• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Apple verschiebt Home Hub – Veröffentlichung erst 2026

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.348
Geschrieben von: Michael Reimann
HomePod mit Display Apple Smart Display wandmontiert HomePod mit Display HomePad Verzögerung Apple Home Hub

Apple plant, den Home Hub erst 2026 auf den Markt zu bringen. Grund dafür ist die Verzögerung bei Siri und Apple Intelligence. Das Gerät soll zentrale Steuerungsfunktionen für das Smart Home übernehmen. Die Grundlage dafür bilden neue Siri-Funktionen mit Zugriff auf kontextuelle App-Daten. Da deren Einführung verschoben wurde, verzögert sich auch der Start des Home Hub.

Kontextbasierte Siri-Funktionen sind Voraussetzung​


Apple arbeitet an einer überarbeiteten Version von Siri, die auf kontextbezogene Daten aus Apps zugreift. Diese Funktion ist essenziell für den geplanten Home Hub. Entwickler:innen können seit iOS 18.2 App-Intents definieren, die Siri auswerten soll. Doch die Genauigkeit der Verarbeitung liegt bisher bei nur 80 Prozent. Das reicht für produktive Systeme nicht aus. Apple zielt auf nahezu fehlerfreie Resultate.

Die neue Version von Siri soll auf Anfrage etwa Flugzeiten, Nachrichten oder Kalendereinträge automatisch zusammenfassen. Diese Ergebnisse müssen zuverlässig sein. Nutzer:innen dürfen Informationen nicht manuell überprüfen müssen. Deshalb verzichtet Apple derzeit auf eine Veröffentlichung.

Apple will Benutzer:innen Vertrauen zurückgewinnen​


Siri hat in den letzten Jahren an Vertrauen eingebüßt. Virale Beispiele zeigten, dass einfache Fragen unbeantwortet blieben. Auch die Funktion zur Benachrichtigungszusammenfassung erzeugte unzuverlässige Inhalte. Das zwang Apple, einige Dienste zurückzuziehen. Ein neues Gerät mit alter Siri-Technologie würde diese Schwächen verstärken.

Apple verfolgt daher eine Strategie der Verzögerung. Neue Hardware wie der Home Hub soll erst starten, wenn die zugrunde liegende Software funktioniert. Eine überzeugende Demo reicht nicht aus. Die Alltagsnutzung muss robust und nachvollziehbar sein.

Home Hub wird als modulare Plattform erwartet​


Die erste Version des Home Hub soll ein kompaktes Gerät mit Display sein. Nutzer:innen können es transportieren oder an der Wand befestigen. Es zeigt Musik, Wetter oder Rezepte kontextabhängig an. Spätere Modelle könnten mit robotischen Elementen arbeiten. Apple demonstrierte diese Technik bereits in einem Prototyp mit einem Arm zur Interaktion.

Die AI-Integration wird den Hub in eine Steuerzentrale verwandeln. Doch ohne verlässliche Siri-Technologie würde der Mehrwert ausbleiben. Apple braucht deshalb einen grundlegenden Neustart für seine Sprachassistenz. Nur so lässt sich das Vertrauen wiederherstellen, das für ein solches Gerät erforderlich ist.

Via: Appleinsider

Im Magazin lesen....
 

dtp

Querina
Registriert
18.03.25
Beiträge
183
Ehrlich gesagt wäre mir viel wichtiger, dass das HMI verhältnismäßig frei konfigurierbar ist. Also deutlich besser, als dies bei der aktuellen Home App der Fall ist. Die dortigen Steuerelemente sind ja zum Teil ein Graus, was ihren Informationsgehalt und ihre Beschriftungsmöglichkeiten angeht. Da sollte sich Apple eine dicke Scheibe z.B. beim Home Assistant oder beim ioBroker abschneiden. Und ja, wenn Siri hier noch mehr könnte, wäre das natürlich nicht schlecht. Aber für die Smart-Home-Steuerung sehe ich das eher als zweitrangig an. Allerdings soll der Home Hub ja noch etwas mehr können, als "nur" das Smart Home steuern zu können.
 

jochenhorst

Eifeler Rambour
Registriert
08.11.11
Beiträge
586
Lohnt es sich eurer Meinung nach jetzt ein Home Assistent einzurichten oder wird bei Apple bald ,,alles gut“.
 

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.263
Das lohnt sich schon, würde ich sagen. Kostet einen Raspberry Pi und bisschen Zeit zum einarbeiten.

Aber natürlich auch abhängig von der zu steuernden Hardware im Haus, allerdings sind da schon für die meisten Hersteller Sachen verfügbar.

Und da es noch eine Weile dauert, bis da etwas von Apple kommt, würde ich das versuchen.
 
  • Like
Reaktionen: jochenhorst

El Cord

Roter Stettiner
Registriert
12.07.15
Beiträge
962
Meine beste Entscheidung: HomePods raus, Sonos raus. Endlich klappt alles einfach mal.
 

dtp

Querina
Registriert
18.03.25
Beiträge
183
Ich habe auch nur einen einzigen HomePod Mini, den ich ausschließlich als Steuerzentrale für Homekit nutze. Aber wenn Apple den HomeHub gut umsetzt und mit einem schönen OLED-Display ausstattet, dann könnte ich mir den als Wecker auf dem Nachttisch vorstellen. Der würde dann evtl. meinen Echo Show 8 ersetzen. Wirklich notwendig ist da aber nicht unbedingt.
 

jochenhorst

Eifeler Rambour
Registriert
08.11.11
Beiträge
586
Der Home Hub könnte doch klasse zur Steuerung vom Smart Home und Musik sein.

Hier im Ferienhaus ist auch so eine smarte Steuerung mit Tablets an den Wänden. Ist schon schön. Wird hier hauptsächlich für das Musiksystem genutzt.

Wenn Apple sowas jetzt selbst rausbringt, dann müsste man sich ja nichts mehr mit Home Assistent und Fully Kiosk basteln.