- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.284
Hi,
seit ca. einer Woche geht ein VPN auf einen VPN-Server hinter einer Fritzbox mit Portforwarding nicht mehr.
Änderungen? Keine. Neustarts? Auch nicht. Einfach von einem Augenblick auf den nächsten.
Der VPN Server (IPsec L2TP) sitzt hinter einer Fritzbox an einem Kabelanschluss. Virtuelle Maschine an einem Proxmox mit Bridge für die VM.
Kommunikation vom Internetprovider bzgl. irgendwelcher Änderungen gab es nicht (Pyur). Beim Blick auf die Portforwarding-"Freigabe" der Fritzbox waren mit der IP des VPN-Servers zwei Einträge (mit unterschiedlichen MAC) vorhanden. Als ich mit dem Verdacht, da könnte was durcheinandergeraten sein (keine Ahnung, wo die zweite MAC herkam, die VM hat das in den Netzwerkeinstellungen fix hinterlegt) aufräumte- ergab sich keine Verbesserung. Aus dem LAN lässt sich immer noch die VPN-Verbindung (über eine DynDNS-Adresse, die die Fritzbox wohl lokal "ummapt") herstellen, aber keineswegs mehr von außerhalb.
Wenn man sich so das Verhalten der FB anguckt, rede ich schon seit Jahren von, total kaputt. Das ganze Konzept. Funktioniert nur zufällig für die Hansels die zuhause nichts zulässiges tun. Z.B. aktualisieren sich die Einträge in der Übersicht und weisen dann IP-Adressen auf, die aber Clients außerhalb zugewiesen werden.
Gut, ich vermute trotzdem eine Änderung beim Provider.
Hat da jemand einen Rat?
seit ca. einer Woche geht ein VPN auf einen VPN-Server hinter einer Fritzbox mit Portforwarding nicht mehr.
Änderungen? Keine. Neustarts? Auch nicht. Einfach von einem Augenblick auf den nächsten.
Der VPN Server (IPsec L2TP) sitzt hinter einer Fritzbox an einem Kabelanschluss. Virtuelle Maschine an einem Proxmox mit Bridge für die VM.
Kommunikation vom Internetprovider bzgl. irgendwelcher Änderungen gab es nicht (Pyur). Beim Blick auf die Portforwarding-"Freigabe" der Fritzbox waren mit der IP des VPN-Servers zwei Einträge (mit unterschiedlichen MAC) vorhanden. Als ich mit dem Verdacht, da könnte was durcheinandergeraten sein (keine Ahnung, wo die zweite MAC herkam, die VM hat das in den Netzwerkeinstellungen fix hinterlegt) aufräumte- ergab sich keine Verbesserung. Aus dem LAN lässt sich immer noch die VPN-Verbindung (über eine DynDNS-Adresse, die die Fritzbox wohl lokal "ummapt") herstellen, aber keineswegs mehr von außerhalb.
Wenn man sich so das Verhalten der FB anguckt, rede ich schon seit Jahren von, total kaputt. Das ganze Konzept. Funktioniert nur zufällig für die Hansels die zuhause nichts zulässiges tun. Z.B. aktualisieren sich die Einträge in der Übersicht und weisen dann IP-Adressen auf, die aber Clients außerhalb zugewiesen werden.
Gut, ich vermute trotzdem eine Änderung beim Provider.
Hat da jemand einen Rat?