• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fragwürdiges DHL Paket aus Dublin von ATS IE

Apple-Cider

Celler Dickstiel
Registriert
22.01.17
Beiträge
800
Hallo zusammen,

ich habe heute über WhatsApp die im Anhang ersichtliche Benachrichtigung bekommen.
Das ist echt vom DHL Account, das Paket gibt es auch und ist vom Versender ATS IE versendet worden an mich.
Ich habe extra bei DHL angerufen und das stimmt auch so alles und geht direkt an mich.

Ich habe allerdings nie was bestellt was aus Dublin kommen soll und der Absender ist mir auch nicht bekannt!?
Weiß hier jemand was das sein könnte und wer ATS IE ist?
Hat das vielleicht was mit Apple zu tun?
 

Anhänge

  • IMG_0662.jpeg
    IMG_0662.jpeg
    343,9 KB · Aufrufe: 43
Nö, nicht bei Apple oder sonst wo. Ich habe aktuell gar keine Bestellung offen auf die ich warten würde.
 
Apple hat mich noch nie über WhatsApp informiert.
Ich hätte gar nicht irgendwo angerufen, vor allem nicht, wenn man nichts erwartet, Chat löschen, fertig. Wenn was kommt würde es schon kommen - wahrscheinlicher ist aber, dass es zu den üblichen Spam-, Phishing- oder Malware-Attacken gehört.
 
Ich habe direkt bei DHL angerufen und denen die Sendungsnummer genannt. Das Paket ist Physisch unterwegs.
Es ist also definitiv kein Phishing oder Spam, und der WhatsApp account wo es her kommt ist ebenfalls echt.

Alles fragwürdig jedenfalls...
 
Ich habe direkt bei DHL angerufen und denen die Sendungsnummer genannt. Das Paket ist Physisch unterwegs.
Es ist also definitiv kein Phishing oder Spam, und der WhatsApp account wo es her kommt ist ebenfalls echt.

Alles fragwürdig jedenfalls...
Wenn Du die Sendungsnummer hast, kannst Du bei DHL selbst nachgucken und erfährst mit der PLZ auch noch mehr.
 
Abwarten ob wirklich was kommt, Annahme verweigern oder zurückschicken. Fertig.
 
@Wuchtbrumme
Leider nicht sehr viel:
Bildschirmfoto 2025-02-18 um 19.03.00.png
Sei es drum, ich hatte die Hoffnung das jemand was mit dem Versender ATS IE anfangen kann.
Ich werde sehen ob und was ankommt, vermutlich werde ich aber die Annahme verweigern wenn auf dem Paket nichts weiter ersichtlich ist um was es sich handelt.
 
Habe ich schon gegoogelt, ist es nicht.

Inzwischen zeigt es eine Absenderadresse an wo folgende Firma ansässig ist:

Der Name des Unternehmens passt dann auch zu der Abkürzung ATS
Bildschirmfoto 2025-02-18 um 20.11.03.png

Bestellt habe ich aber dennoch nichts:p
 
Abwarten ob wirklich was kommt, Annahme verweigern oder zurückschicken. Fertig.
Unbestellte Sendungen darf man laut BGB behalten. :cool:
Und die Kosten für Rücksendung würde ich in keinem Fall selber übernehmen. Da soll der Versendermal schönen Paket-Pick-up organisieren.

Die spannendere Frage wird sein, was diese Alchemisten Spannendes zu verschicken haben... Wenn es nicht von Apple kommt und wohl doch nur Schrott drin ist kann man auch in Erwägung ziehen die Annahme zu verweigern.
 
Scheint auch der Trade In Partner von Apple/Dyson etc. zu sein
 
Unbestellte Sendungen darf man laut BGB behalten. :cool:
Und die Kosten für Rücksendung würde ich in keinem Fall selber übernehmen. Da soll der Versendermal schönen Paket-Pick-up organisieren.

Die spannendere Frage wird sein, was diese Alchemisten Spannendes zu verschicken haben... Wenn es nicht von Apple kommt und wohl doch nur Schrott drin ist kann man auch in Erwägung ziehen die Annahme zu verweigern.

Allein schon um auch die in uns geweckte Neugier zu stillen sollte er das Paket annehmen und ein unboxing Video aufnehmen 😊
 
Unbestellte Sendungen darf man laut BGB behalten. :cool:.

Das stimmt so pauschal nicht, das gilt ausschließlich für die Fälle des §241a BGB, also das bewusste, aufdrängende Zusenden ohne Bestellung eines Verbrauchers.

Insbesondere bestehen bei irrtümlicher Versendung an einen Empfänger die Herausgabe- und bei Verwendung Ersatzansprüche.

Dass Manou indes den Rücktransport nicht auf eigenes Risiko und Kosten organisieren muss, gilt indes unverändert.
 
Das stimmt so pauschal nicht, das gilt ausschließlich für die Fälle des §241a BGB, also das bewusste, aufdrängende Zusenden ohne Bestellung eines Verbrauchers.
Genau deswegen habe ich den Artikel dazu verlinkt, wo alles drinsteht. 👍