• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple plant Comeback der Smart Battery Case für iPhone 17 Air

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.495
Geschrieben von: Michael Reimann
iPhone 17 Air

Mit dem iPhone 17 Air verfolgt Apple das Ziel, ein besonders schlankes und leichtes Smartphone zu etablieren. Die physikalischen Grenzen eines kompakten Gehäuses bringen jedoch eine reduzierte Akkukapazität mit sich. Um diesem Nachteil entgegenzuwirken, will Apple laut einem Bericht von The Information eine neue Version der Smart Battery Case anbieten.

Schlankes Design mit funktionalen Kompromissen​


Das iPhone 17 Air soll laut internen Quellen eine Gehäusedicke von nur 5,5 Millimetern erreichen. Zum Vergleich: Das iPhone 16 misst 7,8 Millimeter in der Tiefe. Der Designgewinn geht jedoch zulasten der Batteriegröße. Interne Tests bei Apple zeigen, dass nur 60 bis 70 Prozent der Nutzer:innen mit dem iPhone 17 Air einen vollen Tag ohne Nachladen erreichen. Zum Vergleich: Aktuelle Modelle kommen laut Apple bei bis zu 90 Prozent der Nutzer:innen ohne Zwischenladung aus.

Als Reaktion auf diese Einschränkung wird Apple voraussichtlich wieder ein Batteriegehäuse einführen. Dieses Zubehör kennt man noch aus früheren iPhone-Generationen, etwa beim iPhone 6 oder iPhone 11. Die Smart Battery Case war eine Hülle mit integriertem Zusatzakku, die eine verlängerte Laufzeit ermöglichte, aber das Gerät spürbar dicker machte. Apple hatte sie mit dem Wechsel zur MagSafe Battery Pack 2021 eingestellt.

Technologische Rückschritte und gezielte Ausstattungsreduktion​


Neben der verkürzten Akkulaufzeit wird das iPhone 17 Air voraussichtlich auch nur mit einer einzelnen Kamera und einem Lautsprecher ausgestattet sein. Der Fokus liegt klar auf einem extrem reduzierten Design. Apple nimmt diese Einschränkungen offenbar bewusst in Kauf, um sich im Marktsegment ultraflacher Premium-Smartphones zu positionieren.

Obwohl das Batteriegehäuse optisch und ergonomisch Nachteile mit sich bringt, stellt es eine optionale Lösung für Nutzer:innen mit hohem Energiebedarf dar. Technische Details zur Akkukapazität des Cases oder zur Integration in das iOS-System wurden bislang nicht genannt.

iPhone 17 Air als Teil eines größeren Technologiewandels​


Trotz der genannten Einschränkungen wird die iPhone-17-Reihe von umfangreichen Hardwareverbesserungen profitieren. Der RAM wird bei allen Modellen auf 12 GB angehoben, und Apple plant eine gesteigerte Speicherbandbreite zur Verbesserung der Systemleistung. Diese Maßnahmen sollen die Performance steigern, auch wenn einzelne Modelle wie das iPhone 17 Air bewusst mit reduzierten Komponenten ausgestattet werden.

Apple setzt mit dem iPhone 17 Air auf eine differenzierte Modellstrategie, bei der Designmerkmale über Funktionsvielfalt priorisiert werden. Das Batteriegehäuse ist dabei weniger als Rückschritt, sondern als funktionaler Ausgleich für Nutzer:innen mit höherem Leistungsbedarf zu verstehen.

Via: Appleinsider
Titelbild: KI (chatGPT)

Im Magazin lesen....
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.689
"oh, das neue Air ist so super dünn, es liegt so unglaublich gut in der Hand und trägt in der Hose gar nicht auf. so, jetzt aber ganz schnell in eine dicke Hülle, dass ihm nichts passiert und das Akkupack hinten drauf, dass es nicht Mittags schon leer ist"
 

tomtomm

Thurgauer Weinapfel
Registriert
26.09.19
Beiträge
996
Komplett vorbei am Wunsch der Kunden. Macht das iPhone etwas dicker, so dick dass kein Kamerabump mehr auf der Rückseite ist, und den gewonnenen Platz einfach mit Akkumasse ausfüllen. DAS wär was die Leute wollen. Nicht ein noch dünneres iPhone dem noch schneller der Saft ausgeht.
 
  • Like
Reaktionen: Helvetia

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.468
Komplett vorbei am Wunsch der Kunden. Macht das iPhone etwas dicker, so dick dass kein Kamerabump mehr auf der Rückseite ist, und den gewonnenen Platz einfach mit Akkumasse ausfüllen. DAS wär was die Leute wollen.
Ich denke das ist aber auch nur etwas was gewollt ist bis die Nutzer es mal in die Hand nehmen.

Ich würde das definitiv nicht wollen.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.268
Ich würde mir ein iPhone um die 7,5 mm wünschen. Ein Symbiose aus dem 7er und dem X. Auch vom Formfaktor her.

Wenn der Akku bei den heute normalen Geräten nicht über den Tag kommt, dann ist man einfach zu oft am Handy. Und da schließe ich mich aktuell auch nicht von aus.
 

Hammett

Celler Dickstiel
Registriert
20.10.09
Beiträge
808
Finde ich eine gute Entscheidung. Ich mochte mein Smart Battery Case in Verbindung mit dem iPhone 7.
 

