• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

kleines home-studio - was brauch ich?

ollimac

Jamba
Registriert
22.07.07
Beiträge
55
hallo freunde, ich will mir ein kleines home-studio zulegen. ich möchte eigentlich fast nur sprachaufnahmen machen. diese dann ausspielen und übertragen (musictaxi). wenn es jemanden in der runde gibt der mir helfen kann würde ich mich sehr freuen.

viele grüße!;-)
 
was bist du bereit auszugeben? Auf welchem Level soll das ganze stattfinden? Was soll mit den Aufnahmen passieren?
 
lieber ollimac,
glaube mir, du brauchst dafür nichts anderes als garageband und ein usb-mikrofon.
das reicht voll und ganz aus.
schau dir mal das, das oder das an.
das hier kenne ich nicht, scheint aber auch richtig gut zu sein.
hier gibt's sogar ein set mit spinne und tischstativ ...

natürlich kannst du jetzt 600 euro in logic und gut 2000 euro in ein richtig fettes mikrofon investieren ... plus anderer schöner dinge, nur: mit garagband und einem der oben gennanten mikrofone mach ich dir 'ne CD und zwar eine, die richtig geil wird. ohne witz.

liebe grüße
thei
 
Das 2000,- Mikrofon bringt allerdings nichts außerhalb einer schallisolierten Sprecherkabine. ;)
 
vielen dank bisher.

ich will sprachaufnahmen machen.eventuell etwas produzieren.

ich brauche einen rechner (mac - logisch) mikro, mischpult, software etc...

zuviel will ich natürlich nicht ausgeben. ich gehe aber von rund 1000,- Euro aus. Mehr sollte es nicht kosten.

ich glaube nicht, dass mir garageband reicht :-/

Viele grüße
 
vielen dank bisher.

ich will sprachaufnahmen machen.eventuell etwas produzieren.

ich brauche einen rechner (mac - logisch) mikro, mischpult, software etc...

zuviel will ich natürlich nicht ausgeben. ich gehe aber von rund 1000,- Euro aus. Mehr sollte es nicht kosten.

ich glaube nicht, dass mir garageband reicht :-/

Viele grüße

Naja wenn du es nicht glaubst dann heist das ja das du es noch nicht ausprobiert hast.
Versuchs doch erstmal wenns nicht reicht dann kannst du immer noch viel geld für Software ausgeben.

MfG
HoverSK
 
mischpult deshalb weil ich mehrere sicherlich auch mehrere mikrofone oder andere Quellen anschließen möchte. Außerdem möchte ich ein musictaxi anschließen....
 
vielen dank bisher.

ich will sprachaufnahmen machen.eventuell etwas produzieren.

ich brauche einen rechner (mac - logisch) mikro, mischpult, software etc...

zuviel will ich natürlich nicht ausgeben. ich gehe aber von rund 1000,- Euro aus. Mehr sollte es nicht kosten.

ich glaube nicht, dass mir garageband reicht :-/

Viele grüße
MacBook, 1050.-
Usb-Audio interface, 100.-
http://www.thomann.de/de/news_msg_der_mobile_mega_hot_deal_esi_u46se.html
Mikrofon, 100.-
z.B.: http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_mce530.htm
Software z.B.:
AmadeusPro. 29.- http://www.hairersoft.com
Mikroständer + Kabel
http://www.thomann.de/de/millenium_ms2005_mic_stand.htm
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-10.htm 20.-
Summe: 1300.-€;-)
Viel preiswerter geht da nichts, das Macbook kann man ev. refurbished kaufen, spart nochmal ca. 150.-
Es gibt auch Interfaces, die einen Digitalausgang eingebaut haben,(z.B. M-Audio Firewire solo 200.-) dann kannst du gleich per AES in dein Musiktaxi.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube nicht, dass mir garageband reicht :-/

Oh, da heißt es "abwarten" ;)
War auch, bevor ich Garageband öfter genutzt hatte, skeptisch.
Aber Garageband ist wirklich der Knüller.

Du kannst mit einem USB Mikro oder Headset wirklich einiges aus dem Ding rausholen.
Für mehrere Quellen würde ich dann "iMic" nehmen oder sowas, weil du am MB nicht direkt Mikrophone anschließen kannst (kein Mic-in sondern Line-in vorhanden, viele wissen nicht, dass da ein Unterschied besteht).

Ich würde es erst mal mit GB probieren, hat sehr, sehr viele gute Features gerade zur Sprachaufnahme.
 
Super. Vielen Dank. Kann ich denn das Musixtaxi an den USB-Audio-Interface anschließen?
 
ich werde es ausprobieren. ersteinmal vielen dank an alle beteiligten. ihr habt mir echt geholfen. wenn euch noch was einfällt, dann postet gerne weiter. :-)
 
Amadeus Pro ist Shareware. Nach den ersten 30 Tagen wird das speichern deaktiviert. Alternative wäre zum Beispiel Audacity (Freeware) oder Logic Express (300€)

Joey
 
Für den Fall dass du wirklich Geld ausgeben willst weil du auch wieder Geld verdienen willst:

Wenn du eine gute und bewährte Komplettlösung, und eventuell auch mit großen Studios kompatibel bleiben willst dann wäre eventuell eine M-Box eine gute Wahl.

Hier kriegst du Soundhardware + Software in einem Bundle, und die Pro Tools LE Sessions sind 100% kompatibel zu Pro Tools HD, dass in vielen Aufnahmestudios oder Radiostudios eingesetzt wird. Obwohl man sonst von LE oder Light Software nicht zuviel erwarten sollte kann Pro Tools LE doch einiges, was dir wahrscheinlich ausreichen wird.

Wenn du sicher bist dass du nur ein Mikrofon gleichzeitig brauchen wirst reicht die M-Box Mini

http://www.thomann.de/de/digidesign_mbox_2_mini.htm

ansonsten kannst du dir die M-Box 2 anschauen.


Wie das mit dem Musiktaxi zusammenläuft kann ich dir nicht sagen.