• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

OSX Volume / "Sonstig verwendeter Speicherplatz" ???

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
830
Hallo Forum,

ich habe hier auf einem Macbook Pro M2 1 TB, OSX 13.X folgendes Thema.

Es werden über 440GB verwendete Systemdaten angezeigt.

Wenn ich mit Grand Perspective das Laufwerk grafisch darstelle fällt gleich der riesige Block in der Mitte auf mit 444GB (Bild 1)
auch die recht allgemein gehaltene Speicherprüfung von OSX wird dieser Wert ungefähr so dargestellt (Bild 2),
leider komme ich nciht dahinter was das sein soll. Das gesamte System inkl. Userodner. nutzt aktuell "nur" an die 260GB...

Was könnte ich denn da noch machen um den 400+ GB an den Kragen zu gehen?

Danke für Hinweise dazu ;)

Gruss

OB
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-17 um 16.35.55.png
    Bildschirmfoto 2025-03-17 um 16.35.55.png
    943,8 KB · Aufrufe: 18
  • screen_joerg_speicher.png
    screen_joerg_speicher.png
    111,7 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:

Mavalok2

Cripps Pink
Registriert
26.02.25
Beiträge
149
Time Machine? Wurde da versehentlich auf die lokale Festplatte gesichert?

440 GB klingt jetzt nicht gerade nach einem vergessen Programm. 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Mac The Mac

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
830
Time Machine? Wurde da versehentlich auf die lokale Festplatte gesichert?

440 GB klingt jetzt nicht gerade nach einem vergessen Programm. 🤔
Ja das dachten wir auch erst dass es Snapshot sind etc. aber nein, nix dergleichen. Dieser Teil des Volumes ist nicht zuordenbar.

Was könnte man da noch machen um das zu lokalisieren, im FDP ist leider auch nix zu finden...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
die einzig valide Stelle zur Darstellung des Speicherplatzes befindet sich im Festplattendienstprogramm.
Was wird dort angezeigt (Screenshot)?
 

Mavalok2

Cripps Pink
Registriert
26.02.25
Beiträge
149
War / ist da vielleicht ein anderes Betriebssystem installiert? Mit einer Windows Partition sollte das Festplattentool zurecht kommen, aber mit BSD oder Linux. 🤔

Container, Verschlüsselungsprogramm oder sonstiges Programm, die eine eigene Partition angelegt hat?
 

Suzan

Johannes Böttner
Registriert
27.09.12
Beiträge
1.168
Musste doch jetzt gleich mal gucken, wieviel das bei meinem Mac Mini mit 2 TB ist, was an Systemdaten verwendet wird. Bei mir 27,68 GB.

Meine Vermutung wäre auch:

- Backups (iPhone mal auf dem Mac gesichert vielleicht?)
- VMs / Parallels ... nutzt du sowas? Parallels vielleicht?
- Plugins oder Projekte für/von Musiksoftware wie z. B. Logic
- Papierkorb ist leer? ;)
- gesyncte Dateien... nutz du vielleicht OneDrive o. ä.?
 

Mavalok2

Cripps Pink
Registriert
26.02.25
Beiträge
149
Musste doch jetzt gleich mal gucken, wieviel das bei meinem Mac Mini mit 2 TB ist, was an Systemdaten verwendet wird. Bei mir 27,68 GB.
Gute Idee, gibt so einen Ansatz was "normal" ist. Bei meinem Mac Mini - nach > Systemeinstellungen > Allgemein > Speicher:
  • MacOS: 15.5 GB
  • Systemdaten: 14.8 GB
Mit einer 250 GB SSD wäre, wie bei meinem Mini verbaut, wäre 440 GB Systemdaten auch gar nicht möglich. :D
 

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
830
die einzig valide Stelle zur Darstellung des Speicherplatzes befindet sich im Festplattendienstprogramm.
Was wird dort angezeigt (Screenshot)?
Screenshots anbei (unten)

War / ist da vielleicht ein anderes Betriebssystem installiert? Mit einer Windows Partition sollte das Festplattentool zurecht kommen, aber mit BSD oder Linux. 🤔

Container, Verschlüsselungsprogramm oder sonstiges Programm, die eine eigene Partition angelegt hat?
Der Rechner wurde neu gekauft damals und seither auschließlich OSX betrieben, bisher keinerlei andere OS oder BootCamp etc.

Musste doch jetzt gleich mal gucken, wieviel das bei meinem Mac Mini mit 2 TB ist, was an Systemdaten verwendet wird. Bei mir 27,68 GB.

