Es stellt sich doch nicht die Frage ob sich AT verändern "sollte", sondern ist es vielmehr so, dass sich AT verändern wird. Das liegt in der Sache der Dinge und jeder der diese ganz natürliche Veränderung und Entwicklung nicht akzeptieren kann ist entweder der Meinung das "Nichts" immer noch besser ist als das Risiko einzugehen mit Veränderung zurecht zu kommen oder einfach nur das Bedürfnis erzwingt in seiner eigenen kleinen reaktionären Internetapfelforenwelt zufrieden zu sein. Früher-war-alles-besser- und Alle-muss-so-bleibe-wie-es-ist Attitüden sind unvereinbar mit dem Lauf der Dinge, im Allgemeinen und auch im Speziellen, hier und in anderen Foren.
Das wir viele Vorschläge und Anregungen aufgenommen haben und sie nun in ein Gesamtbild bzw. Erscheinungsform setzen, habe ich schön des öfteren angesprochen. Nur scheint es so als ob einige AT'ler ihr ganz besonderes und ausschließlich ihren Bedürfnissen angepasste Form gerne kund tun wollen. Ich persönlich halte das mehr für eine subtile Art der Propaganda, um völlig unnötige Diskrepanzen auf dem Rücken der AT-Community auszutragen. Ich komme nicht umhin zu schreiben, dass die Kritikfähigkeit und Aufgeschlossenheit zu den Stärken dieses Forums gehören. Transparenz ist das Schlagwort der vergangenen Tage! Darum bemühen wir uns sehr, nur bedarf es einer klaren und unmissverständlichen Form diese der Community zu vermitteln. Mit Umfragen und Threads, die immer und immer wieder Aufschluß über die Community - Vereinbarungen geben sollen, ist uns nicht geholfen. Vielmehr erzeugt es eine größere Spaltung durch inizierte Verwirrung und die Formulierung scheinbarer Richtungslosigkeit, hier im Board.
AT zu verändern ist
kein Wettkampf! Es gibt dafür weder Preise noch Belobigungen. Einzig alleine das AT sich im Ganzen stabil in die Zukunft entwickelt ist die Butter auf dem Brot. Die Wurst liefert die Usergemeinschaft, je nach Gusto. Wenn sie fehlt oder dem einen oder anderen nicht schmeckt, kann er sie gerne dankend ablehnen, aber sie schlecht zu machen damit keiner mehr Wurst haben will, um sie dann in einem dunklen Moment wegzunehmen, lassen wir uns nicht gefallen. Den Das ist Uns nicht Wurst!
Dieser Thread ist, IMO, ein exemplarische Beispiel für dekonstruktive Meinungsmacherei… für die Art Wurst schlecht zu machen, weil sie einem nicht schmeckt. Schmeckt mir die Wurst nicht, frag' ich doch mal ob sie anderen auch nicht schmeckt. Diese Denkweise halte ich für Dekadent und das ist es was AT gerade zuschaffen macht. Dekadenz. Nicht fehlende Trasparenz oder unkoordiniertes Administrationsmanagment, sondern die Dekadenz weniger, die sich darüber beschweren das ihrer Veranlagung nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das stimmt so nicht und ist schlichtweg falsch. Die Vorschläge und Interessen finden ihren Weg im die Boardadministration. Daran ist nichts zu rütteln… Das steht fest. Nur, mit welchen Mitteln das von einer kleinen Gruppe forciert umgesetzt wird grenzt an Hausfriedensbruch und hat schon Schutzgeld-Charakter. Dem wissen wir entgegen zu wirken.
AT soll sich nicht "soll"-verändern, vielmehr gibt die ansteigende Zahl von Usern eine positive Entwicklung wieder, die nicht dadurch negiert werden kann, dass wenige User den Versuch starten ihre eigene Wurst als die exquisitere feil zu bieten. Der nahezu prophetische Threadtitel versucht dazu einen kausalen Zusammenhang herzustellen, und ich kann mir kaum vorstellen das Jenso diese, doch schon recht komplexe Wirkung, im Alleingang anführen möchte…?!
Andy Kaufmann stellte sehr treffsicher fest: Die Erregung bei anderen Menschen ausgelöst durch eine Ohrfeige, ist ungleich höher als die Erregung die entsteht wenn man einen anderen Menschen küsst, daher werden Ohrfeigen und die Erregung der Menschen die sie sehen und erleben nie dem Akt der Langeweile unterliegen.
So wird dieses Thema hier nicht halb so langweilig solange es immer jemanden gibt der die Ohrfeige einem Kuss vorzieht.
apropos Langeweile: Sicher werden wieder einige darauf hinweisen das ich mich unverständlich ausdrücke oder erst garnichts verstehen. Nunja, das nennt sich Rhetorik und dient dazu die Gedanken der Leser anzuregen. Ist das jedoch nicht der Fall suchen die Linguistiker immer fähige Brüder im Geiste, um endlich diesen vertrakten Rhetorikbegriff umzudefinieren. Die defizitäre Seite, also die Legasteniker, können es sich ganz gelassen auf AT-TV ansehen. Abseits der modernen Sprachschöpfungsgeschichte existieren auch noch die ignoranten Wortfetischisten…
also, da fällt mir nuhr der Dieter ein. Wer Ahnung hat bestimme ich! Die Anderen… keine Ahnung.
Tourette-getränkte Grüße, den ich find den Sarkasmus-Smiley nicht…
