- Registriert
- 31.08.07
- Beiträge
- 10.318
Was soll dieser dusselige Kommentar unter einem Magazinbeitrag zu einem Apple-Gerät in einem Apple-Forum? Möchtest Du unser Team dazu animieren, künftig keine Artikel mehr zu verfassen, die "pro Kaufentscheidung" für einzelne User enden könnten?*Werbung*
Was soll dieser dusselige Kommentar unter einem Magazinbeitrag zu einem Apple-Gerät in einem Apple-Forum? Möchtest Du unser Team dazu animieren, künftig keine Artikel mehr zu verfassen, die "pro Kaufentscheidung" für einzelne User enden könnten?
Bei allem Verständnis für sinnvolle, sachbezogene, gerechtfertigte Kritik an Apple und seinen Produkten, die hin und wieder aus Deiner Feder stammen - aber solch Unsinn ist Deiner nicht würdig, @saw
Im Gegenteil, verfasste Artikel fände ich super,Möchtest Du unser Team dazu animieren, künftig keine Artikel mehr zu verfassen,
Zumindest da scheinen wir uns dann einig zu sein.Manchmal muss Klartext auch öffentlich zu finden sein
Natürlich kann man unterschiedlicher Auffassung sein, was Werbung ist und was nicht. Ohne konkrete Beispiele kann ich da leider nicht viel zu sagen. Wir sind ein Apple-Forum und -Magazin. Dass wir über Apple und dessen Hervorbringungen berichten ist irgendwie in der Sache begründet. Auch wenn es von anderen Herstellern kommt.Anhand des Mitlesens ist nach meinem Verständnis der Kontext, dass immer mal wieder Magazinbeiträge, sowohl bezogen auf den Inhalt als auch den Schreibstil, den Eindruck erwecken als könnten sie werblicher Natur zu sein. Mal für Produkte/Services von Apple, mal von anderen Herstellern/Anbietern. Unabhängig davon ob gerechtfertigt oder nicht, tragen diese Magazinbeiträge tragen keinen Hinweis, dass es sich um Werbung handelt. Zumindest keinen, den ich in der Forenansicht sehen würde.
Wie gesagt, soweit mein Verständnis, worum es geht.
Dass Dein "Einzeiler" als Kritik vom Team ernst genommen werden sollte, darfst Du nicht wirklich erwartet haben
Ich habe meine Steuererklärung letztens auch als Leserbrief an die Spatzenpost geschickt. Das Finanzamt hat sich komischerweise nicht bemüßigt gefühlt, zu antworten. scnrDa habe ich es auch angemerkt, wurde ignoriert.
Das wäre tatsächlich schön. Inwiefern handelt es sich deiner Auffassung nach um einen sachlichen Austausch, wenn du unterstellst, Apfeltalk würde Artikel monetarisieren und möchte diese nicht als Werbung ausweisen? Das hast du nämlich vier Zeilen über deinem Aufruf zur Sachlichkeit getan.Es wäre schön, wenn sich darüber sachlich ausgetauscht werden könnte.
Insofern: So ganz kann ich dir deinen Aufruf zur Sachlichkeit nicht... "abkaufen". (scnr)Mir ist klar, dass AT auf Einnahmen angewiesen ist,
nur warum will man Werbung nicht als solche kennzeichnen?
Erstaunlich wie bemüht Ihr scheint, die Erwartungen zu erfüllen.Ich habe meine Steuererklärung letztens auch als Leserbrief an die Spatzenpost geschickt
Keine Sorge, ich hätte dir und Nathea auch niemals, solche unterstellt,Insofern: So ganz kann ich dir deinen Aufruf zur Sachlichkeit nicht... "abkaufen". (scnr)
Das geht dann wohl unter selbsterfüllende Prophezeiung durch. Ein bisschen Stänkern von dir, wenig verständnisvolle Antworten von uns, und dann ein „Ha, ich wusste doch, dass ihr gar kein Interesse an einer Debatte habt“. Wie wärs, wenn wir nochmal von vorne anfangen, ohne Unterstellungen und so?Von daher wäre eine Diskussion, so diese denn überhaupt begonnen hätte, eh von eher überschaubarer Relevanz.
Damit ist doch alles geklärt, dann dürften wir durch sein mit dem Thema.Ein bisschen Stänkern von dir, wenig verständnisvolle Antworten von uns,
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.