• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AAC 256 kbit/s codieren

Corny

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
15.06.06
Beiträge
680
Es gibt ja jetzt iTunes Plus mit 256 kbit/s AAC-Dateien. Zuerst dachte ich mir nur, das sei eher ein Werbegag, damit sich auch viele die teureren Songs kaufen. LoA hat mir aber berichtet, dass das Grundrauschen (was ich eigentlich für einen Defekt an meinen nicht ganz so teuren Boxen gehalten habe) mit 256 kbit/s fast vollständig verschwunden ist.
So, nun würde ich meine Sammlung gern in 256 kbit/s haben. Ich kaufe mir nichts im iTunes Store, sondern kaufe CDs, ich könnte sie also alle neu codieren - nur womit? iTunes kann ja nur bis 128 kbit/s und ich brauche etwas, das mir die CDs einfach komplett codiert - ich will jetzt nicht einzeln in irgendein Tonbearbeitungsprogramm importieren und damit codieren, das ist mir viel zu aufwendig.
Über einen Tipp würde ich mich freuen :)
 
Müsste eigentlich mit iTunes gehen.
Einstellungen -> Erweitert -> Importieren und bei Einstellung "Eigene"
Da kannst du dann bis zu 320 kbit/s einstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Corny und Gradi
Es gibt ja jetzt iTunes Plus mit 256 kbit/s AAC-Dateien. Zuerst dachte ich mir nur, das sei eher ein Werbegag, damit sich auch viele die teureren Songs kaufen. LoA hat mir aber berichtet, dass das Grundrauschen (was ich eigentlich für einen Defekt an meinen nicht ganz so teuren Boxen gehalten habe) mit 256 kbit/s fast vollständig verschwunden ist.
So, nun würde ich meine Sammlung gern in 256 kbit/s haben. Ich kaufe mir nichts im iTunes Store, sondern kaufe CDs, ich könnte sie also alle neu codieren - nur womit? iTunes kann ja nur bis 128 kbit/s und ich brauche etwas, das mir die CDs einfach komplett codiert - ich will jetzt nicht einzeln in irgendein Tonbearbeitungsprogramm importieren und damit codieren, das ist mir viel zu aufwendig.
Über einen Tipp würde ich mich freuen :)


Bei mir gibt es kein Rauschen.
 
Also in meinem iTunes gehen die Einstellungen vom AAC-Codierer unter Eigene bis 320 kbit hoch..
 
  • Like
Reaktionen: Corny
Das hat MisterMankind schon 3 Posts zuvor geschrieben
 
Naja, aber wenn er's probiert hat, und es funktioniert, hat's wohl seinen Grund, oder? :-p
 
Tut mir leid das ich nicht vor dem Posten der Antwort nochmal die Seite neu geladen hab und überprüft hab ob wer inzwischenzeit geantwortet hat.

Achso, sorry. Das passiert mir auch des öfteren. ;-)

EDIT: Ich hätte vielleicht einen ;-) oder einen :-p dahintersetzen sollen. Ohne klingt das wohl etwas zu Ernst. War nicht bös gemeint.
 
Ja Smilys machen das Leben manchmal leichter. So ernst war meine Antwort auch nicht gemeint.. ;)
 
Zum Thema Rauschen zitiere ich mich einfach mal selbst.
LoA hat mir aber berichtet, dass das Grundrauschen (was ich eigentlich für einen Defekt an meinen nicht ganz so teuren Boxen gehalten habe) mit 256 kbit/s fast vollständig verschwunden ist.
Aber vielen Dank für den Tipp mit "Eigene", das muss ich wohl übersehen haben.
 
Ja das habe ich schon gelesen und warum postet meister briselat nicht selber hier??
Du hast es also gelesen und redest trotzdem darüber, dass es an meinen Boxen liege und dass es daher unlogisch sei, dass die Bitrate was ändert? :-/
Er postet nicht selbst, weil die Info aus ne PN ist und ich ihn hierher nicht sonderlich eingeladen habe. Vielleicht stößt er aber noch hier herauf.
Was willst du denn noch wissen, dass seine Anwesenheit hier vonnöten ist?
 
Wobei es natürlich noch interessant ist, daß die Musik aus dem iTS nach meinem Gefühl immer noch etwas besser klingt als wenn man sie selbst von CD importiert hat. (Mit den identen Settings wohlgemerkt.)

Für die meisten Schweinsohren ist es aber in der Tat egal... :-)
Gruß Pepi
 
Also mal zur Aufklärung ich kann nicht glauben, das ein gewisses "grundrauschen" verwschwindet.

das menschliche ohr kann den unterschied zwischen 128 und 256 kbit/s kaum hören (ok bei manchen songs, habe ich schon festgestellt das einen höhere bitrate was bringt, aber das sind dann echt ausnahmen)

jedenfalls rauscht bei mir garnichts, weder mit 128bkit/s noch mit 256. darum kann ich die geschichte mit den boxen auch nicht glauben weil mir die logik fehlt.

@pepi jo das stimmt und ist deutlich hörbar.