• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Magic Trackpad 2 und Magic Trackpad USB-C: einziger Unterschied der Anschluß?

Suzan

Johannes Böttner
Registriert
27.09.12
Beiträge
1.167
Ich wollte Euer Schwarmwissen zur Sicherheit mal befragen:

der Unterschied zwischen dem Magic Trackpad 2 und dem Magic Trackpad USB-C ist tatsächlich nur das ersteres Lightning hat und letzteres USB-C? OK, rundere Ecken hat es noch.

Aber das wars, oder? Oder gibts sonst noch irgendeinen Unterschied?

Und ich nehme an, bei der Magic Maus sieht es nicht anders aus?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
Das Magic Trackpad 2 läuft ab OS X 10.11 oder iPadOS 13.4.
Das Magic Trackpad (USB-C) läuft ab macOS 15.1 oder iPadOS 18.1.
ist das jetzt nur die Supportmatrix (wegen Ladens über die nicht vorhandene Schnittstelle oder Unbekanntsein des Gerätenamens) oder ist das tatsächlich Hardware, die über Bluetooth nicht mit älteren Bluetooth-kompatiblen Macs läuft?
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.221
Benutzer berichten, dass bei der USB-C-Version mit einem "zu alten" Betriebssystem bestimmte Scroll-Funktionen nur eingeschränkt, bestimmte Gesten überhaupt nicht funktionieren. Es gibt also echte technische Unterschiede.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.041
Zumindest kann ich garantieren, dass das Magic Trackpad II (mit Lightning) problemlos und ohne Einschränkung auf einem aktuellen Mac mit macOS 15.4 läuft, falls das der Kern der Frage sein sollte.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.400
Zumindest kann ich garantieren, dass das Magic Trackpad II (mit Lightning) problemlos und ohne Einschränkung auf einem aktuellen Mac mit macOS 15.4 läuft, falls das der Kern der Frage sein sollte.
Bei mir läuft auch mein Trackpad in das ich noch Batterien stecken muss ohne Probleme am M1 Mac Mini.

Mit meiner Magic Maus mit Batterien kann ich zB am iPad nicht scrollen.
 

iMactouch

Echter Boikenapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.376
Falls noch die Frage zur großen magischen Tastatur mit Touch-ID kommen sollte. Die Version mit USB hat ein etwas anderes Layout als die Lightning Version. Ganz unten links ist die "fn"-Taste links neben der "control"-Taste dazugekommen. Das ist anfangs etwas verwirrend.
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.214
In älteren System fehlen die korrekten Treiber für die neuen Modelle. Bestimmte Gesten werden daher nicht oder nicht garantiert unterstützt.

Konkret gab es Änderungen am sog. HID descriptor, weswegen sich die USB-C Geräte etwas anders ggü. dem System identifizieren, als auch am Bluetooth Stack selbst. Fehlen die entsprechenden Treiber, wie auf älteren macOS, werden die Geräte falsch erkannt/betrieben.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
In älteren System fehlen die korrekten Treiber für die neuen Modelle. Bestimmte Gesten werden daher nicht oder nicht garantiert unterstützt.

Konkret gab es Änderungen am sog. HID descriptor, weswegen sich die USB-C Geräte etwas anders ggü. dem System identifizieren, als auch am Bluetooth Stack selbst. Fehlen die entsprechenden Treiber, wie auf älteren macOS, werden die Geräte falsch erkannt/betrieben.
und es war Apple beim Designen der neuen Device-IDs unmöglich, die bereits (von ihnen selbst) verwendeten Device-IDs zu berücksichtigen? Klingt nicht vollständig schlüssig. Solange es technische Unterschiede im Gerät selbst gibt, gut, dann ist das halt so eine Art Ladebuchse auf der Betriebsseite wie bei der MMII oder die übliche Art, Kunden wenig zurückhaltend abzuzocken.

Man muss immer dazu bedenken, dass man hier über Apple redet: die Kundenerwartung ist AEG, auspacken, einschalten, geht. Dafür hat man ja auch zwei-drei Scheine mehr locker gemacht.
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.214
Man muss ja lediglich einen Mac mit aktuellem macOS 15.1 haben, keinen komplett neuen Mac.

Apple hat erst mit 15.1 die Treiber für die USB-C Geräte integriert. Es ist nicht öffentlich dokumentiert, was genau geändert wurde, man kann aber andere HID identifier auslesen. Was genau am Bluetooth Stack geändert wurde ist leider auch nicht öffentlich dokumentiert.

Man hat sich lediglich keine Mühe mehr gemacht, die Treiber in ältere Betriebssystemversionen zu bauen, zumal ältere OS ja ohnehin nur Sicherheitsupdates bekommen, wenn überhaupt.
 

Suzan

Johannes Böttner
Registriert
27.09.12
Beiträge
1.167
Vielen Danke für die zahlreichen Antworten!

Ja, stimmt das ist auch noch ein Unterschied. Es werden nur neuere Systeme unterstützt. Zum Glück bei mir kein Problem, da alles auf aktuellem OS läuft.

Grund der Frage war - und das sollte ich das nächstemal auch dazuschreiben - dass es im Moment gute Preise bei Amazon für die Maus und das Trackpad gibt und ich überlegt habe, ob ich meine alten Lightning-Versionen ersetzen soll. Bei denen schwächtelt nämlich mittlerweile der Akku.

Und wer mich kennt... naja, natürlich hab ich mir die neuen Versionen bestellt. Was soll ich sagen ... alles ganz genauso, aber mit USB-C! 😋
Vielleicht ist ja auch die Bluetooth-Verbindung noch etwas zuverlässiger.
Der Kauf war jetzt nicht direkt unbedingt nötig, aber gute Akkuleistung ist schon schön. Die alte Maus war aber auch schon... äh... mindestens 10 Jahre alt.