Ithoth

Boskoop
Registriert
18.10.24
Beiträge
40
Mich würde die Akkukapazität nicht davon abhalten, das Gerät zu kaufen. Im Moment nutze ich das 15pro und benötige über den Tag 50-70% Akku.
Ich denke, es gibt auch sehr viele Leute, die nicht den ganzen Tag vor dem Handy verbringen und ein schlankeres Design einem mehr an Akku vorziehen könnten.
Und für die, die wirklich viel Akku benötigen, wird es ja weiterhin das Pro und Pro Max geben. Verstehe die Aufregung a la „komplett am Wunsch des Kunden vorbei“ oben nicht.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.268
Für mich kommt kein Gerät infrage, welches sich preislich zwischen dem normalen und dem Pro befinden wird und technisch derart beschnitten ist.
 
  • Like
Reaktionen: RealKeyserSoze

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.268
Ich gehe davon aus, dass es so wie bei den iPads sein wird.
Normal, Air, Pro.

Tippe mal dass das 17, wenn 120 Hertz, bei 999 starten wird. Das Air bei 1099 Euro und das Pro bei 1249 Euro.
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.247
Dann müssen sie das normale aber wieder deutlich schlechter machen. Jetzt passt da nichts zwischen die sind sich jetzt ja schon sehr ähnlich.
Sie können auch das kommende Pro wieder deutlicher vom Standard iPhone abheben und dadurch Platz für ein Air schaffen.

Das Air muss auch technisch gar nicht so anders sein, als das Standardgerät, da es auf andere Merkmale als USP setzt.

Ich denke schon, dass Apple das Sortiment wieder so hinbekommt, dass ihre typischen Upselling Mechanismen funktionieren.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.468
Man kann auch die anderen deutlich besser machen?
Sie können auch das kommende Pro wieder deutlicher vom Standard iPhone abheben und dadurch Platz für ein Air schaffen.
Ist denn aktuell so eine große Luft nach oben das sie die Pros so viel besser machen können?

Ich gehe davon aus, dass es so wie bei den iPads sein wird.
Normal, Air, Pro.
Das Beispiel was @Salud mit den iPads gebracht hat passt hier nicht ganz. Das normale iPad ist wirklich ein richtiges Einsteiger iPad. Das wäre in dem Fall jetzt ja schon das 16e und das normale ist in dem Fall schon das iPad Air.

Edit:
Ich stelle es mir ja eher so vor das man das Plus Gerät durch das Air ersetzt.
Aber irgendwie hat man dann ein dünneres aber schlechteres iPhone als das Plus.
 
Zuletzt bearbeitet:

jensche

Grünapfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
7.100
so dick dass kein Kamerabump mehr auf der Rückseite ist,
Ehrlich gesagt war ich von Anfang an kein Fan dieses Kamerabuckels – rein optisch wirkt er oft störend. Aber er erfüllt durchaus einen funktionalen und designtechnischen Zweck: Er sorgt dafür, dass die Kamera trotz Schutzhülle optimal funktioniert.

Der Buckel zwingt Hüllenhersteller dazu, ihre Produkte so zu gestalten, dass die Kamera nicht verdeckt wird. Wäre die Rückseite des iPhones komplett flach, könnten manche Hüllen zu dick oder ungünstig gebaut sein – mit dem Ergebnis, dass die Kamera Teile des Bildes abschneidet oder verzerrt. So gesehen dient der Buckel auch als eine Art Qualitätskontrolle für Zubehörhersteller.

Nebst natürlich der technischen Bauweise – denn leistungsstarke Kameras benötigen mehr Platz für Linsen und Sensoren, als ein flaches Gehäuse bieten kann.
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.689
Das ist sowieso der größte Unsinn... jedes Jahr das selbe "oh das neue iPhone liegt so super in der Hand, es fühlt sich so wertig an... ich muss es ganz schnell in eine Hülle stecken, die so dick ist, dass ich auch nen Prügel aus 2009 nutzen könnte und keinen Unterschied spüren würde..."

Und mit dem Air wird es garantiert noch absurder :D
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.468
die so dick ist, dass ich auch nen Prügel aus 2009 nutzen könnte und keinen Unterschied spüren würde...
Wenn da ein Case drum ist wäre es aber noch dicker 🤣😉

Aber mal ehrlich. Ich würde mir ja wieder ein iPhone wünschen das wie ein Nokia ist bei dem ich einfach die kunststoffrückseite auf machen kann und einen neuen Akku rein stecken kann.

Vom Material wie das iPhone 5C.
 
  • Like
Reaktionen: saw

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.689
Für mich sind diese Glasrückseiten auch nichts anderes als Reperaturbeschaffungsmaßnahmen und Umsatzsicherung.

Es ist anfälliger als jedes Polycarbonat, es mag sich vielleicht "sanft" anfühlen, aber ist unpraktisch im Handling, weniger griffig und die meisten sehen es in ihren Panzercases ja sowieso nicht mehr. Und besonders mehr "Premium" ist es auch nicht. Weder vom Material noch von der Haptik.

Aber wurde uns halt als besonders toll verkauft....
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.247
Ist denn aktuell so eine große Luft nach oben das sie die Pros so viel besser machen können?

Können? Bestimmt! Die Frage ist, was sie wollen.

Man darf nicht dem Irrtum unterliegen, dass das jährliche Update das technisch maximal mögliche darstellt. Wenn Apple das neue iPhone veröffentlicht, sind die nächsten 2 Generationen auch schon definiert und entwickelt. Wann welche Features tatsächlich in die Geräte kommen ist eine strategische Entscheidung und beruht nicht auf dem technisch machbaren.