• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple MacBook Air M2 in 15" Zoll

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.192
Servus...

ich tippe hier gerade an einem Apple MacBook Air M2 mit dem 13,6" Zoll Display - ohne externen Monitor unterwegs. Ich bräuchte ein bisschen mehr Platz und bin am überlegen mir das 15er MacBook Air zuzulegen. Leider habe ich aktuell keine Chance in der Nähe das 15er irgendwo live anzuschauen - müsste es also bei Apple bestellen und ggfs. zurück senden. Bin aber kein Freund von "ich bestelle einfach mal um anzuschauen - und schicke es dann zurück". Daher vielleicht hier grob eine Orientierung.

Wichtig ist mir die Balance zwischen einem portablen MacBook Air und einem großem Display.

Das 16" MacBook Pro kenne ich vom Kunden. Und das hat ein fantastisches Display - aber das ist mir für unterwegs einfach viel zu groß / schwer / wuchtig.

Mit dem neuen Air 13,6" Zoll komme ich sehr gut zurecht. Außer eben das Display könnte nen Tick größer sein.

Ist denn wer von dem "kleinen" Air auf das große 15er Air umgestiegen? Schwer gefallen an die Größe sich zu gewöhnen? Ist es schon ein großer Unterschied was das Portable angeht? Empfindet Ihr den Monitor spürbar größer und angenehmer? Zufrieden mit dem Umstieg? Ist gar jemand von 15" Zoll auf 13" Zoll zurück, weil unzufrieden?

Danke für Eure Eindrücke!
 
  • Like
Reaktionen: Advokat
Ich bin vom M1 Air umgestiegen und mir gefällt das größere Display gut. Unterwegs passt es mir auch. Klar ist es größer und schwerere, aber ich merke es nicht.

Hier mal ein optischer Vergleich:

IMG_3963.jpeg

IMG_3964.jpeg


IMG_3966.jpegIMG_3968.jpeg

Das mehr an Bildschirm ist schon klasse und mich stören die 270g mehr nicht.
 
Ich bin auch vor einer Woche vom Air M1 13 Zoll auf den M2 15 Zoll umgestiegen und bereue es nicht. Bin hauptsächlich wegen dem größeren Bildschirm umgestiegen. Von der Power hätte der M1 noch lange gereicht. Für die größe ist das 15er Air echt ein Leichtgewicht, von der Form hat mir das Keilförmige Design aber etwas besser gefallen.
 
Darf ich euch einmal fragen wie viel GB RAM und wie viel SSD Speicherkapazität ihr gewählt habt?
Schwanke zw. Basis oder 16 GB / 256 SSD
 
Was willst Du denn mit dem MacBook machen?
Spezielle Anwendungen?
Spezielle Programme?
 
Nö, ich denke nicht.
Musik, große Foto Bibliothek, webdesign, ein wenig in dem Zusammenhang Bildbearbeitung. Und sonst Office, surfen etc.
 
  • Like
Reaktionen: jackson0815
Darf ich euch einmal fragen wie viel GB RAM und wie viel SSD Speicherkapazität ihr gewählt habt?
Schwanke zw. Basis oder 16 GB / 256 SSD
Ich würde in jedem Fall 16GB nehmen. Du darfst nicht vergessen, dass die 8GB sog. "Shared Memroy" sind, sich davon die GPU also auch ihren Anteil abzweigt, sodass weniger RAM für die Anwendungen übrig bleibt. Für alles was sich auf reine "Office-Tätigkeiten" beschränkt reichen 8GB, sobald aber etwas darüber hinaus gemacht werden soll würde ich den größeren RAM nehmen. Was dann noch hinzukommt ist, dass die 256GB SSD langsamer ist als die 512GB SSD, sodass das Auslagern von Daten aus dem RAM auf die SSD ("Swap") nochmal langsamer erfolgt.

Hier gibt es ein schönes Video zu dem Thema:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Ich würde in jedem Fall 16GB nehmen. Du darfst nicht vergessen, dass die 8GB sog. "Shared Memroy" sind, sich davon die GPU also auch ihren Anteil abzweigt, sodass weniger RAM für die Anwendungen übrig bleibt. Für alles was sich auf reine "Office-Tätigkeiten" beschränkt reichen 8GB, sobald aber etwas darüber hinaus gemacht werden soll würde ich den größeren RAM nehmen. Was dann noch hinzukommt ist, dass die 256GB SSD langsamer ist als die 512GB SSD, sodass das Auslagern von Daten aus dem RAM auf die SSD ("Swap") nochmal langsamer erfolgt.
Vielen Dank. Die 16 GB nehme ich wenn auf jeden Fall. Bin mir halt unsicher ob die 256 GB SSD ausreichen und ich auf Dauer glücklich damit bin. Von der reinen Speichergröße reicht es mir auf jeden Fall, wenn dann ist es halt der Punkt von dir mit dem "Swap"....
Habe derzeit ein MacBook Pro Mid 2014... bei dem aber gefühlt leider immer der Lüfter läuft, was mich echt nervt.
 
