• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

macOS: Ersatz Software für Adobe Photoshop

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.126
Servus...

ich habe bisher das Adobe Creative Cloud Abo bezogen - benötige aber außer Photoshop keine andere Adobe App mehr. Photoshop wäre aber schon ein "nice to have". Allerdings habe ich auch Photoshop eher als Laie und Privat genutzt - eventuell nur 10% vom Funktionsumfang.

Objekte aus Bildern freistellen.
Bilder oder Objekte optisch "verbessern" (Farben, Schärfe etc.)
Arbeiten mit mehreren Ebenen (da ich 1-2 Templates habe, die ich unter das eigentliche Objekt lege)
Objekten einen Schlagschatten verpassen

Sowas in der Art.

Eine (Online) Bibliothek wie unter Adobe wird nicht benötigt!


Hat jemand eine Alternative für mich? Ich möchte nicht 10-20 Bilder Apps auf dam Macbook jetzt installieren, ausprobieren und wieder deinstallieren müssen. Was ist denn mit Affinity? Geht das in die Richtung Photoshop?

Danke!
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.040
Eine Möglichkeit wäre das "kleine" Photoshop, nämlich Photoshop Elements. Das gibt es auch als Kauf- und nicht nur als Leasing-Option und sollte den von die genannten Funktionsumfang locker abdecken.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.126
Eine Möglichkeit wäre das "kleine" Photoshop, nämlich Photoshop Elements. Das gibt es auch als Kauf- und nicht nur als Leasing-Option und sollte den von die genannten Funktionsumfang locker abdecken.
Dass schaue ich mir mal an...

Affinity Photo.

Ist aber eigentlich schon seit Jahren nicht gerade mehr ein Geheimtip - nicht 'drüber gestolpert? 😉
Doch, aber auch ziemlich mächtig, dafür, dass ich nur 5-10% benötige. In meinem Start Beitrag erwähne ich ja auch Affinity. Nur habe ich das noch nie ausprobiert. Meine Frage zielte eher darauf aus - hat jemand mit Affinity schon gearbeitet und war / ist damit zufrieden - vielleicht gar "besser" wie Photoshop?

Ich finde Pixelmatir super. Habe nie was mit Photoshop gemacht. Aber da kann man ganz gut Sachen freistellen und mit Ebenen hantieren.
Habe eine Heise Liste der 10 Photoshop Alternativen durchgelesen und auch die App entdeckt - schaue ich mir mal genauer an.


Habe jetzt auch noch privat den Tipp mit GIMP bekommen. Dachte immer GIMP wäre eher ein Zeichenprogramm - aber wahrscheinlich verwechsle ich das? GIMP wurde mir auch als Photoshop Alternative empfohlen. Anscheinend kann man sogar ein Theme laden, so dass GIMP ähnlich wie Photoshop von der Bedienung ist.
 

hotrs

Wilstedter Apfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.945
Bzgl. Photoshop Elements hat Adobe die Lizenzierung geändert:


Bei Pixelmator Pro sollte man im Hinterkopf haben, dass es von Apple übernommen wurde. Es wird sich zeigen müssen, wie es mit der App weitergeht.


Ich selber habe mir irgendwann einmal die Affinity Suite als Universallizenz für kleines Geld gesichert. Angebote finden sich immer mal wieder. Ich nutze die Programme aber zu selten und dann nur ein Bruchteil der Funktionen, um eine Einschätzung abgeben zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula

Yps

Allington Pepping
Registriert
28.10.22
Beiträge
195
Ich nutze seit Jahren Pixelmator Pro. Wurde vor kurzem von Apple gekauft. Die App kann alles was du benötigst.

 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.126
Ich selber habe mir irgendwann einmal die Affinity Suite als Universallizenz für kleines Geld gesichert. Angebote finden sich immer mal wieder.
Dann werde ich da mal Ausschau halten...

Ich nutze seit Jahren Pixelmator Pro.
Danke - dann werde ich mir mal beide Apps im Internet und auf YouTube genauer anschauen und mal dann eine davon erst mal ausprobieren. Danke.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.216

James Atlick

Luxemburger Triumph
Registriert
05.05.09
Beiträge
501
Meine Frage zielte eher darauf aus - hat jemand mit Affinity schon gearbeitet und war / ist damit zufrieden - vielleicht gar "besser" wie Photoshop?
Ja, ja, ja.

