- Registriert
- 27.01.24
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung meines ersten IPhones und benötige dazu eure Hilfe.
Vielleicht kurz zur Vorgeschichte: ich besitze solange ich denken kann bereits Android Smartphones und habe mir vor 3 Jahren mein erstes iPad zugelegt für das Studium. iOS und Apple hat es mir dann recht schnell angetan, insbesondere wegen des benutzerfreundlichen Systems. Nachdem sich mein aktuelles Handy nun dem Lebensende zuwendet, war schnell klar, was es werden soll
.
Was möchte ich mit meinem Smartphone alles machen? Hauptsächlich die „klassischen“ Anwendungen, also Telefonieren, Mail, WhatsApp, FB, Surfen und Musik hören. Ab und zu mal ein, zwei Bilder (ohne große Anforderungen). Vielleicht ein-, zweimal im Jahr einen Film im Zug schauen. Was ich explizit nicht brauche sind (komplexe) 3D Games, Videobearbeitung oder andere hochauflösende Apps.
Doch nun zu meinen Fragen:
1) Ich schwanke gerade zwischen dem iPhone 13 und 14. Ich habe mich bereits soweit informiert, dass die Unterschiede wohl nicht sooo groß sind. Dennoch mache ich mir Gedanken, ob ich den besseren Prozessor bei meinem Nutzungsprofil brauche? Was sagt ihr, lohnt sich das Upgrade vom iPhone 14 im Vergleich zu 13 für mich?
2) Die Frage nach dem Speicherplatz. Bisher habe ich auf meinem Smartphone gesamt ca. 70 GB belegt. Allerdings mit einer Bildergalerie seit 2012 (wird bald mal entrümpelt). Ich schätze, dass am Ende ca. 50 GB inkl. System und Apps übrig bleiben. Eigentlich würde die 128 GB Version also völlig reichen, aber ich möchte auch nicht, dass es zu langsam läuft und über die ganze Nutzungsdauer (ich plane mit 5 Jahren) genug Platz haben. Was ich mir auf jeden Fall holen möchte ist iCloud+, sodass ich jederzeit Backups von iPhone und iPad online liegen habe. Wenn ich da auch Bilder ablege, reichen 128 GB doch eigentlich locker oder?
3) Ist die Frage nach der Apple Versicherung, die mir momentan am meisten Sorgen macht. Ich hatte bisher max. 400 Euro in Handys gesteckt und würde daher unglaublich fluchen, wenn meinem neuen iPhone dann etwas passiert. Ein so teueres Handy hat also schon einen ziemlichen Wert für mich. Ich arbeite aber eher in einem praktischen Beruf, bei dem das Handy auch ab und zu mal grober angepackt werden könnte. Momentan tendiere ich sogar zu der + Versicherung, die auch Diebstahl und Verlust mit abdeckt. Ich möchte halt nicht einfach 800-900 Euro verlieren ohne Absicherung. Andererseits sind es halt 229 Euro und damit kein Schnäppchen. Aber bei dem Gesamtbetrag? Wie steht ihr zu dieser Versicherung oder was würdet ihr mir raten?
Sooo, das wäre es mal fürs Erste.
Ich würde mich über Antworten mega freuen und Danke euch schonmal vorab
!
ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung meines ersten IPhones und benötige dazu eure Hilfe.
Vielleicht kurz zur Vorgeschichte: ich besitze solange ich denken kann bereits Android Smartphones und habe mir vor 3 Jahren mein erstes iPad zugelegt für das Studium. iOS und Apple hat es mir dann recht schnell angetan, insbesondere wegen des benutzerfreundlichen Systems. Nachdem sich mein aktuelles Handy nun dem Lebensende zuwendet, war schnell klar, was es werden soll

Was möchte ich mit meinem Smartphone alles machen? Hauptsächlich die „klassischen“ Anwendungen, also Telefonieren, Mail, WhatsApp, FB, Surfen und Musik hören. Ab und zu mal ein, zwei Bilder (ohne große Anforderungen). Vielleicht ein-, zweimal im Jahr einen Film im Zug schauen. Was ich explizit nicht brauche sind (komplexe) 3D Games, Videobearbeitung oder andere hochauflösende Apps.
Doch nun zu meinen Fragen:
1) Ich schwanke gerade zwischen dem iPhone 13 und 14. Ich habe mich bereits soweit informiert, dass die Unterschiede wohl nicht sooo groß sind. Dennoch mache ich mir Gedanken, ob ich den besseren Prozessor bei meinem Nutzungsprofil brauche? Was sagt ihr, lohnt sich das Upgrade vom iPhone 14 im Vergleich zu 13 für mich?
2) Die Frage nach dem Speicherplatz. Bisher habe ich auf meinem Smartphone gesamt ca. 70 GB belegt. Allerdings mit einer Bildergalerie seit 2012 (wird bald mal entrümpelt). Ich schätze, dass am Ende ca. 50 GB inkl. System und Apps übrig bleiben. Eigentlich würde die 128 GB Version also völlig reichen, aber ich möchte auch nicht, dass es zu langsam läuft und über die ganze Nutzungsdauer (ich plane mit 5 Jahren) genug Platz haben. Was ich mir auf jeden Fall holen möchte ist iCloud+, sodass ich jederzeit Backups von iPhone und iPad online liegen habe. Wenn ich da auch Bilder ablege, reichen 128 GB doch eigentlich locker oder?
3) Ist die Frage nach der Apple Versicherung, die mir momentan am meisten Sorgen macht. Ich hatte bisher max. 400 Euro in Handys gesteckt und würde daher unglaublich fluchen, wenn meinem neuen iPhone dann etwas passiert. Ein so teueres Handy hat also schon einen ziemlichen Wert für mich. Ich arbeite aber eher in einem praktischen Beruf, bei dem das Handy auch ab und zu mal grober angepackt werden könnte. Momentan tendiere ich sogar zu der + Versicherung, die auch Diebstahl und Verlust mit abdeckt. Ich möchte halt nicht einfach 800-900 Euro verlieren ohne Absicherung. Andererseits sind es halt 229 Euro und damit kein Schnäppchen. Aber bei dem Gesamtbetrag? Wie steht ihr zu dieser Versicherung oder was würdet ihr mir raten?
Sooo, das wäre es mal fürs Erste.
Ich würde mich über Antworten mega freuen und Danke euch schonmal vorab