Meine Vermutung wäre auch:

- Backups (iPhone mal auf dem Mac gesichert vielleicht?)
- VMs / Parallels ... nutzt du sowas? Parallels vielleicht?
- Plugins oder Projekte für/von Musiksoftware wie z. B. Logic
- Papierkorb ist leer? ;)
- gesyncte Dateien... nutz du vielleicht OneDrive o. ä.?
Alles negativ, Backups liegen in der Cloud
keine VMs / Paralles
Keine extra Software ausser Adobe CC Apps
Trashbin ist leer
kein OneDrive etc.

Alle oben genannten Ansätze würden sich m.E. auch im normalen und sichtbaren Bereich des Volumes abspielen, oder?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.47.15.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.47.15.png
    299,5 KB · Aufrufe: 7
  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.47.00.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.47.00.png
    419,4 KB · Aufrufe: 7
  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.46.37.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.46.37.png
    275,9 KB · Aufrufe: 7
  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.46.48.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.46.48.png
    305,7 KB · Aufrufe: 7
  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.47.25.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.47.25.png
    327,5 KB · Aufrufe: 7
  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.47.35.png
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 17.47.35.png
    399,9 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
830
Ich denke, demnach könntest Du die ersten Postings von hier https://www.apfeltalk.de/community/...-der-festplatte-liegen-unter-sonstige.554013/ lesen, das erklärt das ziemlich gut, was TimeMachine angeht.
Auch: https://www.apfeltalk.de/community/...chiedliche-angaben-der-belegten-daten.580524/
Danke, für die Links!!!

Was mich halt echt stutzig macht ist dass man nirgends ausser in der OSX Speichranalyse (Systemdaten) und mit extra Tools diesen vergebnen Speicher sieht, im FDP ist ja auch nichts auffälliges zu sehen wie man in den Screensh. sieht.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
Danke, für die Links!!!

Was mich halt echt stutzig macht ist dass man nirgends ausser in der OSX Speichranalyse (Systemdaten) und mit extra Tools diesen vergebnen Speicher sieht, im FDP ist ja auch nichts auffälliges zu sehen wie man in den Screensh. sieht.
Systemdaten ist insofern ein irreführender Begriff. Apple verwendet das für alles, was es halt sonst nicht einordnen kann, wie z.B. Daten, auf die Dein Benutzer nicht zugreifen darf, Snapshots, etc.
Besonders wichtig ist die Erkenntnis, dass macOS sich selbst um die Verwaltung des Speichers kümmert. Gib ihm Zeit, vielleicht auch zwei Reboots und lass Dein Backup regelmäßig laufen.
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

James Atlick

Luxemburger Triumph
Registriert
05.05.09
Beiträge
510
Doofe Frage, wie würde macOS reagieren, wenn der Speicher tatsächlich knapp werden würde?
Löscht es einfach Snapshots, oder wartet es stur auf das TimeMachine Backup?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
Doofe Frage, wie würde macOS reagieren, wenn der Speicher tatsächlich knapp werden würde?
oh, das ist eine gute Frage. Am besten liest Du mal https://www.apfeltalk.de/community/...-der-festplatte-liegen-unter-sonstige.554013/
Löscht es einfach Snapshots, oder wartet es stur auf das TimeMachine Backup?
Wenn Du suggerieren möchtest, dass da eine Abhängigkeit ist - eigentlich nicht. Snapshots belegen nämlich beim Anlegen *keinen* Speicher (außer vielleicht ein paar Byte für die Administration). Es ist das Delta, die Menge an Veränderungen gegenüber diesem eingefrorenen Zustand, die Speicher nötig macht. Aber wenn das so ist, dann würde die von Marcel genannte 24h Aufbewahrungsfrist gelten und vermutlich erst anderer löschbarer Speicherplatz freigegeben. Ob wenn das nicht reicht auch Snapshots gelöscht würden weiß ich nicht. Aber der Befehl zum Ausdünnen der Snapshots ist bekannt.

Um die ganze Diskussion abzukürzen, ich gehöre ja auch noch der Generation an, die Computer selbst administrieren und der Technik nicht immer so vertrauen und wenn da zuviel "löschbarer" Speicher rumlungert, dann mache ich einfach
Code:
dd if=/dev/zero of=/Users/<name>/Desktop/bigfile.bin bs=1M count=1000000
und lösche dann bigfile.bin (ohne Papierkorb, also mit gedruckter Alt-Taste). Dann kann man der Umwandlung von löschbarem Speicher in freien Speicher zusehen.
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

James Atlick

Luxemburger Triumph
Registriert
05.05.09
Beiträge
510
Danke für die Antworten.
dd würde ich aber der TBW zuliebe nicht machen :)
wenn es wie du schreibst so ist:
Löschbarer Speicher wird automatisch zu freiem Speicher, wenn das System entweder selbst merkt, dass dringend Speicher benötigt wird
sehe ich da keinen Nutzen.