20 Windows Mitarbeiter darauf umgestellt. Sind glücklicher in der Bedienung, haben weniger Abstürze und dieses nervige Creative Cloud Lizenzgängelei ist weg. Tausend mal günstiger natürlich auch. Die Installation schwuppt in wenigen Sekunden per MSIX, da hat Adobe noch nicht mal die nervige Cloud installiert.
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.126
Naja, wenn man nur 10% der Funktionen benutzt, vielleicht... 😉
Mache ich tatsächlich - ist aber auch nicht verwerflich denke ich ;) ...?


20 Windows Mitarbeiter darauf umgestellt. Sind glücklicher in der Bedienung, haben weniger Abstürze und dieses nervige Creative Cloud Lizenzgängelei ist weg. Tausend mal günstiger natürlich auch. Die Installation schwuppt in wenigen Sekunden per MSIX, da hat Adobe noch nicht mal die nervige Cloud installiert.
Ja ein Einmalkauf finde ich immer noch besser als diese Abo Gängelei - zumal Adobe ganz kräftig die Abo Gebühren erhöht hat! Ich habe noch 11,99 Euro für das LR & PS Abo bezahlt und jetzt sollen es fast 20 Euro mehr sein.


Ich werde jetzt mal Affinity nehmen und denke für meine Zwecke sollte das ein guter Photoshop Ersatz sein. Habe mir die Funktionen angeschaut - ist alles dabei, was ich unter Photoshop auch genutzt habe.
 

mbert

James Grieve
Registriert
16.07.20
Beiträge
139
Ich werde jetzt mal Affinity nehmen und denke für meine Zwecke sollte das ein guter Photoshop Ersatz sein. Habe mir die Funktionen angeschaut - ist alles dabei, was ich unter Photoshop auch genutzt habe.
Wenn ich mich recht erinnere, kannst Du es über den App Store installieren und erst mal gratis ausprobieren.

Ich habe auch das Komplettpaket, wobei ich es doch sehr selten nutze. Gimp ist für das, was ich brauche, völlig ausreichend und ich muss nicht immer suchen, wie was geht. Und der Publisher ist aktuell in der "Warteschlange". Habe noch ein letztes Mal den viel zu teuren Maintenance-Vertrag für Quark verlängert, hatte aber schon mal einen kleinen Versuch unternommen, ob das, was ich in Quark mache (vor allem Notenbücher), auch in Affinity Publisher ginge, und da ist die Antwort "ja", allerdings mit dem üblichen "manches besser, manches schlechter" und der Notwendigkeit, meine Layouts mehr oder weniger per hand neu anzulegen, weil die Export/Import-Strecke sich leider als nutzlos erwiesen hat.

Alles in allem bietet aber die Affinity-Suite verdammt viel fürs Geld. Da kann man eigentlich nicht so viel mit verkehrt machen.
 

AndaleR

Böhmischer Jungfernapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.249
Ich glaube, dass ich die Affinity-Produkte gekauft habe, als sie damals erhältlich waren.

Nutze sie zwar weniger als vor Jahren, aber: Ich finde deren Programme durch die Bank ordentlich und vor allem für den Preis eigentlich ziemlich unschlagbar.
 

DF0

Hibernal
Registriert
23.04.11
Beiträge
1.997
Ebenso. Zwar war Pixelmator auch kurzzeitig eine schöne Ausweichmöglichkeit von Photoshop für mich, aber das Affinity-Gesamtpaket (mit Design und Publisher) hat mich mehr überzeugt. Es gibt nichts wirklich, was mir (!) in den Affinity-Produkten fehlt. Für speziellere Dateiformat-Probleme hab ich noch GraphicConverter mit drauf. Alles unterm Strich weit günstiger als jede Adobe-Lösung.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.216
Mache ich tatsächlich - ist aber auch nicht verwerflich denke ich ;) ...?
Der Smiley und Kommentar bezog sich auf

