• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Apple-Tarifausnahme bleibt nur kurzfristig bestehen

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.400
Geschrieben von: Michael Reimann
iPhone Produktion USA Zoll Ausnahmeregelung

Die temporäre Ausnahmeregelung für Apple-Produkte von den neuen US-Zöllen wird nicht dauerhaft Bestand haben. Nach Angaben der Trump-Regierung ist in naher Zukunft mit neuen Sonderzöllen auf Smartphones, Laptops und andere Elektronik zu rechnen. Dies betrifft auch den iPhone-Hersteller Apple direkt.

Ausnahme von 125 % Zoll auf Zeit begrenzt​


Vergangenen Freitag veröffentlichte die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde eine Liste mit Ausnahmen von der sogenannten reciprocal tariff in Höhe von 125 % sowie der globalen Zollrate von 10 %. Davon profitieren vorerst Produkte wie Smartphones, Laptops, Festplatten, Prozessoren und Speicherchips. Diese Ausnahmen gelten jedoch nur vorübergehend.

Laut Handelsminister Howard Lutnick ist diese Zollbefreiung „nicht dauerhaft“. In einem Interview kündigte er an, dass technische Produkte bald im Rahmen eines „spezialfokussierten Zolltyps“ erneut besteuert werden könnten. Auch Präsident Trump äußerte sich auf Truth Social in ähnlicher Weise und kündigte weitere Untersuchungen zur Elektronik-Lieferkette an.

Aktuell verbleibt für viele dieser Produkte nur ein Zoll von 20 % – resultierend aus dem sogenannten „Fentanyl-Tarif“, der unabhängig von der Hauptregelung erhoben wird. Diese Sonderabgabe wird mit der Notwendigkeit begründet, Importe aus China stärker zu kontrollieren.

Apple bleibt stark von China abhängig​


Selbst wenn Apple versucht, durch Produktionsverlagerungen nach Indien oder Vietnam den chinesischen Zöllen zu entkommen, bleibt das Unternehmen stark von China abhängig. Ein Großteil der iPhones, iPads und Macs wird weiterhin dort gefertigt. Zwar lässt Apple mittlerweile einige Macs und MacBooks in Vietnam herstellen, doch die Produktionskapazitäten außerhalb Chinas sind begrenzt.

Besonders problematisch: Eine vollständige Verlagerung wäre nicht nur technisch und logistisch herausfordernd, sondern würde auch hohe Investitionen erfordern. Für kurzfristige Anpassungen ist Apple somit auf bestehende Lagerbestände und logistische Umwege angewiesen.

Weitere Sonderzölle könnten folgen​


Die angedachte „technologische Sonderzollregelung“ wird derzeit vorbereitet und soll in den kommenden ein bis zwei Monaten finalisiert werden. Konkrete Zahlen wurden bisher nicht genannt, jedoch wird erwartet, dass zumindest Teile der Elektroniksparte wieder unter höhere Zölle fallen.

Für Konsument:innen bedeutet das, dass Apple-Produkte bald teurer werden könnten – insbesondere bei iPhones und MacBooks. Wer derzeit mit einem Kauf liebäugelt, sollte nicht auf eine langfristige Zollfreiheit setzen.

Via: 9To5Mac
Titelbild: KI (Draw Things)

Im Magazin lesen....
 

AndiEh

Celler Dickstiel
Registriert
11.07.21
Beiträge
804
Wer auf gleichbleibende Preise in Europa hofft, könnte enttäuscht werden, wie man am Vorgehen von Sony mit der Playstation sieht. KLICKDie Hersteller könnten auch auf eine Mischkalkulation mit Erhöhungen in Europa setzen, um die Preise in den USA niedriger halten zu können.

Gruß
Andi
 
  • Haha
Reaktionen: Salud

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
16.197
Wer auf gleichbleibende Preise in Europa hofft, könnte enttäuscht werden, wie man am Vorgehen von Sony mit der Playstation sieht. KLICKDie Hersteller könnten auch auf eine Mischkalkulation mit Erhöhungen in Europa setzen, um die Preise in den USA niedriger halten zu können.

Gruß
Andi
Nicht ein Artikel, der auf dieser Basis kalkuliert ist, wird hier einziehen.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.254
Wer auf gleichbleibende Preise in Europa hofft, könnte enttäuscht werden, wie man am Vorgehen von Sony mit der Playstation sieht. KLICKDie Hersteller könnten auch auf eine Mischkalkulation mit Erhöhungen in Europa setzen, um die Preise in den USA niedriger halten zu können.

Gruß
Andi
Und andere Firmen machens wieder anders. Zb Bambulab, als inzwischen einer der größten 3D Drucker Hersteller im Consumer Bereich, hat nur die Preise in den USA massiv angehoben (teils bis zu 70% aktuell), und in der EU,… sind sie gleich geblieben.
 
  • Like
Reaktionen: saw

dtp

Meraner
Registriert
18.03.25
Beiträge
229
Und andere Firmen machens wieder anders. Zb Bambulab, als inzwischen einer der größten 3D Drucker Hersteller im Consumer Bereich, hat nur die Preise in den USA massiv angehoben (teils bis zu 70% aktuell), und in der EU,… sind sie gleich geblieben.

Es gibt ja auch die Annahme, dass einige Produkte aus China sogar billiger werden in der EU, weil die Hersteller und Händler nun den EU-Markt mit den Waren, die sie in den USA nicht mehr verkauft bekommen, überschwemmen.

Aber das gilt dann eher für die Billigmarken.
 
  • Like
Reaktionen: voyager

OlliMe

Damasonrenette
Registriert
23.05.10
Beiträge
494
Da muss Tim Apple wohl noch ein paar 5 Mio Goldkarten von Donald kaufen um das zu umgehen....oder ein bisschen in die Kryptokonten der Regierung einzahlen....