• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Schnelleres booten von externem Laufwerk möglich?

AndreasK67

Alkmene
Registriert
31.10.24
Beiträge
30
Hallo zusammen,

wegen defekter interner SSD meines iMac 27 2017 mit Ventura ist mein Startlaufwerk aktuell auf einer externen NVme per Thunderbold angeschlossen. Das klappt soweit auch gut, nur der eigentlich Start dauert ewig - vermutlich weil erst l nge nach einem startfähigen Laufwerk gesucht wird bis der eigentlich Start losgeht.

Kann man das irgendwie beschleunigen?

Danke

Andreas
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.044
Normalerweise ja, wenn man in der Systemeinstellung "Startvolume" das gewünschte Volume aktiviert. Dann wird eben dieses Volume zum Start verwendet und keine anderen gesucht.
 

AndreasK67

Alkmene
Registriert
31.10.24
Beiträge
30
Das ist der Fall bzw. wurde wohl auch automatisch vergeben, da es kein anderes Startlaufwerk gibt. Zumindest wird in den Systemeinstellungen dort das richtige Laufwerk angezeigt
 

hotrs

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
12.09.17
Beiträge
1.958
Hast du mal die Geschwindigkeit der externen SSD geprüft? Die Nutzung des Thunderbolt-Anschlusses alleine garantiert ja keine hohe Transferleistung, die SSD sollte auch in einem Thunderbolt-fähigen Gehäuse sitzen.
 

AndreasK67

Alkmene
Registriert
31.10.24
Beiträge
30
Hast du mal die Geschwindigkeit der externen SSD geprüft? Die Nutzung des Thunderbolt-Anschlusses alleine garantiert ja keine hohe Transferleistung, die SSD sollte auch in einem Thunderbolt-fähigen Gehäuse sitzen.
Danke, aber das ist eigentlich nicht das Thema. Es geht wie geschrieben um die Zeit, bis überhaupt gebootet wird. Ja, die NVme sitzt in einem Thunderbold Gehäuse und hat über 2000mb/s
 

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Meinst du die Verzögerung nach dem einschalten bis das Apple Logo mit dem Ladekabel auftaucht? Die habe ich bei mir auch habe eine ähnliche konstellation iMac 27 2020 mit einem externen Thunderbolt Laufwerk über das gebootet wird. Sobald der Ladekabel aber erscheint geht der Rest ganz schnell und er ist sofort da. Eventuell gibt es da eine Feineinstellung das ganze zu optimieren.
 

AndreasK67

Alkmene
Registriert
31.10.24
Beiträge
30
Meinst du die Verzögerung nach dem einschalten bis das Apple Logo mit dem Ladekabel auftaucht? Die habe ich bei mir auch habe eine ähnliche konstellation iMac 27 2020 mit einem externen Thunderbolt Laufwerk über das gebootet wird. Sobald der Ladekabel aber erscheint geht der Rest ganz schnell und er ist sofort da. Eventuell gibt es da eine Feineinstellung das ganze zu optimieren.

Es dauert eine ganze Weile, bis überhaupt der Ladebalken erscheint. Vorher ist nur das Apple Logo zu sehen und irgendwann kommt dann der Ladebalken dazu. Wenn ich diese Zeit verkürzen könnte wäre das schon viel wert.

Gibt es dazu eine Idee?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
hast Du zufällig eine Samsung externe SSD (X5)?
Dafür finden sich hier auch Beispiele über die Verzögerungen. Betrieb ist dann schon schnell wie man es erwartet, aber der Boot dauert. Abhilfe: nicht booten, Standby nutzen.
 

AndreasK67

Alkmene
Registriert
31.10.24
Beiträge
30
hast Du zufällig eine Samsung externe SSD (X5)?
Dafür finden sich hier auch Beispiele über die Verzögerungen. Betrieb ist dann schon schnell wie man es erwartet, aber der Boot dauert. Abhilfe: nicht booten, Standby nutzen.

ja, hab ich paar Stück von, aber aktuell keine am Rechner angeschlossen
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
ok, ich präzisiere: Am Beispiel X5, die sehr beliebt war, hat man das ja nur ausgemacht. Es betrifft aus irgendeinem Grund auch andere Hardware, die per Thunderbolt angeschlossen ist. Nutz einfach den Ruhezustand statt herunterzufahren und jedes Mal neu zu booten, wenn es Dich stört.

Und, falls Du ein Acasis Thunderbolt-Gehäuse einsetzt (was ja auch aufgrund des relativ günstigen Preises recht populär ist), dann mach doch folgendes:
die Startup-Optionen einblenden (bei intel-Macs vor T2 wie Deinem Gerät funktioniert das via Alt-Taste drücken auf der verkabelten Tastatur) und dann das Bootlaufwerk manuell auswählen und Return drücken.
 

AndreasK67

Alkmene
Registriert
31.10.24
Beiträge
30
ok, ich präzisiere: Am Beispiel X5, die sehr beliebt war, hat man das ja nur ausgemacht. Es betrifft aus irgendeinem Grund auch andere Hardware, die per Thunderbolt angeschlossen ist. Nutz einfach den Ruhezustand statt herunterzufahren und jedes Mal neu zu booten, wenn es Dich stört.

Danke. So schlimm ist es nicht, wenn es da keine einfache Lösung gibt. Ich hatte vorher eine normale SSD per USB angeschlossen, da war es ähnlich. Es ist auch nur eine Übergangslösung, da ich mir einen neuen Rechner kaufen werde
 

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
Mit einer Apple Bluetooth Tastatur geht das doch trotzdem.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.227
Zumindest wird in den Systemeinstellungen dort das richtige Laufwerk angezeigt
Das hat nichts zu sagen. Wichtig ist der Text, der unter der Laufwerksanzeige steht.

Nur wenn dort "Du hast macOS XXX auf dem Volume YYY ausgewählt." angezeigt wird, ist ein Start-Volume fest definiert und der Start erfolgt ohne Suchen mit maximaler Geschwindigkeit.

Das Startmenü ("Boot Picker") ist dagegen nicht von Interesse. Das dient nur der vorübergehenden Änderung des Startmediums.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

AndreasK67

Alkmene
Registriert
31.10.24
Beiträge
30
Das hat nichts zu sagen. Wichtig ist der Text, der unter der Laufwerksanzeige steht.

Nur wenn dort "Du hast macOS XXX auf dem Volume YYY ausgewählt." angezeigt wird, ist ein Start-Volume fest definiert und der Start erfolgt ohne Suchen mit maximaler Geschwindigkeit.

Das Startmenü ("Boot Picker") ist dagegen nicht von Interesse. Das dient nur der vorübergehenden Änderung des Startmediums.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, müsste es das hier sein?

Startvolume 2024-11-07 19-33-04.jpg

dann hast Du keine verkabelte Tastatur.

Hab ich probiert. Beim Neustart geht es dann rasend schnell. Ist der Rechner einmal aus, dauert es leider so lange wie vorher.