• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

hip hop beats

  • Ersteller Ersteller mäxbook
  • Erstellt am Erstellt am

mäxbook

Gast
hey...würde mal gerne wissen ob man mit garage band hip hop beats machen könnten...wenn ja, wie geht das denn?und gibts da eine einführung zu?
gruss max
 
Man kann mit Garageband grundsätzlich alles machen, da man jedes Instrument auch selbst von Hand spielen und programmieren kann. Auch viele Hip-Hop und Electro Samples sind dabei. Was interessiert dich denn besonders? Willst du selbst Instrumente aufnehmen? Samples mischen? Virtuelle Instrumente spielen?
 
es gibt kein rezept für hip hop beats. aber ein erster schritt in richtung einmaleins des hip hop produzententum wärs, dich mal mit samples zu beschäftigen, am besten funk und jazz sachen aus den siebziger, damit hat damals das alles angefangen, was man heute so als hip hop bezeichnet.

http://www.ultragraphik.com/blog/
geh mal auf die seite hier, das ist ein französischer blogger, der n haufen hip hop stücke und deren originalsamples zum anhören nebeneinander gestellt hat, das gibt dir n ungefähren eindruck, woraus so ein grossteil der hip hop beats geschneidert sind.
 
... das gibt dir n ungefähren eindruck, woraus so ein grossteil der hip hop beats geschneidert sind.

Prinzipiell ist es heutzutage aber verboten Samples aus Songs rauszuschneiden und wird auch hart geahndet, es sei denn man verschafft sich die Lizenz für das Sample, das man verwendet. Ich will nicht wissen was Busta Rhymes beispielsweise damals für das Psycho (gimme some mo) und das Knight Rider Sample gelöhnt hat.
 
Naja du kannst ja trotzdem für den Privatgebrauch sampeln bis du schwarz wirst. Darfst das nur nirgendwo öffentlich zugänglich machen.

Trotzdem hilft es natürlich, mal ein paar Beats nachzubauen. Wenn du ein wenig Tontechnik lernen willst (und das solltest Du, damit's was wird) empfehle ich dir Homerecording undKVR für den Anfang.
Falls du dort dann mal Fragen stellen willst, benutz' bitte erst die Suchfunktion und behalt irgendwelche Sachen über Raubkopien lieber für dich. Zumindest Homerecording.de reagiert sehr empfindlich auf Warez, aber die Leute sind (oder waren, als ich dort noch regelmäßig war) sehr kompetent und hilfsbereit. Es müsste auch ein paar Tutorials geben, die genau das Richtige für dich sind.

:)
 
@ Utz Gordon: deine Tracks auf Myspace sind cool, so "The Faint" mässig. Wie hast du die produziert? Alles Plugins oder auch richtige Instrumente?
 
@ Utz Gordon: deine Tracks auf Myspace sind cool, so "The Faint" mässig. Wie hast du die produziert? Alles Plugins oder auch richtige Instrumente?

Erstmal danke :-)

Zu deiner Frage: sowohl als auch.

Als Gitarren hab' ich entweder meine Ibanez E-Gitarre oder Western genommen und dann entweder per VST verzerrt oder sonstwie übersteuert... die Chöre hab' ich mit 'nem Mikrofon einfach selbst gemacht.. Percussion ist zusammengesampelt aus ein paar lizenzfreien Loops und ein paar Synthesizern. Ansonsten nicht viel besonderes. Gameboy-VSTis und Minimoog empfehle ich ;)

Der The Faint-Vergleich ist mir aber neu - vor ein paar Monaten hat eine Freundin mich mal auf die Truppe aufmerksam gemacht und die gefallen mir wirklich gut (Southern Belles In London Sing!). Wenn du sowas magst empfehl' ich dir auch mal die Infadels.

lG
Utz
 
Prinzipiell ist es heutzutage aber verboten Samples aus Songs rauszuschneiden und wird auch hart geahndet, es sei denn man verschafft sich die Lizenz für das Sample, das man verwendet. Ich will nicht wissen was Busta Rhymes beispielsweise damals für das Psycho (gimme some mo) und das Knight Rider Sample gelöhnt hat.

Nun ja, prinzipiell hast du recht, Samples muss man clearen. Hängt jedoch in meiner Erfahrung massiv davon ab, wie wiedererkennbar du mit dem Sample umgehst (also ob du das Teil eins zu eins übernimmst oder verschnipselst und neu arrangierst --> Wenn's keiner erkennt, fordert keiner seine Rechte ein), und vor allem muss man Samples clearen wenn man sein Zeug VERÖFFENTLICHEN will, zum lernen und die Grundarchitektur von Beats zu durchschauen kann man soviele Samples benutzen wie man will. Auch Freunden zeigen oder auf ner nichtkommerziellen Party abspielen ist voll okay, nur eben pressen, senden oder aufführen kann Probleme geben – wobei ich anfügen muss, dass das auch vollständig davon abhängt wieviel Publikum du hast. Um kleine Nonames mit kleinen Verkaufszahlen kümmert sich kein Schwein.
 
Da ich in einer Hip Hop Band spiele hab ich auch schon ein paar Erfahrungen mit Samples. Live kannst du so viel Samplen wie du willst. Du muss der Gema nur sagen welche Songs du an dem Abend gespielt hast. Da du sicher nicht bei der Gema gemeldet bist trägst du eingach die Namen deiner eigenen Songs ein. Da die Gema von dir keine Einträge hat musst du auch nicht zahlen. Sobald du aber ein ganzes Lied coverst muss du das angeben. Du kannst auch bei Studioproduktionen Samplen. Sobald du aber planst die Sachen komerziell zu vertreiben solltest du die Sachen lieber selbst einspielen.