- Registriert
- 11.02.07
- Beiträge
- 213
Hallo zusammen
Was muss man beim Kauf eines Laserdruckers berücksichtigen, wenn dieser nicht nur unter Windows problemlos funktionieren soll? Ich hab derzeit leider nur einen Windows-only Drucker (schon 2001 gekauft, damals war das noch ok). Unter Linux und auch Mac OS verweigert er seinen Dienst komplett.
Teilweise liest man bei Drucker-Produktbeschreibungen ja auch so Sachen, dass unter Windows mit 1200 dpi, unter OS X / Linux aber nur mit 600x600 dpi gedruckt werde. Das ist ja wie wenn man einen Bildschirm kauft, der bei Windows 1600x1200, bei OS X nur 1024x768 zeigt.
Bei den meisten Produktbeschreibungen ist von OS X / Linux gar nicht die Rede. Bei diesen muss man die Katze im Sack kaufen und wohl auf Glück hoffen. Deshalb wollte ich euch mal fragen, worauf man genau achten sollte beim Druckerkauf. Dies wäre sicher auch generell hilfreich hier in dem Forum.
Vielen Dank für eure Tipps und Grüsse
NLS
Was muss man beim Kauf eines Laserdruckers berücksichtigen, wenn dieser nicht nur unter Windows problemlos funktionieren soll? Ich hab derzeit leider nur einen Windows-only Drucker (schon 2001 gekauft, damals war das noch ok). Unter Linux und auch Mac OS verweigert er seinen Dienst komplett.
Teilweise liest man bei Drucker-Produktbeschreibungen ja auch so Sachen, dass unter Windows mit 1200 dpi, unter OS X / Linux aber nur mit 600x600 dpi gedruckt werde. Das ist ja wie wenn man einen Bildschirm kauft, der bei Windows 1600x1200, bei OS X nur 1024x768 zeigt.

Bei den meisten Produktbeschreibungen ist von OS X / Linux gar nicht die Rede. Bei diesen muss man die Katze im Sack kaufen und wohl auf Glück hoffen. Deshalb wollte ich euch mal fragen, worauf man genau achten sollte beim Druckerkauf. Dies wäre sicher auch generell hilfreich hier in dem Forum.
Vielen Dank für eure Tipps und Grüsse
NLS