- Registriert
- 08.10.09
- Beiträge
- 4.176
Moin,
meine Frau hat ein MBP mit Catalina (siehe Betreff). Nach 2h fängt der Cursor an zu spinnen und zittert sich durch das Bild, der Rechner wird dadurch unbedienbar, weil man nirgends mehr gezielt hinklicken kann. Wenn sie dann neu bootet, hat sie wieder zwei Stunden Ruhe und dann geht das wieder los.
Wir dachten schon an einen sich aufblähenden Akku, aber der bleibt ja aufgebläht, wenn man einen Reboot macht. Hat wer eine Idee, woran das liegen könnte? Und wenn es der Akku ist: Kriegt man den noch als Ersatzteil?
Sie verwendet übrigens eine externe Maus, das Trackpad hat sie schon abgeschaltet. Aber auch mit abgeschaltetem Trackpad UND abgeschalteter Maus tritt der Effekt auf.
Ein weiterer Effekt ist: Wenn sie den Rechner in den Ruhezustand stellt, geht der irgendwann kurz an und gleich wieder aus. Ich denke, dass die "zitternde Maus" der Grund ist, warum sich der Rechner einschaltet - warum er sich dann abschaltet (wieder in den Ruhezustand geht), weiß ich nicht. Ich denke, das das denselben Grund hat. Wenn sie "Ausschalten" wählt, fährt der Rechner gleich wieder hoch, als hätte sie "Neustart" gewählt.
meine Frau hat ein MBP mit Catalina (siehe Betreff). Nach 2h fängt der Cursor an zu spinnen und zittert sich durch das Bild, der Rechner wird dadurch unbedienbar, weil man nirgends mehr gezielt hinklicken kann. Wenn sie dann neu bootet, hat sie wieder zwei Stunden Ruhe und dann geht das wieder los.
Wir dachten schon an einen sich aufblähenden Akku, aber der bleibt ja aufgebläht, wenn man einen Reboot macht. Hat wer eine Idee, woran das liegen könnte? Und wenn es der Akku ist: Kriegt man den noch als Ersatzteil?
Sie verwendet übrigens eine externe Maus, das Trackpad hat sie schon abgeschaltet. Aber auch mit abgeschaltetem Trackpad UND abgeschalteter Maus tritt der Effekt auf.
Ein weiterer Effekt ist: Wenn sie den Rechner in den Ruhezustand stellt, geht der irgendwann kurz an und gleich wieder aus. Ich denke, dass die "zitternde Maus" der Grund ist, warum sich der Rechner einschaltet - warum er sich dann abschaltet (wieder in den Ruhezustand geht), weiß ich nicht. Ich denke, das das denselben Grund hat. Wenn sie "Ausschalten" wählt, fährt der Rechner gleich wieder hoch, als hätte sie "Neustart" gewählt.