• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook - Windows - MS Flight Simulator

  • Ersteller Ersteller michibub
  • Erstellt am Erstellt am

michibub

Gast
Hallo

Ich überlege mir ein MacBook zu kaufen und habe dazu einige Fragen:

1. Möchte auf alle Fälle mit Mac und Windows arbeiten. Ist dies mit einer 60 GB (max. 80GB) Festplatte und 512 MB Ram möglich ohne dass es starke Einbußen gibt!? Habe sonst kaum Programme zu installieren und auch nicht allzu viele Dateien (insgesamt max. 5 GB).
2. Ist es möglich mit diesem Notebook und diesen technischen Leistungen unter Windows den Microsoft Flight Simulator zu installieren und zu spielen. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen?

Vielen Dank
Lg Michi
 
Zu 1. rate ich dir ziemlich von der 60GB HD ab... außer du erwägst evtl dir auch mal ne externe Platte zum sichern von Dateien etc. zu leisten.
So ne Platte ist schneller voll als man glaubt, besonders, wenn man zwei Systeme installiert hat.
Ausreichen würden die Spezifikation natürlich für beide (wenn du Windows via BootCamp installierst). Parallels würde ich dir dann aber auch nicht empfehlen mit "nur" 512 MB RAM.
Also lieber als erstes in RAM investieren (am billigsten zum Selbstnachrüsten -> Suchfunktion verwenden) und später, wenn dir der Platz nicht mehr reicht über eine externe Festplatte nachdenken;)
Zu 2. einfach mal die Systemanforderungen des MFS lesen. Windows unter BootCamp gebootet ist nichts anderes als ein normales Windows, dass alle Ressourcen des MacBooks verwenden kann...
 
es werden ua eine grafikkarte 8mb/3d directx 9.0 oder höher benötigt
geht das dann mit dem macbook?
 
Die neuesten beiden Versionen von Flight Simulator ruckeln teilweise noch auf Geräten mit High-End-Grafikkarten.

Ich würde deshalb mal behaupten, dass man den FS auf deinem MacBook nur mit den Minimaleinstellungen betreiben kann.
 
Moin,

ich hatte den FS9 auf meinem MB (2GHz, 2 GB RAM) unter Bootcamp installiert. Ist zwar schon ne Weile her, aber an Ruckler etc. kann ich mich nicht erinnern.
Das ganze war doch recht gut "spielbar" (ist ja eigentlich kein Spiel, sondern eine Simulation ;-) ). Allerdings weiß ich nicht mehr mit welchen Detaileinstellungen ich geflogen bin - waren aber nicht die niedrigsten.
Werde das ganze jetzt mal auf VMware Fusion testen - schau'n wa mal...

Cheers
David
 
also ich habe die 60GB mit OS X und Win ... und komme damit 1a zurecht ...

zur grafikkarte vom MB: Die ist net so schlecht wie viele sagen ... ich kann viele sachen spielen , rFactor oder DTM Race Driver 3 kann ich auf Max. einstellungen spielen ...
 
also ich habe die 60GB mit OS X und Win ... und komme damit 1a zurecht ...

zur grafikkarte vom MB: Die ist net so schlecht wie viele sagen ... ich kann viele sachen spielen , rFactor oder DTM Race Driver 3 kann ich auf Max. einstellungen spielen ...

Könnte u.A. daran liegen, das die "Max. Einstellungen" nix bringen, d.h. du sie zwar einstellen kannst, mangels unterstützung durch die GraKa aber sich halt nix verbessert. So kann die Karte bekanntlich kein TL, AA oder sonstwas ... kurzum, es fehlen reichlich Qualitätsverbesserungen und u.U. auch Effekte.

Und so die neusten Spiele sind das auch nicht ;-)

Heisst aber nicht, das nix auf dem MB läuft, sieht nur nicht schön aus :-) Dar FS2004 läuft ganz passabel, ebenso bei mir Civilization 4 (allerdings nur die Windows-Version mit BC, der Mac-Port ist eine Katastrophe). Anno 1501 ist an der grenze der Spielbarkeit bei minimaler Einstellung. Geht aber - zur not - irgendwie und mässigen bis nervigen ruckeln. Empfehlen würde ich Anno speziell jetzt nicht.