so dass GIMP ähnlich wie Photoshop von der Bedienung ist.
😉

Ich habe noch 11,99 Euro für das LR & PS Abo bezahlt
Dann hast du schon immer was falsch gemacht. Jahresabo bei <irgendeine Farbe>-Friday deiner Wahl 89€. Kann man auch auf Vorrat kaufen 😉

ist alles dabei, was ich unter Photoshop auch genutzt habe
Bis auf die RAW-Entwicklung (und Firefly) ist der Funktionsumfang inzwischen nahezu identisch. Lediglich in der bedienung gibt's halt teilweise deutliche Unterschiede. Das stört aber nicht, wenn man nicht gerade dauernd damit arbeitet.
 
  • Love
Reaktionen: ImpCaligula

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.126
Dann hast du schon immer was falsch gemacht. Jahresabo bei <irgendeine Farbe>-Friday deiner Wahl 89€. Kann man auch auf Vorrat kaufen 😉

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Bei Office365 habe ich immer nach den günstigen Jahresabos Ausschau gehalten, teils auch mal auf Vorrat gekauft - und genutzt. Ich gestehe - auf die Idee gekommen, dass es sowas bei Adobe auch gibt bin ich nicht! Irgendwie dachte - bei dem Verein (Adobe) ist sowas sicher nicht möglich.

Danke für den Hinweis!

https://www.cyberport.de/?DEEP=8201-27W&APID=6

Nur ein Bespiel. Sind 72 Euro im Jahr für LR und PS (mehr hatte ich ja eh nie und mehr bräuchte ich privat auch nicht) - das sind gerade mal 6 Euro im Monat.

Jetzt bin ich etwas baff :D ...

Sorry an alle, die sich hier die Mühe gemacht haben und Ihre Zeit investiert haben. Aber nun überlege ich ernsthaft mir so ein verbilligtes Jahresabo zu holen.
 
  • Like
Reaktionen: Scotch

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.216
Macht m.E. nur Sinn, wenn du auch wirklich LR & PS nutzt. ich nutze LR ständig, hab' eh' immer die neueste Version gekauft -> keine Mehrkosten durch's Abo, ist eher etwas günstiger geworden. Für PS - was ich deutlich seltener brauche, zumal die meisten Funktionen, die ich regelmäßig nutze, in LR Einzug gehalten haben - würd' ich das Abo nicht bezahlen -> Affinity Photo.

Ich hab' z.B. aus o.g. Gründen Illustrator gegen Affinity Designer ausgetauscht. Die CC wurde mir nur für 2-3x im Jahr Illustrator einfach viel zu teuer und meine CS4 irgendwann zu sperrig.
 

Mountainlover

Zuccalmaglios Renette
Registriert
06.06.20
Beiträge
258
Lightroom kann mittlerweile wirklich schon sehr viel, trotzdem möchte ich nicht auf Photoshop verzichten schon gar nicht, wenn trotzdem noch ein weiterführendes Programm genutzt wird. Der Workflow, in Lightroom Bilder direkt an Photoshop übergeben zu können und nach Abschluss der Bearbeitung das neue Bild direkt wieder im Katalog von Lightroom zu haben finde ich für die Übersicht sehr hilfreich.

Die Möglichkeiten zur Schärfung von Bildern halte ich in Lightroom auch noch für sehr beschränkt. Da bietet Photoshop bei weitem mehr und feinere Möglichkeiten. Lightroom bietet auch viele Möglichkeiten von Masken, Verläufen usw. Allerdings werden die Korrekturen alle im gleichen Bild angezeigt, was die Arbeit bei vielen Korrekturen (z.B. Staubentfernung usw, das müssen keine gravierenden Bildveränderungen sein) doch eher mühsam machen. Das Arbeiten mit einzelnen Ebenen in Photoshop bietet da auch viel mehr Möglichkeiten.

Auch für eine "Grundbearbeitung" halte ich deshalb Photoshop für nützlich und nicht nur für vielleicht ungenutzte spezielle Funktionen. Wenn ich Photoshop so günstig wie im Paket mit Lightroom dazu bekomme, würde ich dieses wählen.
 
Zuletzt bearbeitet: