Hallo,
es gibt aber deutsche language packs.
Viele Grüße
Timo
Hi Namensvetter!
Vielen Dank, dann werde ich mich vorab hiernach einmal auf die Suche begeben...
Ich hätte auch eine Frage an iPhone-Besitzer:
Es hat ja bekanntlich keine GPS-Funktion. Weiß Google Maps trotzdem immer in etwa, wo man sich gerade befindet (durch Ortung per GSM - geht ja, wenn mindestens 3 Stationen fürs Handy sichtbar sind)?
Du weißt weit genug, das ist völlig korrekt. Kommt sicher erst im iPhone classicDie Position wird soweit ich weiß nicht bestimmt.
Habe zwar noch kein iPhone, aber nein: Die Position wird soweit ich weiß nicht bestimmt.
Kann man das Netzteil auch in Deutschland betreiben, ohne dass das iPhone gegrillt wird? =)
Uh, dann freu ich mich schon aufs iPhone und werde erstmal versuchen, Software zur GSM-Positionsbestimmung zu entwickeln.![]()
Ich glaube kaum, dass sich der Aufwand lohnen würde. Die Eingabe des Ortsnamens bringt dich doch direkt zum Standort.
Klar, irgendwie "Berlin" ... dann weiß man ja direkt bescheid!![]()
Ist im Prinzip recht einfach. Man sucht sich die 3 am weitesten auseinander liegenden GSM-Stationen, die gerade fürs Handy sichtbar sind, berechnet anhand der Signalstärke und/oder -laufzeit die ungefähre Entfernung, berechnet die Schnittpunkte der Kreise um die GSM-Stationen mit der berechneten Entfernung als Radius und hat ziemlich exakt seine Position.Ich glaube kaum, dass sich der Aufwand lohnen würde.
Das ist schade...Auf dem Netzteil vom iPhone fehlt das sonst übliche Apple-Logo.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.