bloodworks
Strauwalds neue Goldparmäne
- Registriert
- 01.09.06
- Beiträge
- 643
Und hast du bezahlt? Hoffentlich nicht!Ich bin Studentin. Meine Mutter zahlt GEZ Gebühren, als Studentin, die noch bei der Mutter wohnt muss ich nicht zahlen, auch wenn ich ein eigenes TV Gerät habe. Steht in deren eigenen Unterlagen. Hat die nicht interessiert, ich habe deren Zahlungsaufforderung auch als Studentin bekommen.
Und wer definiert die Qualität?Mal ganz ehrlich wenn man die Qualität gegen die Gebühren aufrechnet ...
Und hast du bezahlt? Hoffentlich nicht!![]()
Die werden nicht aufgegeben haben. Ich wohne wieder bei meinen Eltern (Studi, bzw. kurz vor Abschluss). Ich bekomme in regelmäßig einen Schub von Briefen von denen. Es kommen dann in kurzer Zeit immer 3-5 Stück. Ich möchte nicht wissen wie oft die vor meiner Haustüre standen. Da steht aber natürlich nur der Hausname (an einer Klingel) Vielleicht merken die auch irgendwann mal, das ich bei meinen Eltern wohne und die artig Ihre Gebühren bezahlen. Auch die Radiobeträge, obwohl kein Radio vorhanden ist, dafür aber mein Auto.Ich hab im letzten Jahr 5 Briefe bekommn ob ich nicht ..und so weiter. UND ich hatte wirklich kein Radio oder TV. Ich glaube erst nach dem 6 Brief hat die GEZ es dann irgendwann aufgegeben mich wieder und wieder zu fragen. Solche Vögel .... was denen da an Porto draufgegangen ist...
Und wer definiert die Qualität?
Hi,
also vom Grundsatz her finde ich das Verhalten der GEZ in solchen Fällen auch arg daneben. Aber Jungs - Ihr habt alle nen Fernseher und schaut auch fleißig - wenn auch 90% shit läuft... aber das is ein anderes Thema.
Fahrt ihr zur Tanke und zahlt dann die Spritrechnung nicht? Oder geht ihr in ne Bar trinkt einen und geht ohne zu zahlen? Ich finde dieses Verhalten ziemlich mies - ja manche wollen sowas gar diebstahl nennen![]()
Wie läuft das jetzt überhaupt mit dem PC's? Sind die nun wirklich kostenpflichtig und wenn ja erhält die GEZ dann Auskunft nicht vom Meldeamt, sondern von der Telekom? Ist der GEZ ja zuzutrauen.
Ich bin Studentin. Meine Mutter zahlt GEZ Gebühren, als Studentin, die noch bei der Mutter wohnt muss ich nicht zahlen, auch wenn ich ein eigenes TV Gerät habe. Steht in deren eigenen Unterlagen. Hat die nicht interessiert, ich habe deren Zahlungsaufforderung auch als Studentin bekommen.
Stimmt so nicht ganz. Als Mitbewohner bei Mami/Papi muss man auch GEZ zahlen, sobald man mehr als 276 EUR im Monat verdient http://www.gez.de/door/gebuehren/faqs/index.html#13... Amdererseits... wie sollen die dir das nachweisen.
Frag ich mich auch. Andererseits: Auch nen Telefonanschluss habe ich nicht, sondern klinke mich ins WLAN eines Freundes hier im Haus. Und zur Telefonie benutze ich das Handy. Ok, Mist, UMTS-Vertrag. Aber dürfen die dann auch bei Vodafone anklopfen?
Ich sitze hier in meinem Zimmerchen. Ohne Fernseher und Radio. Und seit Anfang 2007 soll ich GEZ Gebühren dafür zahlen, dass ich das Medienangebot der öffntlich rechtlichen Rundfunkanstalten theoretisch nutzen könnte (was ich aber nicht tue). Hm, das erinntert mich an die Rubrik "In was für einer Welt ich lebe ich eigentlich".
Wie läuft das jetzt überhaupt mit dem PC's? Sind die nun wirklich kostenpflichtig und wenn ja erhält die GEZ dann Auskunft nicht vom Meldeamt, sondern von der Telekom? Ist der GEZ ja zuzutrauen.
Gute Frage... Fakt ist ja auch, dass ein Handy mit UKW Radio ein Empfangsgerät ist wo die GEZ scharf drauf ist. Aber was Dich betrifft, so ist das doch nicht Dein WLAN. Zahlen muss zum Glück immernoch der Eigentümer. Soviel ist klar. Aber in wie fern wer wie Nachfragen darf... kein Plan. Ich denke mir jedoch, es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die untereinander so vernetzt ist, dass die GEZ und wer weiss noch alels weiss was man nutzt und was nicht. Digitales TV wäre ja schon ein Ding.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.