Das MacBook 15" ist gerade bei Amazon im Angebot. Ca. 1200€ für die Grundausstattung.
 
Vielen Dank. Die 16 GB nehme ich wenn auf jeden Fall. Bin mir halt unsicher ob die 256 GB SSD ausreichen und ich auf Dauer glücklich damit bin. Von der reinen Speichergröße reicht es mir auf jeden Fall, wenn dann ist es halt der Punkt von dir mit dem "Swap"....
Habe derzeit ein MacBook Pro Mid 2014... bei dem aber gefühlt leider immer der Lüfter läuft, was mich echt nervt.
Je mehr Arbeitsspeicher vorhanden ist, desto weniger muss auf die SSD ausgelagert werden. Somit verliert der Swap an Bedeutung.
Wenn du sagst dir reichen 256GB ist es schön; dann bleibt die einzige Überlegung wie sich dein Nutzerverhalten in Zukunft ändern wird. Nehmen wir an du kommst bei der Bildbearbeitung auf den Geschmack und deine Bibliothek wächst, dann wären 512GB sinnvoller. Da die SSD nicht aufrüstbar ist (also nicht ohne fragwürdigen Aufwand), ist die Frage nach der Speichergröße von elementarer Bedeutung.
Ich wäge im Moment auch den Kauf eines MBA ab und würde dann wohl ein Gerät mit 16GB / 512GB kaufen.
 
Das MacBook 15" ist gerade bei Amazon im Angebot. Ca. 1200€ für die Grundausstattung.
Ein gutes Angebot, nur reicht mir das leider nicht mit 8 GB / 256 GB

Je mehr Arbeitsspeicher vorhanden ist, desto weniger muss auf die SSD ausgelagert werden. Somit verliert der Swap an Bedeutung.
Wenn du sagst dir reichen 256GB ist es schön; dann bleibt die einzige Überlegung wie sich dein Nutzerverhalten in Zukunft ändern wird. Nehmen wir an du kommst bei der Bildbearbeitung auf den Geschmack und deine Bibliothek wächst, dann wären 512GB sinnvoller. Da die SSD nicht aufrüstbar ist (also nicht ohne fragwürdigen Aufwand), ist die Frage nach der Speichergröße von elementarer Bedeutung.
Ich wäge im Moment auch den Kauf eines MBA ab und würde dann wohl ein Gerät mit 16GB / 512GB kaufen.
Mit dem Speicherplatz sehe ich nicht das Problem. Externe Platte bzw. NAS ist vorhanden. Speicher eh am liebsten in der eigenen "Cloud".
Geht eher um die Performance und "Swap". Geschwindigkeit bei einem Speicherbaustein vs. 2 Speicherbausteinen.
 
Wenn da nicht noch einmal 200 EUR wären ;)
Wieviel dir der Performance-Schub der zwei Speichercontroller wert ist musst du selbst entscheiden. :cool: Apple betreibt leider bei den Einstiegskonfigurationen der Geräte eine äußerst fragwürdige Upselling-Politik. Bei den Macbooks hat die Einstiegs-SSD nur einen Speichercontroller (die 512GB-SSD bei den MacBook Pros übrigens auch!) und bei den iPhones ist der Einstiegsspeicher mit irgendwelchen Einschränkungen bei der Videoaufnahme verklemmt. Für beides gibt es keine objektiv überzeugenden Erklärungen. Apple will uns einfach das Geld aus der Tasche leiern. Ob du dich darauf einlässt, ist dir überlassen.
 
Wieviel dir der Performance-Schub der zwei Speichercontroller wert ist musst du selbst entscheiden. :cool: Apple betreibt leider bei den Einstiegskonfigurationen der Geräte eine äußerst fragwürdige Upselling-Politik. Bei den Macbooks hat die Einstiegs-SSD nur einen Speichercontroller (die 512GB-SSD bei den MacBook Pros übrigens auch!) und bei den iPhones ist der Einstiegsspeicher mit irgendwelchen Einschränkungen bei der Videoaufnahme verklemmt. Für beides gibt es keine objektiv überzeugenden Erklärungen. Apple will uns einfach das Geld aus der Tasche leiern. Ob du dich darauf einlässt, ist dir überlassen.
Wobei es beim MacBook Air ja durchaus Sinn macht, aus Sicht von Apple: so müssen sie nur drei verschiedene Speicher-Sorten einkaufen und nicht vier. Dürfte sich im Einkaufspreis und somit in ihrer Marge widerspiegeln. Naja... wenn mir einer sagen würde in fünf Jahren merke ich es immer noch nicht, würde ich 256 GB nehmen... derzeit dürften die ausreichen... also für meine Bedürfnisse. Ob ich mal ein paar Sekunden länger warte bis eine Datei kopiert wird oder nicht ist mir egal.