• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Apple entgeht knapp einer Krise – vorerst

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.397
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple Zollausnahme

Apple stand kurz vor einer ernsthaften Erschütterung seiner globalen Lieferkette. Grund dafür waren neue US-Zölle auf Importe aus China. Ein kurzfristiger Kurswechsel der US-Regierung hat die Lage jedoch entschärft. Viele zentrale Produkte wie das iPhone bleiben von den Strafzöllen ausgenommen – zumindest vorerst.

Tarifausschluss für Kernprodukte stabilisiert Apples Kalkulation​


US-Präsident Donald Trump hatte ursprünglich angekündigt, einen Zoll von 125 Prozent auf Produkte aus China zu erheben. Davon wären unter anderem iPhones, iPads, Macs und Apple Watches betroffen gewesen. Am Freitagabend folgte dann die Kehrtwende: Diese Produkte sind nun ausdrücklich von den neuen Zöllen ausgenommen. Auch der 10-Prozent-Generaltarif für andere Länder entfällt auf sie.

Diese Entscheidung entlastet Apple erheblich. Analyst:innen hatten gewarnt, dass die Strafzölle zu drastischen Preissteigerungen führen oder die Marge erheblich schmälern würden. Laut Evercore-Analyst Amit Daryanani dürfte sich die Apple-Aktie nach der jüngsten Kurskorrektur kurzfristig erholen.

Strategische Produktionsverlagerung bleibt Teil des Plans​


Apple hatte bereits Gegenmaßnahmen vorbereitet. Um den neuen Zöllen zu entgehen, plante das Unternehmen, einen größeren Teil der iPhone-Produktion für den US-Markt nach Indien zu verlagern. Indien wäre nur mit einem geringeren Zollsatz belegt gewesen. Apple produziert dort mittlerweile über 30 Millionen iPhones jährlich – das würde etwa ein Drittel des US-Bedarfs decken.

Die kurzfristige Umsetzung dieses Plans wäre jedoch schwierig geworden. Die Produktionslinien für das kommende iPhone 17 laufen bereits größtenteils in China. Eine schnelle Umstellung auf andere Standorte hätte erhebliche logistische und finanzielle Herausforderungen bedeutet.

Langfristige Risiken bleiben bestehen​


Trotz der aktuellen Ausnahme bleibt Apples Abhängigkeit von China ein strategisches Risiko. Rund 87 Prozent aller iPhones und große Teile der iPad- und Mac-Produktion stammen aus chinesischen Fabriken. Gleichzeitig generiert Apple 17 Prozent seines Umsatzes im chinesischen Markt.

Ein abrupter Rückzug könnte politische Reaktionen in China hervorrufen. Dort wurden bereits US-Produkte wie das iPhone im staatlichen Sektor eingeschränkt. Zudem laufen Wettbewerbsuntersuchungen gegen US-Unternehmen. Eine vollständige Entkopplung von China ist für Apple derzeit nicht realistisch.

Zwar verlagert Apple Teile seiner Fertigung bereits nach Vietnam, Malaysia und Thailand. Doch das Produktionsvolumen Chinas ist bislang unerreicht. Die Infrastruktur, Skalierbarkeit und das Fertigungs-Know-how sind dort weiterhin entscheidend für Apples globale Lieferkette.

Via: Bloomberg
Titelbild: KI (Draw Things)

Im Magazin lesen....
 

dtp

Starking
Registriert
18.03.25
Beiträge
221
Die gibt es doch auf Seiten der EU auch. Es wurden ja nicht auf alle US-Produkte gleichermaßen erhöhte Zölle erhoben. Und auch schon vorher hatte die US-Regierung nur auf bestimmte Produkte erhöhte Zölle erhoben.
 

Mac The Mac

Alkmene
Registriert
17.03.25
Beiträge
32
Aber das kennen wir ja schon von Donny einmal Hü einmal Hot und dann im Kreis herum.
Dannach wieder alles auf Anfang oder auch nicht.
 

Yps

Auralia
Registriert
28.10.22
Beiträge
202
Morgen Früh könnte es sich lohnen, Apple Aktien nachzukaufen.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.722
Geht schon wieder weiter….

 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp und saw

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.316
Also hat Apple seine 350.000 Geräte völlig umsonst mit Sonderflügen in die USA geholt :D :D :D

Egal, ob sich noch so viele Amerikaner in Zukunft ein iPhone erlauben können,
wenn es aus heimischer Fertigung fast doppelt so teuer wird und Millionen Amerikaner dann Turnschuhe zusammenkleben und Levis nähen sollen, anstatt die aus Vietnam und China zu importieren?
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.421
Zölle sind wieder on keine Ausnahme für Chips und Mobiltelefone…
 

Mac The Mac

Alkmene
Registriert
17.03.25
Beiträge
32
Hab doch schon mal etwas sanfter geschrieben das der Typ einen an der Klatsche hat.
Wieso haben die den gewählt das soll einer verstehen.