• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Reicht MacBook für Logic? (Bildschirmgröße 13")

  • Ersteller Ersteller Kaiser38fuenf
  • Erstellt am Erstellt am

Kaiser38fuenf

Gast
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit Logic 7 Pro auf einem MacBook?

Reicht die Rechenleistung aus? Ich denke mal ja, aber wie sieht es mit der Bildschirmgröße aus?
Sind 13 Zoll ausreichend?

Bitte so viele Erfahrungsberichte wie möglich posten ;-) !

Danke!
 
Laut Apple seite sollte es mit c2d, 512 Ram minimal laufen.
Kann mir aber persönlich nicht vorstellen, dass das workflow akzeptabel ist. Wenn ich darank denke, wenn ich beim iBook mit Garageband schon aussetzer habe mit 1,2 GB Ram :ggg: Soll jetzt kein vergleich der Programme sein, eher im Gegenteil, nämlich dass Logic schon einiges mehr an Ressourcen frisst.
Wenn ich daran denke, ein Bekannter von mir nutzt es mit PowerMac + 4 GB Ram. Denke die 2 GB Ram, die du aufrüsten kannst, solltest du dir dabei sicher gönnen.
Wie es mit Display aussieht, kann ich nicht beurteilen, aber externer Monitor bleibt dir ja eh noch.
 
also da logic denk ich mal mehr wert auf prozessor und vor allem arbeitsspeicher legen wird und weniger auf die grafikkarte wird das schon laufen.
N freund von mir ist Tontechniker und hat sich ein MBP gekauft, und ist zufrieden. Aber die gegenerfahrung kann ich nicht berichten, sorry.

Joey
 
also ich nutze logic auf nem macbook. bisher keine probleme gehabt. bei richtig hoher auslastung stockt mal die wiedergabe. einfach wieder play gedrückt und weiter gehts. kommt auch nicht sehr oft vor.
zum display des macbook muss ich sagen das das garnich geht. mein 21 zoll widescreen reicht teilweise garnicht aus.
 
das macbook wird das schon schaffen, denke ich. für alle rechner aber gilt: soviel ram, wie's geht rein. 512mb werden in verbindung mit tiger, welcher ja auch einiges davon möchte, auf alle fälle zu wenig sein. mindestens 1gb, gerne mehr.

13" sind klein für logic; vorallem, wenn man bedenkt, daß viele mit zwei bildschirmen arbeiten. verbessert die arbeitsplatzergonimie wesentlich. kommt aber letztlich drauf an, was Du vor hast und wieviel und wie ambitioniert Du arbeitest.
ich habe mich mit der zeit auf meinem 14" ibook und le7 soweit arrangiert, daß ich viel mit dem exposé arbeite udn so zwischen environment- und mixerfenster wechsle. geht, ist aber nicht optimal.
aber dafür hast Du einen portablen, kleinen kraftprotz. man muß kompromisse machen.

zu klären:
kann man an macbooks mittlerweile externe monitore anschließen?
 
das macbook wird das schon schaffen, denke ich. für alle dafür hast Du einen portablen, kleinen kraftprotz. man muß kompromisse machen.

zu klären:
kann man an macbooks mittlerweile externe monitore anschließen?

So weit ich weiß ist ein externer Monitor an einem MacBook kein Problem. Im AppleStore auf der Kaufseite der MacBooks auch ein Adapter für den mini DVI Ausgang des MacBooks auf VGA oder normales DVI angeboten.

An alle die noch Erfahrungen mit MacBook und Logic haben, bitte schreiben!