereits voraus und hätte und würde usw. bringt jetzt nichts mehr. Microsoft ist als klarer Gewinner hervorgegangen, Apple jedoch hat sich viele Jahre Zeit gelassen bis sie erst (so ist jetzt zumindest meine Meinung) mit dem Mac Mini den Sprung in die Windowsklientel schafften und den "Switcher" schufen.
(…) Auch die Anschuldigung das Vista ne Kopie von OS X ist ist nicht belegt, die Beta gabs vor OSX.
Apple ist gut(iPod, iPhone liebe ich beide^^) aber ich bin der Meinung dass Windows ein besseres OS ist und nicht bei zu starker abänderung der Hardware(wenns möglich wär) nicht mehr geht...
...videos die so sprechende Namen hatten wie „video-001.mpg” - ich wollte die dann entsprechend umbenennen und hab so'n Video mit Doppelklick geöffnet und dann zur sprichwörtlichen Entsetzen meines Bekannten: im Finder Umbenannt! Während das Video noch lief!…
Wir kamen dann auch auf Leopard zu sprechen - das verspätet sich ja auch, genauso wie sich Vista verspätet hat. Er hat sich auch einen komplett neuen Rechner zulegen müssen. Nun ja - meine Rechner sind jetzt etwas über drei Jahre - wurden damals noch mit Panther geliefert, haben dann Tieger bekommen, und werden ohne Murren auch mit Leopard laufen…
Genau wie ich sagte: viele Dateileichen. Ich habe nichts von viel Speicherplatz geschrieben. Genau wie bei Windows.
Das sind doch nicht "viele Dateileichen"![]()
Für sämtliche nativen OSX-Anwendungen hätte man in den Ordnern /Library und ~/Library auch solche als Dateien getarnte Ordner anlegen können, die vielleicht das Programmsymbol markiert durch ein Zahnrad tragen. Somit wäre der Benutzer nicht gezwungen, ewig nach Dateileichen zu suchen, sondern würde sofort sehen, welche Dateien, welchem Programm gehören. Als Dateinamen hätte man "Einstellungen von APPSNAME" vergeben können.
Noch eleganter wäre es, alles in eine Datei zu sichern (könnte man das nicht alles in der .app selber machen?)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.