• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Open office Installationsproblem

rabbitbrain

Salvatico di Campascio
Registriert
15.12.06
Beiträge
434
Hiho,

ich habe ein Problem, wenn ich Open office auf meinem MacBook (1,83GhZ Intel) installieren möchte. Er zeigt mir immer an, dass ich vorher X11 installieren muss dabei weiß ich garnicht was das ist und wo ich das herbekomme, da ich ein mac noob bin :D ^^

Ich habe die Open Office Version 2.03 Version für Intel und hier runtergeladen:

http://www.softonic.de/ie/25133/openoffice.org
 
Ich empfehle irgendwie, nachdem ich grad nur SuFu geschläut wurde, das Programm NeoOffice. Das ist ein OpenOffice mit Aqua Overlay. Ansonsten ist, wie mir die SuFu berichtete, eine X11 Extension auf den System DVDs Deines MacBooks.

Kann das sein? Melde sich mal einer, der nen bissel länger hier rumgurkt^^.

Kann das sein, dass Microsoft sich eine riesige Frechheit gegönnt hat - wirklich richtig frech - und ich _keine_ Word 2003 Dokumente original formatiert mit Word 04 öffnen kann. Selbiges gilt für Excel... sehr eigenartig. Da greif ich zu diesem Safari Plug In und desinstalliere den Microdsoft Müll. Dass die es sogar schaffen mich auf meinem Mac noch zu ärgern... Gibts es so einen MS Hasser Club?
 
Also ich suche folgendes Office Programm..

Es soll Microsoft Dokumente öffnen können und man soll von eine Microsoft Rechner die Dokumente vom Mac öffnen können. Geht das mit Open Office oder NeoOffice.. Also mit Word 2004 geht das aufjedenfall, weil da hatte ich bis gestern die ganze zeit eine Testeversion :)
 
ja das geht ohne probleme, kannst mit open office auch PowerPoint Präsentationen und Ecxel Dateien öffnen...
 
Die Suchfunktion muss dir dabei helfen können, da ICH genau mit diesem Problem bereits zu kämpfen hatte. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass du nicht in der Lage bist, diesen Thread auch zu finden. :-/

Eventuell habe ich in Kürze auch Zeit und Lust den entsprechenden Link einzufügen. ;-)
 
Mac Word - Pc Word komatibel?

Meint ihr? Hmmh, das wundert mich. Vielleicht sind meine Dokumente auch zu speziell.

Also beim Import ist bei mir derzeit Folgendes nicht in Ordnung. Ich wandte nichts auf die Dokumente an, d h. sie sind roh vom PC zum Mac gekommen, dort mit Excel, PP, Word 2004 geöffnet worden.
Die böse Überraschung:

- Mathe-Sonderzeichen fehlen gänzlich :(,
- TeX (das ist eine DTP Erweiterung für solche Zeichen) - Erweiterungen werden nicht dargestellt,
- Office 2007 .docx Dateien können nicht in Office 2004 reingefiltert werden,
- Datenfelder wie Inhaltsverzeichnisse werden nicht mitformatiert

- PowerPoint Präsentation öffnet mein Keynote besser als PP 04! ;)

Also hab ich das weggehauen! Office von Microsoft ist böse!
 
Also mit OpenOffice.org 2.0 lassen sich definitiv auch sämtliche Word-Dokumente öffnen. Im übrigen auch Excel Tabellen.
 
also das problem ist ja ganz einfach gelöst .. ich muss x11 installieren, dass ist sowas wie Framwork bei MS nur halt das ganze für Apple ;) gibt es davon auch eine deutsche version ?? ich habe nur die englische gefunden ...

http://apple-x11.softonic.de/ie/24867
 
ich habe nur den fehler, dass ich garkein X11 habe aber trotzdem danke :p^^

ist NeoOffice denn MS kompatibel und benötgit das auch X11 ??
 
Du wirst doch wohl eine Mac OSX-CD/DVD haben. Da isses doch drauf. Das ermöglicht lediglich die grafische Ansicht von OpenOffice.org.
 
danke wobei ich jetzt nur sprachpacket und das programm gefunden habe ><

wo finde ich denn auf der seite den patch 12 ??^^
 
Würde dir auch zu NeoOffice raten (läuft auf dem Mac besser und du benötigst kein X11)
NeoOffice läuft schlechter, da es äußerst ineffektiv eine Aqua Oberfläche aufgepfropft bekommen hat. Wem die Haptik so viel Ineffizenz wert ist soll's benutzen. OpenOffice kann mittlerweile fast alles was NeoOffice auch kann, es fehlt nur noch Drag&Drop, Cut&Paste (mit Nicht-X11-Anwendungen, innerhalb OOo geht das natürlich) und die Aqua Oberfläche. Dafür gibt's OpenOffice mit deutscher Oberfläche.
 
Für Anfänger ist NO sicher einfacher zu installieren.
Bei OO hat mich das umständliche Kopieren gestört, die Anordnung der Menüzeilen, beim Speichern wird das ganze Dokument ausgeblendet - wenn ich bei NO dazu noch eine schönere Oberfläche bekomme und das Programm einwandfrei läuft, war die Entscheidung nicht schwer.

Aber es kann ja jeder nehmen, was ihn selbst glücklich macht :-)