herrmueller
Gast
Das klappt, wenn Du die komplette HD, also das Festplatten Icon vom Desktop in die Liste fallen läßt. Oder alternativ das + Symbol klickst und dann die Platte auswählst.
Neuanlegen des Spotlight-Index sollte per Terminal so erzwingbar sein:
sudo mdimport -f /
Er fragt Dich dann nach Adminpaßwort.
Puuh, ich glaub da lass ich lieber die Finger davon. Bin ja wie gesagt eher ein DAU.Da werd ich das Macbook wohl einem Freund überreichen der das dann wieder hinbiegen kann. Der hat bisher immer meine Fehler wieder ausgebessert.
![]()
Kannst Du mir auch den Befehl nennen, um eine externe SATA-Platte vom Indizieren auszuschliessen? Das würde mich seeeehr freuen!
Gruss
moornebel
Hilft das auch über einen Neustart hinaus?Copy & Paste ins Terminal:
touch .metadata_never_index
1 Leerzeichen eingeben
Externe Platte ins Terminalfenster ziehen.
Nun müßte so etwas zu lesen sein
touch .metadata_never_index /Volumes/plattenname
Dann return.
Hilft das auch über einen Neustart hinaus?
Copy & Paste ins Terminal:
touch .metadata_never_index
1 Leerzeichen eingeben
Externe Platte ins Terminalfenster ziehen.
Nun müßte so etwas zu lesen sein
touch .metadata_never_index /Volumes/plattenname
Dann return.
Das sollte unabhängig von Neustart sein - sprich egal.
Der Befehl legt eine Datei mit dem Namen .metadata_never_index auf oberster Ebene des Volumens an. Spotlight sieht die und indiziert es dann nicht.
Ein schon vorhandener Index auf dem Volume müßte dann auch noch gelöscht werden, um dort nichts mehr zu finden:
sudo rm /Volumes/<externe_platte_hier_reinziehen>/.Spotlight-V100
Neuanlegen des Spotlight-Index sollte per Terminal so erzwingbar sein:
sudo mdimport -f /
Er fragt Dich dann nach Adminpaßwort.
Hmmm.... Folgendes habe ich eingegeben:
sudo rm /Volumes/400/.Spotlight-V100
Das Terminal gibt folgende Meldung aus und löscht die Datei/den Ordner trotz korrekter Passworteingabe nicht: "rm: /Volumes/400/.Spotlight-V100/: is a directory"
Und nun?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.