• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AppleScript über Terminal starten?

Wikinator

Adams Parmäne
Registriert
21.08.04
Beiträge
1.297
Hallo,

ich habe ein kleines Backup-Script in AppleScript und ich möchte dies nun gerne von cron im Terminal ausführen lassen. Wenn ich es als .app abspeichere fragt mich cron beim Ausführen s. Bild unten. Ich kann allerdings weder auf "Run" noch auf "Quit" klicken.

Über osascript scheinen ja keine User-Interaktionen möglich zu sein. Kann ich das Script trotzdem irgendwie über das Terminal starten?
 

Anhänge

  • Picture 1.png
    Picture 1.png
    18,8 KB · Aufrufe: 158
Du hast nicht zufaellig den Startdialog angekreuzt, als Du das Skript als Programm abgespeichert hast? Mach' das Haekchen weg, und Dein Problem sollte geloest sein.
 
ne, der Haken war nur bei "Run Only" angekreuzt.

EDIT:
normal aus dem Finder gestartet kommt dieser Dialog auch nicht.
 
Braucht Dein Script denn User Interaktion? Wenn nicht, nimm osascript, wenn doch, ist cron eigentlich keine so gute Wahl. Ich denke, da könnte es besser sein, über iCal das ganze laufen zu lassen.
 
Hallo,

ich habe ein kleines Backup-Script in AppleScript und ich möchte dies nun gerne von cron im Terminal ausführen lassen. Wenn ich es als .app abspeichere fragt mich cron beim Ausführen s. Bild unten. Ich kann allerdings weder auf "Run" noch auf "Quit" klicken.

Über osascript scheinen ja keine User-Interaktionen möglich zu sein. Kann ich das Script trotzdem irgendwie über das Terminal starten?

wenn man ein programm aus dem terminal aufruft, muss man ein "open" davor setzen.... vllt klappt das bei deinem problem auch?

hth,
DN2
 
@quarx: danke für den Tipp. Zusammen mit System Events und einem osascript klappt es.

@DukeNuke2: dachte ich eigentlich auch, aber open startet dann immer erst die Classic-Umgebung.