• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Ist iPad - Mac Remote möglich?

Lexis

Boskoop
Registriert
27.12.19
Beiträge
41
Hallo liebes Forum,
ich bin in dem Bereich absolut ahnungslos. Ist es möglich per Remote vom iPad aus möglich auf den Mac zuzugreifen?
Mein Plan ist es das iPad mobil dabei zu haben und somit von unterwegs per Remote den Mac zu starten und die Arbeiten vom iPad am Mac auszuführen. Versteht ihr, was ich meine? Meim iPad soll im Prinzip den Bildschirm meines Macs anzeigen und ich möchte so arbeiten.
Ist das durch das Betriebssystem oder irgendwelche Apps möglich? Kann gerne auch was kosten, wenn es gut funktioniert.
Vielen Dank, würde mir extrem helfen.

Viele Grüße
 

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
Beim ersten Link von @froyo52 steht alles drin, wie es hier funktioniert. Von außerhalb gehe ich mit einem VPN zu meinem Router zu Hause und kann dann auf alle Geräte zugreifen.
Für meinen Mac nutze ich VNC nicht, sondern für einen Linux Debian LX-Container auf meinem Proxmox Server. Es funktioniert aber auch genauso mit dem Mac.

Das einzige, was von extern nicht geht, ist den Mac einzuschalten, denn VNC benötigt ja schon Software, die auf den Mac läuft, nämlich den VNC-Server, den Apple Bildschirmfreigabe nennt.
Da wüsste ich jetzt auf Anhieb nichts, denn einfach nur eine schaltbare Steckdose anschalten bringt ja nichts, da man noch den Startknopf drücken muß. Oder gibt es beim Mac eine Einstellung, die ihn automatisch bei Stromzufuhr hochfahren lässt? Es hat mich nie interessiert, daher kann ich das so nicht sagen. Der Mac ist auch gerade 700km weg.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.612
Der Mac kann bei Netzwerkzugriff automatisch aus dem Standby hochfahren. Hab ich gerade mal per VNC über VPN von außerhalb erfolgreich getestet.
 

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
In der Frage stand ja „starten“. Da gehe ich von einem ausgeschalteten Gerät aus.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
Da wüsste ich jetzt auf Anhieb nichts, denn einfach nur eine schaltbare Steckdose anschalten bringt ja nichts, da man noch den Startknopf drücken muß. Oder gibt es beim Mac eine Einstellung, die ihn automatisch bei Stromzufuhr hochfahren lässt?
die Einstellungen des Macs hängen vom Macgerät und der OS-Version ab. Es gibt Macs, die wenn sie wieder Strom bekommen automatisch hochfahren können - ich glaube, mein Mini 2011 hatte das gekonnt, muss man halt nachgucken.

Der Mac kann bei Netzwerkzugriff automatisch aus dem Standby hochfahren. Hab ich gerade mal per VNC über VPN von außerhalb erfolgreich getestet.
wie @iMactouch schon geschrieben hat, "hochfahren" geht nicht (oder hättest Du hier eine neue Erkenntnis? Dann entschuldige ich mich). Es geht quasi nur aus dem Ruhezustand, nicht aus dem ausgeschalteten Zustand.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.228
Oder gibt es beim Mac eine Einstellung, die ihn automatisch bei Stromzufuhr hochfahren lässt?
Ja, das geht, aber das hängt im Detail von der genauen Baureihe ab.

Früher war das auf diejenigen Baureihen beschränkt, die Apple als "für Server-Einsatz geeignet" angesehen hat. Aber seit vielen Jahren sollte das mit jedem Mac gehen: "Systemeinstellungen > Energiesparen > Nach Stromausfall automatisch starten".
Funktionsbedingt muss dann allerdings FileVault ausgeschaltet bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
Nach Stromausfall automatisch starten
An die Funktion dachte ich auch. Funktioniert das denn auch, wenn man den Rechner ordnungsgemäß herunterfährt und dann den Strom per schaltbarer Steckdose abschaltet und dann irgendwann wieder anschaltet? Dann war es ja nicht wirklich ein „Stromausfall“, da der Rechner ja aus war.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.612
Da müsste der TE nochmal genauer spezifizieren, was er unter starten versteht (einschalten oder aufwecken). Für seine Zwecke sollte es aber möglich sein, generell mit Standby zu arbeiten.

Mein MiniM1 fährt übrigens automatisch hoch, wenn er mit Strom versorgt wird. Das könnte man über eine smarte Steckdose realisieren. Ob es Probleme gibt, wenn man im Standby die Stromzufuhr abschaltet, kann ich nicht sagen. Beim PC ist das in Verbindung mit dem Ruhezustand ok.
 
Zuletzt bearbeitet:

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
generell mit Standby zu arbeiten
Klar das könnte sein. Ich fahre meinen Mac Mini M1 nicht in den Ruhezustand, da er mit den ganzen Gerätschaften, die extern dranhängen (z.B. das Caldigit Thunderbolt 4 Dock mit der 2,5Gbit Netzwerkanbindung), im Standby ca. 20W verbrät. Und das ist mir definitiv zu viel. Da er aber sowieso nur ein paarmal in der Woche angeschaltet ist, geht das problemlos.